Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sanyo

Sanyo Xacti S70 mit 7 Megapixeln und Gesichtserkennung

Fast ausschließlich Automatikfunktionen für alle Parameter vorhanden. Sanyo hat mit der Xacti S70 eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die es mit ihrem 1/2,5-Zoll-CCD auf eine Auflösung von 7 Megapixeln bringt. Die Kamera ist mit einem 3fach-Zoomobjektiv ausgerüstet, das eine Brennweite von 38 bis 114 mm (bezogen auf das Kleinbild) bei F3,1 bis F5,9 bietet. Die Makro-Nahgrenze liegt bei 5 Zentimetern.

HD-Videokamera mit 7,2 Megapixeln von Sanyo

Xacti HD2 nimmt Videos auf Speicherkarten auf. Sanyo hat mit der Xacti HD2 eine Videokamera vorgestellt, die Filme in High Definition aufzeichnet und auf SD-Karten speichert. Gegenüber ihrer Vorgängerin, der HD1, hat die Kamera nun einen 7,2-Megapixel-Sensor. Die Auflösung wird allerdings nicht im Film-, sondern nur im Fotomodus genutzt. Videos werden mit 720p mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und 30 Bildern pro Sekunde erstellt und im MPEG4-Format gespeichert.

NTT Docomo ruft 1,3 Millionen Handy-Akkus zurück

Umfangreicher Austausch von Sanyo-Akkus in Japan. Die Kette von Rückrufen von Lithium-Ionen-Akkus reißt nicht ab. Nun ist erstmals auch ein Handy-Stromspender betroffen: Der japanische Mobilfunknetz-Provider NTT Docomo ruft in seinem Heimatland rund 1,3 Millionen Akkus zurück, die sich überhitzen und platzen können.

Sanyo: Präsentationsprojektoren mit 2000 bis 2500 Lumen

Sanyo-Projektoren PLC-XU87 und PLC-XU84 kommen im Januar 2007. Sanyo hat zwei Präsentationsprojektoren vorgestellt, die auf LCD-Technik basieren und mit 2.000 bis 2.500 ANSI-Lumen Helligkeit arbeiten. Die Geräte sind mit LAN und WLAN ausgestattet und erreichen eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln.

Zwei Sanyo-Kompaktkameras mit 7 Megapixeln

Unterschiede im Design und der Stromversorgung. Die Photokina 2006 nähert sich mit riesigen Schritten und immer mehr Kameramodelle werden im Vorfeld angekündigt. Sanyo baut seine Kompaktkamera-Reihe Xacti aus und stellt gleich zwei neue Modelle vor. Außerdem gibt es einen neuen Camcorder, der ohne Kassettenlaufwerk auskommt und hochauflösende Videos auf Flashspeicher sichert.

Sanyo Xacti HD1A: HDTV-Camcorder mit MPEG4 und SD-Karte

Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten und Stereoton. Sanyos Xacti HD1A ist ein sehr kompakter Camcorder mit Flashspeicher, einer Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten und 30 Bildern pro Sekunde. Mit dem Xacti HD1 hatte Sanyo schon im Frühjahr 2006 ein praktisch baugleiches Gerät im Angebot. Die Neue nimmt Zweikanal-Stereoton in AAC-Kompression auf und speichert die Videos im MPEG4-Format.

Sanyo und Nokia sagen CDMA-Joint-Venture ab

Nokia will CDMA-Geschäft bis April 2007 zurückfahren. Im Februar 2006 kündigten Nokia und Sanyo an, ihr CDMA-Geschäft zusammenzulegen. Doch daraus wird nichts, die beiden Unternehmen haben die Pläne auf Eis gelegt und ihre Gespräche beendet. Die Mobilfunktechnik CDMA ist vor allem in den USA weit verbreitet.

Sanyo: Akkus fast ohne Selbstentladung

Eneloop für Niedrig- und Hochstromanwendungen. Normalerweise verlieren NiMH-Akkus durch die Selbstentladung schon so viel Energie, dass sich aufgeladenes Lagern kaum lohnt: Schon nach wenigen Monaten sind sie leer. Die neuen Akkus von Sanyo sollen selbst nach einem Jahr Lagerung noch 85 Prozent der Ursprungsladung aufweisen. Nach einem halben Jahr sollen es gar 90 Prozent sein.

