Gartner: Finger weg vom MS Internet Information Server

Analysten empfehlen Umstieg auf iPlanet oder Apache

Nach Ansicht des Gartner-Analysten John Pescatore hat Nimda einmal mehr gezeigt, dass Administratoren kaum in der Lage sind, ihre Systeme schnell genug zu patchen. Gartner empfiehlt als Konsequenz Unternehmen, die Microsoft IIS verwenden, unverzüglich nach Alternativen zu suchen.

Artikel veröffentlicht am ,

Laut Pescatore liegt das Problem weniger in großen IIS-Installationen als vielmehr in zahlreichen Internet Information Servern, die in Form des Personal Web Server im Intranet laufen. Hinzu kommt, dass Administratoren, die ihre Systeme sicherhalten wollen, gezwungen sind, jeden einzelnen Patch und jedes Service Pack auf jeden einzelnen Rechner aufzuspielen, und das fast wöchentlich.

Infolgedessen sei der Einsatz des Microsoft Internet Information Servers mit hohen Kosten verbunden, dennoch bleibt ein nicht unerhebliches Restrisiko wie CodeRed oder Nimda.

Unternehmen, die den IIS einsetzen, legt Gartner nahe, unverzüglich nach Alternativen Ausschau zu halten und zu erwägen, ihre Web-Server-Software auf iPlanet oder Apache zu portieren. Zwar sei auch hier das Aufspielen von Patches notwendig, doch hätten sich diese Server in der Vergangenheit als deutlich sicherer erwiesen und stünden zudem nicht unter derart hartem Beschuss seitens der Viren- und Wurm-Autoren.

Gartner geht davon aus, dass weitere Viren und Würmer auftauchen werden, die den IIS attackieren, bis Microsoft eine vollständig neu geschriebene und sorfältig getestete Version des IIS veröffentlichen wird. Damit rechnet Gartner aber nicht vor Ende 2002.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


josefjuergen 13. Okt 2005

Kann mir irgendwer sagen welche vorteile Apache gegenüber IIS hat bzw IIS gegenüber...

Hein 15. Okt 2001

jo

ShadowKing 15. Okt 2001

Ich glaube die Update zyklen sind nicht ganz so entscheidend in diesem Zusammenhang. Dies...

nefe 24. Sep 2001

Hallo Righteous Deine Meinung kann ich voll unterstützen. Ich denke jeder Webmaster...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /