Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Server-Applikationen

Das Maskottchen von PHP ist ein Elefant. (Bild: Roger Le Guen/Flickr.com) (Roger Le Guen/Flickr.com)

Programmiersprache: PHP 8 bekommt JIT-Engine

Nach mehreren Jahren Arbeit soll die noch kommende Version 8 der Sprache PHP eine JIT-Engine erhalten. Das bringe zwar Vorteile und sei wichtig für die Zukunft, im Vergleich zur Konkurrenz sei die Technik aber "extrem einfach", heißt es in dem verabschiedeten Vorschlag.
Die Pläne zum Ausrollen von DoH im Firefox sind klar, der Zeitpunkt noch nicht. (Bild: Kev, flickr.com) (Kev, flickr.com)

Firefox: Wie Mozilla DNS über HTTPS ausrollen will

Der für den Firefox-Browser zuständige Technikchef Eric Rescorla erklärt noch einmal zusammenfassend die Pläne zur Nutzung von DNS über HTTPS (DoH). Demnach soll die Technik definitiv mit einigen Startpartnern ausgerollt werden, wann, ist jedoch noch nicht klar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Maskottchen von MariaDB ist ein Seelöwe. (Bild: Paul Krawczuk/Flickr.com) (Paul Krawczuk/Flickr.com)

MySQL-Fork: MariaDB kündigt Enterprise-Server an

Der Hauptentwickler und Sponsor der gleichnamigen Datenbank MariaDB hat auf seiner Anwender- und Entwicklerkonferenz einen Enterprise Server angekündigt. Der soll Open Source sein und besseres Auditing, schnellere Backups und größere Zuverlässigkeit bieten.
MongoDB nutzt ein Blatt als Logo. (Bild: Daniel R. Blume) (Daniel R. Blume)

SSPLv1: Fedora hält neue MongoDB-Lizenz für unfrei

Update Die im Cloud-Einsatz beliebte Datenbank MongoDB hat seit einigen Monaten eine neue Lizenz. Der Hersteller bezeichnet diese als Open Source. Das Team der wichtigen Linux-Distribution Fedora widerspricht nun aber und verbietet die Aufnahme in die eigenen Paketquellen. Ähnliches gilt für RHEL und Debian.
Der Kugelfisch ist das Logo von OpenSSH. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de) (Pixabay.com/Montage: Golem.de)

Microsoft: Windows Server 2019 bekommt OpenSSH

Lange hat es gedauert: Windows Server 2019 wird mit dem beliebten Tool OpenSSH ausgestattet. Die Neuerung kommt etwa ein halbes Jahr nach der Integration in das reguläre Windows 10. Trotzdem ist es ein Vorteil, wenn Admins auf nur eine Software zurückgreifen können - das sieht Microsoft genauso.
Zur verschlüsselten Datenübertragung bietet AWS nun auch einen SFTP-Server. (Bild: Suzy Hazelwood) (Suzy Hazelwood)

Amazon: AWS bekommt SFTP-Server für S3-Buckets

Offenbar nutzen immer noch sehr viele AWS-Kunden SSH für Dateitransfers. Deshalb bietet Amazon für seine Cloud-Dienste nun einen eigenen gehosteten SFTP-Server, der direkt an den Objektspeicher S3 angeschlossen ist. Das soll die Analyse genauso vereinfachen wie das Teilen der Daten mit anderen.