Sanyo E60 mit 6 Megapixeln und 3-Zoll-Display

Fast ausschließlich Automatikfunktionen für alle Parameter vorhanden. Sanyo stellt auf der CeBIT 2006 mit der E60 den Nachfolger der E6 vor. Die kompakte Digitalkamera hat das große Display ihrer Vorgängerin geerbt, das mit 3-Zoll-Diagonale und einer Auflösung von 230.000 Pixeln Auflösung daherkommt. Platz für einen Sucher gibt es dadurch nicht mehr.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Nokia und Sanyo legen CDMA-Geschäft zusammen

Gemeinsam zu einer führenden Position bei CDMA. Nokia und Sanyo wollen ihr Geschäft mit CDMA-Telefonen in einem neuen Unternehmen zusammenlegen, das unabhängig von den Muttergesellschaften operieren soll. Die Mobilfunktechnik ist vor allem in den USA weit verbreitet.
undefined

PLV-HD2000: High-End-Projektor von Sanyo

Hohe Auflösung und Bilder mit bis zu 25 Metern Breite. Sanyo will mit dem PLV-HD10 einen Projektor auf den Markt bringen, der eine Auflösung von 2.048 x 1.080 Pixeln erreicht und Bilder mit einer maximalen Projektionsbreite von 25 Metern auf die Leinwand bringt.

Sanyo XACTI HD1: Kamera für HD-Videos

5-Megapixel-Videokamera mit Fotofunktion. Sanyo stellt mit der XACTI HD1 eine Videokamera vor, die Filme in High Definition aufzeichnet und auf SD-Karten speichert. Die 5-Megapixel-Kamera soll allerdings auch im Fotomodus überzeugen und bietet eine Serienbildfunktion mit 5 Bildern pro Sekunde.

Sanyo-LCD-Projektoren mit Ethernet und WLAN

2.500 und 2.000 ANSI-Lumen sowie HDCP-fähige DVI-Schnittstelle. Sanyo hat zwei neue Projektoren auf LCD-Basis angekündigt: den PLCXU83 und den PLC-XU86. Sie weisen eine Lichtstärke von 2.500 (PLC-XU86) bzw. 2.000 (PLC-XU83) ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 400:1 auf. Die Geräte verfügen über einen integrierten Anschluss für LAN und WLAN, womit sie nicht nur mit Projektionsdaten gefüttert, sondern auch kontrolliert und gesteuert werden können.

Sanyo: LCD-Projektor mit DVI und Wechselobjektiven

PLV-80 für elektronische Kinoprojektionen und Heimkino-Enthusiasten. Mit dem Projektor PLV-80 stellt Sanyo ein Gerät vor, dessen Zielgruppe der Hersteller selbst mit "ECinema"-Betreibern und "passionierten Heimkino-Fans" beschreibt. Der mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln im 16:9-Format arbeitende Projektor bietet nicht nur ein Kontrastverhältnis von 1.100:1 und eine Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen, sondern auch noch Wechseloptiken, mit denen man auf unterschiedlichste Raumbedingungen reagieren kann.
undefined

Sanyo-Projektor PLV-Z4: Leise und kontraststark (Update)

LCD-Heimkinoprojektor mit 1.280 x 720 Bildpunkten. Sanyo hat im Rahmen einer Roadshow seinen neuen Heimkinoprojektor PLV-Z4 vorgestellt, auf der IFA war das Gerät leider nur relativ versteckt am Stand der 3panel Group zu sehen. Im Unterschied zu seinem Vorgänger ist der Z4 nach Angaben von Sanyo mit einem erheblich höheren Kontrastverhältnis von 5000:1 gesegnet und 1.000 ANSI-Lumen hell.
undefined

Sanyo Xacti E6: Kompaktkamera mit 3-Zoll-Display

Innenliegendes 3fach-Zoom-Objektiv sorgt für kompakte Abmessungen. Sanyo bringt mit der Xacti E6 eine neue Digitalkamera mit 6 Megapixeln auf den Markt. Hervorstechendstes Merkmal ist im wahrsten Sinne des Wortes das 3 Zoll messende LCD mit einer Auflösung von 230.000 Pixeln, das die gesamte Gehäuserückseite beansprucht und nicht einmal mehr Platz für einen Sucher lässt.
undefined

IBM-Notebooks mit Brennstoffzelle

Prototyp von IBM und Sanyo für aktuelle ThinkPads. Zusammen mit Sanyo zeigt IBM den Prototypen eines Notebooks mit einer Methanol-Brennstoffzelle. Mit einer Kartusche sollen IBMs ThinkPads rund acht Stunden durchhalten, wobei der Prototyp zu den meisten ThinkPads kompatibel sein soll.

