Sanyo

Projektor strahlt mit 7.000 ANSI-Lumen

Für professionelle Anwendungen hat Sanyo den Projektor PLC-HP7000L vorgestellt. Durch die Helligkeit von 7.000 ANSI-Lumen kann er auf große Distanz und in sehr hellen Umgebungen eingesetzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Sanyo PLC-HP7000L
Sanyo PLC-HP7000L (Bild: Sanyo)

Der PLC-HP7000L von Sanyo erreicht eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und besitzt anstelle der üblichen drei gleich vier LCD-Panels. Dadurch soll der Farbraumumfang um 20 Prozent gesteigert werden. Das Kontrastverhältnis gibt Sanyo mit 2.700:1 an.

  • Sanyo PLC-HP7000L (Bild: Sanyo)
Sanyo PLC-HP7000L (Bild: Sanyo)

Der PLC-HP7000L wiegt 11,6 kg und ist mit einem mittig eingebauten Objektiv ausgerüstet, das je nach Einsatzzweck gewechselt werden kann. Sanyo bietet neben einer Normalbrennweite einen Superweitwinkel, einen Weitwinkel sowie ein Telezoom an.

Der Anschluss an die Bildquelle erfolgt über HDMI oder den DVI-D-Anschluss. Über den Netzwerkanschluss können die Funktionen des Geräts überwacht und gesteuert werden. Durch eine mechanische Verschlussblende kann der Lichtaustritt aus dem Objektiv vollkommen verhindert werden. Die Blende kann zeitgesteuert aktiviert werden. Verzerrte Bilder können mit einer Keystone-Korrektur wieder in die korrekte, rechteckige Form gebracht werden.

Der Sanyo PLC-HP7000L soll ab November 2011 für rund 14.900 Euro erhältlich sein. Der Preis beinhaltet eine Garantiezeit von drei Jahren, während Sanyo auf die Lampe nur eine Garantie von 90 Tagen oder maximal 300 Stunden gibt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  2. US-Handelskrieg: Huaweis Gewinn bricht massiv ein
    US-Handelskrieg
    Huaweis Gewinn bricht massiv ein

    Den Umsatz kann der Technologiekonzern jedoch leicht steigern. Das laufende Jahr werde für Huawei entscheidend, heißt es.

  3. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /