Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sanyo

undefined

Sanyo: Projektor gegen Platzprobleme

Sanyo hat einen Projektor auf den Markt gebracht, der für Räume gedacht ist, in denen eigentlich kein Platz für Projektionen ist. Er erzeugt aus einem Abstand von 8,8 cm eine Bilddiagonale von rund zwei Metern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Sanyo: Zwei Camcorder mit 10-Megapixel-Fotofunktion

Sanyo hat zwei neue Camcorder vorgestellt, die mit ihrem CMOS-Sensor im Format 1/2,33 Zoll neben Videos mit 1.080i auch Fotos mit 10 Megapixeln aufnehmen können. Während der Videoaufnahme reduziert sich die Fotoauflösung allerdings auf 8,3 Megapixel. Der Unterschied zwischen der Xacti GH3 und der Xacti CG21 liegt beim Design.
undefined

Sanyo: Einfachvideokamera mit Zoom und Blitz

Sanyo hat mit der VPC-PD2BK eine neue Videokamera vorgestellt, die beim Filmen wie ein Handy gehalten wird und die Daten auf Speicherkarten aufzeichnet. Das Gerät ist mit einem 3fach-Zoom ausgerüstet, Full-HD-fähig und nimmt Fotos mit 10 Megapixeln auf.
undefined

PLV-HF10000L: Sanyo mit 2k-Projektor

Sanyo hat mit dem PLV-HF10000L einen Projektor vorgestellt, der eine Auflösung von 2.048 x 1.080 Bildpunkten (2K) erreicht. Das Gerät ist nicht fürs Heimkino, sondern für den professionellen Einsatz im Kino oder Events gedacht.
undefined

Sanyo: Projektor für beengte Räumlichkeiten

Sanyo hat einen Projektor vorgestellt, der schon bei einem Abstand von 32 cm ein Bild mit einer Diagonalen von rund 2 Metern an die Wand werfen kann. Möglich macht das ein Spezialobjektiv. Außerdem ist das neue Modell PDG-DWL2500J in der Lage, 3D-Projektionen wiederzugeben. Dafür benötigt der Zuschauer eine Shutterbrille.
undefined

Sanyo stellt helle WXGA-Projektoren vor

Helligkeit von bis zu 5.500 ANSI-Lumen. Sanyo hat mit dem PLC-WM4500L und dem PLC-WM5500L zwei neue Projektoren mit einer WXGA-Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln vorgestellt, die eine Helligkeit von bis zu 5.500 ANSI-Lumen erreichen und damit tageslichttauglich sind.

Patentklage gegen Apples iPhone

Zahlreiche Unternehmen sollen Patente verletzt haben. Das texanische Unternehmen Smartphone Technologies LLC hat unter anderem Apple verklagt, Patente des Unternehmens verletzt zu haben. Apple soll mit dem iPhone sechs Patente missbräuchlich verwendet haben. Aber auch Research In Motion (RIM), LG, Samsung, Sanyo, Pantech und Motorola sollen gegen Patente verstoßen haben.
undefined

HD-Camcorder mit Pistolengriff

Sanyo stellt neue Camcorder mit Kartenaufzeichnung vor. Sanyo hat drei neue Camcorder vorgestellt, die das Videomaterial auf SD-Speicherkarten sichern und mit voller HD-Auflösung mit 1080i (1.920 x 1.080 Pixel) aufnehmen können.
undefined

2,7 cm dünner Full-HD-Camcorder

Sanyo Xacti VPC-CS1 mit 10fach-Zoom. Sanyo hat mit der Xacti VPC-CS1 eine besonders kompakte Videokamera mit Full-HD-Aufzeichnung vorgestellt, die Fotos mit 3 Megapixeln aufnimmt und ein 10fach-Zoomobjektiv besitzt.
undefined

Sanyo stellt neuen Präsentationsprojektor vor

PLC-XC56 mit Diebstahlschutz. Sanyo hat mit dem PLC-XC56 einen neuen Präsentationsprojektor vorgestellt, der mit LCD-Technik arbeitet und eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln erzielt. Gegen Diebstahl kann er mechanisch mit einem Stahlseil und elektronisch mit einem PIN- Code geschützt werden.
undefined

Eneloop-Akkulader für die Wii läuft nicht mit Motion Plus

Wiimote Charger muss neu gekauft werden. Sanyos schnurloses Akkulademodul Wiimote Charger für die Wii-Fernbedienung ist zu klein für das angesteckte Motion Plus. Die Lösung aus Sicht des Herstellers: Wer die Fernbedienung mit Motion Plus schnurlos aufladen will, muss sich eine neue Akkuladestation kaufen.
undefined

Sanyo bringt verbesserte Eneloop-Akkus auf den Markt

Neue Eneloop-Generation soll 1.500 Ladezyklen verkraften. Sanyo hat seine recht populären Akkus der Serie Eneloop überarbeitet und bringt Mitte November eine neue Eneloop-Generation auf den Markt. Die NiMH-Akkus in den Formaten AA und AAA sollen sich bis zu 1.500-mal wiederaufladen lassen.
undefined

Überwachungskameras mit Full-HD-Auflösung

Sanyo stellt neue Modelle vor. Sanyo hat in Japan eine Serie von Überwachungskameras vorgestellt, die mit voller HD-Auflösung filmen können und so besonders detaillierte Bilder liefern. Die Videos werden in H.264 codiert. Sanyo hat sowohl Modelle für Innenräume als auch wetterfeste Außenkameras im Programm.
undefined

Sanyo stellt Projektor mit 6.500 ANSI-Lumen vor

Schwestermodell mit 5.000 ANSI-Lumen. Sanyo Japan hat mit dem LP-XM150 einen lichtstarken LCD-Projektor vorgestellt, der eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln erreicht. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit 6.000 ANSI-Lumen an. Das Gerät ist deshalb auch für Räume geeignet, die sich nicht abdunkeln lassen.
undefined

Sanyo-Projektor empfängt HD-Videos per WLAN

Tragbarer LCD-Projektor mit WLAN 802.11n. Sanyo hat mit dem LP-WXU700 einen Projektor vorgestellt, der über ein eingebautes WLAN-n-Modul drahtlos Videos empfangen und abspielen kann. Der Projektor erreicht eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und arbeitet mit einer Helligkeit von 3.800 ANSI-Lumen.
undefined

Camcorder von Sanyo nimmt 600 Bilder pro Sekunde auf

Xacti FH1 speichert Videos und Fotos auf SDHC-Karten. Sanyo hat mit der Xacti FH1 eine kleine Videokamera mit Full-HD-Auflösung vorgestellt, die das Videomaterial auf SDHC-Speichererkarten aufnimmt. Bei niedrigerer Auflösung können bis zu 600 Bilder pro Sekunde für Zeitlupenaufnahmen gemacht werden.
undefined

Akkufahrrad mit 85 km Reichweite

Sanyo stellt Hybridfahrrad für Unternehmen vor. Sanyo hat in Japan eine neue Variante seiner Eneloop-Fahrräder vorgestellt. Das CY-SPG226 ist vornehmlich für den Firmenbetrieb gedacht und kann mit einer Akkuladung bis zu 85 km weit fahren. Dabei nutzt es die Bremsenergie und das Bergabrollen, um die Akkus wieder aufzufrischen.
undefined

Sanyo-Projektor: 2-Meter-Bild bei 86 cm Abstand

PLC-WXE45-Netzwerkschnittstelle zur Überwachung des Projektorstatus. Sanyos PLC-WXE45 ist ein Projektor, der auch in beengten Verhältnissen große Bilder erzeugen kann. Außerdem eignet er sich dank eingebauter Farbkorrektur auch für Klassenzimmer ohne weiße Leinwand.
undefined

Wasserfeste Camcorder von Sanyo

Fünf neue Modelle mit Aufzeichnung auf SD-Speicherkarten. Sanyo hat einen Fünferpack neuer Videokameras vorgestellt. Zwei Modelle arbeiten mit voller HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und nehmen das Bildmaterial progressiv auf, drei weitere mit 1.280 x 720 Pixeln. Zwei Kameras sind sogar wasserfest.

Panasonic erhöht Angebot für Sanyo

Wieder Hoffnung für Rekordübernahmen in Japan. Der Elektronikkonzern Panasonic hat seinen Preis für die Übernahme von Sanyo Electric erhöht. Bei den Gesprächen zwischen Panasonic und den Sanyo-Eignern waren die US-Investment-Bank Goldman Sachs und der Finanzdienstleister Daiwa Securities ausgestiegen, weil ihnen der Kaufpreis zu niedrig war. Panasonic will nun einen Abschluss für diese Woche durchkämpfen.

Panasonics Übernahmepläne für Sanyo geraten ins Stocken

Elektronikkonzern legt Gewinnwarnung vor. Der Elektronikkonzern Panasonic ist mit seinen Übernahmeplänen für Sanyo Electric auf Probleme gestoßen. Bei den offiziellen Gesprächen zwischen Panasonic und den Sanyo-Eignern Goldman Sachs, Sumitomo Mitsui Banking und Daiwa Securities SMBC ist die US-Investment-Bank Goldman Sachs ausgeschert.

Panasonic will Sanyo kaufen

Größter Elektronikkonzern Japans entsteht. Der Elektronikkonzern Panasonic will Sanyo Electric kaufen. Die Übernahme soll bereits fest vereinbart sein, berichtet die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei in ihrer Sonntagsausgabe. Gemeinsam haben Panasonic und Sanyo einen Umsatz von 11,22 Billionen Yen (89,46 Milliarden Euro) für das laufende Geschäftsjahr angekündigt.
undefined

Sanyo-Camcorder mit SD-Speicherslot für 720p

5fach-Zoomobjektiv und 2,7 Zoll großes Farbdisplay. Videokameras mit Flashspeicher sind eine Spezialität von Sanyo, die mit der DMX-HD800 in Japan ein neues Modell vorgestellt haben. Die Kamera speichert auf SD/SDHC-Karten und arbeitet mit einem CMOS-Sensor.

Sanyo: Schnurloses Akkulademodul für Wii

Wiimote Charger ersetzt Akkus in der Wii-Fernbedienung. Die Akkus der Wii-Fernbedienung halten zwar recht lang, doch irgendwann müssen sie wieder aufgeladen werden. Das lästige Herausnehmen soll man sich mit einem neuen Ladeteil von Sanyo sparen können - die Wiimote wird zum Laden in eine Schale gesteckt.

Sanyo stellt Projektor mit 7.000 ANSI-Lumen vor

Sanyo PLC-XP200L für die Projektion in taghellen Räumen. Sanyo hat einen Projektor auf LCD-Technik vorgestellt, der eine Helligkeit von 7.000 ANSI-Lumen erreicht. Die Technik wird als 4LCD bezeichnet. Natürlich sind keine vier LCDs eingebaut, sondern nur drei. Sanyo verspricht trotz der hohen Lichtstärke satte Farben.

Hochauflösende Videokamera mit 300 Bildern pro Sekunde

Sanyo Xacti HD1010 soll ruckelfreie Zeitlupenaufnahmen ermöglichen. Sanyo hat mit der Xacti HD1010 eine Videokamera vorgestellt, die das Bildmaterial mit maximal 1080i auf Speicherkarten schreibt. Im Vergleich zur Vorgängerin HD1000 ist eine Gesichtserkennung sowie ein schneller Fotomodus hinzugekommen.

Panasonic steigert Gewinn um 30 Prozent

Unternehmen dementiert Übernahmegerüchte zu Sanyo Electric. Der japanische Elektronikkonzern Matsushita Electric Industrial alias Panasonic legte heute Zahlen für sein am 31. März abgeschlossenes Geschäftsjahr vor. Der Gewinn lag bei 281,9 Milliarden Yen (1,72 Milliarden Euro), ein Plus von 30 Prozent nach 217,2 Milliarden Yen (1,32 Milliarden Euro) im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Analysten hatten nur 261,8 Milliarden Yen (1,59 Milliarden Euro) prognostiziert.

Sanyo E10 mit 10 Megapixeln und 5fach-Zoom für 200 Euro

Kaum manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Sanyo hat mit der E10 eine preiswerte Digitalkamera vorgestellt, die es mit ihrem 1/2,3-Zoll-CCD auf eine Auflösung von 10 Megapixeln bringt. Die Kamera ist mit einem 5fach-Zoomobjektiv ausgerüstet, das eine Brennweite von 36 bis 180 mm (Kleinbild) bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 bzw. F5,6 bietet. Die Makro-Nahgrenze liegt bei 10 Zentimetern.
undefined

Full-HD-Camcorder mit SD-Karten von Sanyo vorgestellt

Aufzeichnung im MPEG-4-AVC/H.264-Format mit Stereo-Ton. Auf der IFA 2007 stellt Sanyo ein neues Gerät aus seiner Xacti-Reihe vor. Die Kameras zeichnen nicht auf Bändern, Festplatten oder DVDs, sondern auf handelsüblichen SD-Karten auf, wodurch die Kameras sehr kompakt ausfallen. Der neue HD1000 ist allerdings das erste Gerät seiner Art, das Full-HD (1.920 x 1.080 Bildpunkte) mit seinem CMOS-Sensor auf SD-Karte aufnehmen kann.
undefined

Sanyo-Projektor PLV-Z2000: 1080er-Projektor mit 19 db(A)

LCD-Heimkinoprojektor mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Sanyo hat in Japan seinen neuen Full-HD-Projektor PLV-Z2000 vorgestellt, den es auch auf der IFA zu sehen geben soll. Das Modell erreicht nach Angaben von Sanyo mit seinen drei LCD-Panels ein Kontrastverhältnis von 15.000:1 und soll 1.200 ANSI-Lumen hell sein.