Sanyo stellt Handy-Prototyp mit digitalem TV-Empfang vor

Digitales Fernsehen unterwegs mit reduzierter Qualität. Sanyo hat den Prototyp eines Mobiltelefons vorgestellt, der einen eingebauten digitalen TV-Tuner beinhaltet. Das TV-Telefon empfängt H.264/MPEG-4-AVC-komprimiertes Fernsehen mit 320 x 240 Pixeln Auflösung und einer Bildwiederholrate von 15 Frames in der Sekunde. Der TV-Ton wird nach MPEG2 (24,48 kHz) wiedergegeben.

Sanyo: Digitale Foto-Videokamera mit Stereo-Tonaufzeichnung

XACTI Digital Movie C4 zeichnet neben JPEGs auch in MPEG4 auf. Zur Photokina 2004 schickt Sanyo das zweite Mitglied der Digital-Movie-Familie ins Rennen: Die XACTI Digital Movie C4 verfügt über einen integrierten digitalen Bildstabilisator und eine Auflösung von 4 Megapixel. Die Kamera besitzt weiterhin ein 5,8fach-Zoom mit einer Brennweite von 38 bis 220 mm (bezogen auf das KB-Format) bei F3,5 bis F3,7. Dazu kommt noch ein 10faches Digitalzoom. Die Macro-Nahgrenze liegt bei 2 cm.

Einsteigerkamera Sanyo Xacti VPC-S3 mit 3 Megapixeln

Nachfolger der Xacti VPC-S1. Mit der Xacti VPC-S3 stellt Sanyo das allerdings nur in Details veränderte Nachfolgemodell der Xacti VPC-S1 vor. Die Kamera ist mit einer Größe von 91,3 x 61,5 x 30,8 mm etwas kompakter als ihre Vorgängerin mit 99,8 x 63 x 30 mm.

Sanyo Xacti VPC-J4 EX: 4-Megapixel-Kamera mit Innenobjektiv

Schnelle Reaktionsfähigkeit und VGA-Videos. Sanyo hat seine neue 4-Megapixel-Kamera Xacti VPC-J4 EX vorgestellt. Das inneliegende Objektiv bietet ein 2,8fach optisches Zoom (37 bis 104 mm bei F2,7-F3,9) sowie darüber hinaus eine 4fache digitale Vergrößerung. Die Kamera extrapoliert die Bilder auf Wunsch auf 8 Megapixel.

40-Zoll-LC-Display von Sanyo

LMU-TK40C2 für Präsentationszwecke. Sanyo hat mit dem LMU-TK40C2 ein 40-Zoll-LC-Display vorgestellt, das wie eigentlich alle Geräte dieser Größe für Präsentationszwecke genutzt werden soll. Das Display mit einer Bilddiagonalen von mehr als einem Meter weist eine Helligkeit von 470 Candela pro Quadratmeter auf, das die Nutzung auch bei widrigen Lichtbedingungen ermöglichen sollte.

Sanyo zeigt Handy-Kamera-Modul mit mechanischem Verschluss

Fototechnik zieht in Handys ein. Sanyo Electric hat mit dem IGT99353M-ST ein neues Kamera-Modul für Handys vorgestellt. Es basiert auf dem 1/4,5-Zoll-HyperEye-CCD mit 1,03 Millionen Pixel Auflösung (1.170 x 882 Punkte). Damit zieht immer mehr richtige Fototechnik in Handy-Kameras ein, die bislang alle einen elektronischen Verschluss besaßen.

Sanyo XACTI C1: Hybrid-Digitalvideokamera mit SD-Karten

3,2-Megapixel-Standbilder und MPEG4-Videos. Mit der XACTI Digital Movie C1 bringt Sanyo ein Cross-Over-Produkt auf den Markt, das eine digitale Kamera und einen digitalen Camcorder vereint. Das Gerät verfügt über einen 3,2-Megapixel-CCD und kann Videos in VGA-Auflösung speichern. Die Kamera verfügt über ein optisches 5,8fach-Zoom mit einer Brennweite von 38 bis 220 mm und Anfangsblenden von F3,5 im Weitwinkel- sowie F3,7 im Telebereich.

