Warenwirtschaft: Gummibärchen wegen Softwareproblemen in Not
Die Umstellung des Warenwirtschaftssystems bei Hans Riegel Bonn hat zu Produktionsproblemen geführt. Haribo soll deshalb Schwierigkeiten bei der Herstellung von Goldbären, Fruchtgummi-Vampiren und anderen Süßigkeiten haben.

Nach einem Bericht der Lebensmittel Zeitung (Bezahlschranke) soll Haribo beim Umstellen auf ein anderes Warenwirtschaftssystem erhebliche Produktionsprobleme bekommen haben. Es soll sich um ein System von SAP handeln. Die Einführung der Software soll zu größeren Lieferschwierigkeiten geführt haben, was praktisch alle Produkte des Unternehmens Haribo (Hans Riegel Bonn) betreffen soll.
Die Umstellung, die im Oktober 2018 begonnen haben soll, sei alternativlos gewesen, doch mit den Anlaufschwierigkeiten habe offenbar niemand gerechnet. Nach Informationen der Lebensmittelzeitung, die sich auf Insider beruft, sollen Supermärkte bereits Belieferungsprobleme beklagt haben. Mittlerweile wird berichtet, dass sich die Lieferfähigkeit wieder verbessere.
Auch wenn die genauen Gründe für die Probleme nicht bekannt sind - Haribo ist nicht das einzige Unternehmen, bei dem die Begriffe SAP und Schwierigkeiten zusammentreffen: Lidl musste das 2016 gestartete SAP-Projekt Elwis einstellen und entwickelt stattdessen das eigene Warenwirtschaftssystem weiter. Schuld am Projektende soll nicht SAP selbst gewesen sein - das Kosten-Nutzen-Verhältnis rentiere sich einfach nicht, hieß es damals.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, darüber kann man sich streiten :)
Also wenn du nur gescheiterte SAP-Migrationen kennst, spricht das nicht gerade für dein...
Ich esse nach wie vor gern Gummibärchen. Wenn schon, dann müssen es auch die von Haribo...
Ja, deshalb gab es hier ja noch keine News dazu :D