Sanyo: 3-Megapixel-Digicam mit 3fach-Zoom

Kaum spektakuläre Funktionen. Sanyo bringt mit der Xacti DSC-S1 eine 3,2-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt. Das Gerät verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 36 und 108 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2.8 bis F4.9 sowie einem 4fach-Digitalzoom.
undefined

Sanyo-3-Megapixel-Kamera mit schneller Videoaufnahmefunktion

Xacti VPC-J1 EX auch als Webcam nutzbar. Sanyo hat eine neue 3-Megapixel-Digitalkamera vorgestellt, die auf der CeBIT 2003 (Halle 1, Stand 7G2) gezeigt werden soll und die über eine 30-Frames-pro-Sekunde-Videoaufzeichungsfunktion verfügt. Die Kamera misst 98 x 57 x 31 mm und wiegt 150 Gramm.

3D Consortium will 3D-Display-Markt ankurbeln

Fünf japanische Unternehmen gründen Konsortium. Um die Entwicklung des 3D-Display-Marktes voranzutreiben, haben sich die fünf japanischen Unternehmen Itochu, NTT Data, Sanyo Electric, Sharp und Sony im neu geschaffenen 3D Consortium verbündet. Ziel sei die Entwicklung und Erweiterung von Ein- und Ausgabegeräten für 3D-Displays, die Verbesserung der Entwicklung und Verbreitung von entsprechenden 3D-Inhalten sowie die kommerzielle Verwertung der neuen Technik in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen.

Sanyo brennt 1,4 GB auf herkömmliche CD-Rs

HD-BURN nutzt DVD-Technologie, um CD-Rs zu beschreiben. Sanyo stellt mit "HD-BURN" (High Density) eine neue Technologie vor, mit der sich auf einem normalen CD-R-Rohling statt 700 MB bis zu 1,4 GB Daten unterbringen lassen. In Japan soll mit dem CRD-BPDV2 ein erstes Gerät bereits ausgeliefert werden.

Red Hat und Sanyo kooperieren bei Embedded-Systemen

GNUPro-Portierung auf Sanyo-Xstormy16-Prozessor. Red Hat hat eine Entwicklungskooperation mit Sanyo begonnen. Das gab der Open-Source-Marktführer auf der Embedded Systems Conference bekannt, die vom 12. bis zum 16. März in San Francisco stattfindet. Die beiden Unternehmen arbeiten bei der Entwicklung einer hochkomplexen GNUPro-Portierung für den Xstormy16-Prozessor von Sanyo zusammen. GNUPro gilt als weltweit am weitesten verbreitetes Embedded-Entwicklungs-Tool-Paket.

Sanyo setzt auf ARM-Cores mit Java-Erweiterung

Erster ARM-Partner in Japan lizenziert ARM926EJ-S-Core. Sanyo hat den ARM926EJ-S Mikroprozessor-Core für den Einsatz in tragbaren Geräten, wie digitalen Kameras, PDAs und digitalen Audio-Anwendungen, lizenziert. Damit ist Sanyo der erste ARM-Partner in Japan, der ARM-Mikroprozessoren mit Jazelle-Technologie lizenziert.

DVD-Laufwerke mit Multibeam-Technik sollen bis 25X schaffen

Infineon zeigt Chiplösung für DVD/CD-Multibeam-Laufwerke. Die Multibeam-Technik wird bislang nur bei CD-ROM-Laufwerken eingesetzt, nun soll die Technik auch bei DVD-Laufwerken Einzug halten. Auf der CeBIT 2001 will Infineon die erste Single-Chip-Systemlösung für TrueX-Multibeam-DVD-Laufwerke zeigen. Der in einem 0,18µm-CMOS-Prozess realisierte Single-Chip-DVD-ROM-Controller wird auf dem Stand des Unternehmens Afreey (Halle 9, Stand D12) vorgestellt.

Sanyo goes Symbian

Sanyo entscheidet sich für Symbian-Plattform. Das von Ericsson, Nokia und Psion gegründete Joint Venture Symbian hat mit dem Elektronik-Hersteller Sanyo einen weiteren namhaften Lizenznehmer für seine Mobil-Plattform EPOC gefunden. Sanyo will eine Reihe von leistungsfähigen Kommunikationsgeräten auf EPOC-Basis entwickeln, die auf Mobiltelefon- und Handheld-Funktionen verschmelzen.