Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Postscript

Canon i6500: Noch ein DIN-A3+-Drucker

Großer Bruder des Canon i650. Der neu vorgestellte Canon i6500 ist ein DIN-A3+-Drucker, der mit 4.800 x 1.200 dpi arbeitet und nach Herstellerangaben 17 Seiten im Schwarz-Weiß-Modus oder 12 Farbseiten pro Minute (DIN A4) zu Papier bringen soll.

Canon i9100: Profi-Fotodrucker für A3+

Im Großformat drucken ohne lange Wartezeit. Canon hat mit dem i9100-Sechsfarbdrucker einen Tintenstrahler angekündigt, der mit insgesamt 3.072 Düsen Bilder in Fotoqualität und mit hoher Geschwindigkeit mit 4.800 x 1.200 dpi auf Papiere bis zum DIN-A3+ Format randlos drucken kann.

OKI mit neuer LED-S/W-Druckerserie B4000

1.200 x 600 dpi - als Einzelplatz- und Netzwerkdrucker. OKI bringt neue LED-Seitendrucker auf den Markt. Die neue Serie B4000 baut auf dem Okipage 14 auf. Die Geräte sind als Einzelplatz- und Netzwerkdrucker erhältlich.

PostScript-Bugfix für Windows 2000

Patch für Windows XP schon länger erhältlich. Microsoft stellt einen Patch für Windows 2000 zum Download bereit, der Probleme beim Ausdrucken von Type-1-Fonts beheben soll. Für Windows XP steht ein entsprechender Bugfix schon längere Zeit zum Download bereit, da hier ein identisches Problem auftaucht.

Array

Magicolor 2350 mit 9.600 x 600 dpi Auflösung. Der neue Magicolor 2350 DeskLaser von Minolta-QMS ist ein Farblaserdrucker, der mit einer neuartigen Polymer-Tonertechnologie Postscript-Dokumente mit 9.600 x 600 dpi (PCL mit 1.200 x 1.200 dpi) zu Papier bringt. Der als großer Bruder des im September 2002 auf den Markt gekommenen Magicolor 2300 DL (maximal 2.400 x 600 dpi) angepriesene Magicolor 2350 verfügt neben der höheren maximalen Auflösung über mehr internen Speicher und Netzwerkoptionen.

Adobe Graphics- und Document-Server verfügbar

Server-Software zur automatischen Erstellung von Bildern und PDF-Dokumenten. Ab sofort ist der Adobe Graphics Server 2.0 auch hier zu Lande verfügbar. Die Server-Software zur automatischen Erzeugung und Umformatierung von Bildern und Grafiken wurde bislang nur in den USA und Kanada unter dem Namen Adobe AlterCast vertrieben. Zudem kündigte Adobe den Adobe Document Server in einer deutschen Version an.

Kyocera Mita: FS-6020 druckt beidseitig auf A3

Neuer Laserdrucker für Einsteiger. Mit dem FS-6020 will Kyocera Mita in den Bereich kostengünstiger A3-Drucker einsteigen. Der ECOLaser-Drucker druckt bis zu 20 Seiten A4 und 11 Seiten A3 pro Minute und soll sich dank Kyocera Mitas "Image Processing Technology" durch gestochen scharfe Ausdrucke mit einer Druckqualität von 1.200 dpi auszeichnen.

Epson AcuLaser C900: Preiswerter Farblaserdrucker (Update)

Neuer Trend ergreift immer mehr Hersteller. Nach Minolta, Oki und Hewlett-Packard bringt jetzt auch Epson einen preiswerten Farblaserdrucker auf den Markt. Der neue Epson AcuLaser C900 richtet sich an Anwender, die von ihrem Tintenstrahldrucker auf einen Laserdrucker aufrüsten oder ihren Monochromlaserdrucker durch einen Farbdrucker ersetzen wollen.

Samsung-Laserdrucker ML 6060 statt für 409 Euro nur 199 Euro

Zwölf-Seiten-600-dpi-Drucker für wenig Geld. Der Onlinehändler Avitos verkauft im Rahmen einer Sonderaktion den Laserdrucker Samsung ML 6060 anstelle zu ehemaligen empfohlenen Verkaufspreis von 409,- Euro für nur 199,- Euro. Im Handel war das Auslaufmodell etwa bis September für einen Straßenpreis von knapp über 300,- Euro erhältlich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neues Bugfix-Update für KDE

KDE 3.0.4 beseitigt Sicherheitslücken. Mit KDE 3.0.4 liefert das KDE Projekt jetzt das vierte Update zu KDE 3.0 aus. Die neue Version wartet mit einigen kleinen Verbesserungen, aber vor allem Sicherheits-Bugfixes auf.

Epson erweitert monochrome Laserdrucker-Serie mit EPL-6100

In drei Versionen erhältlich. Mit dem EPL-6100 erweitert Epson sein Angebot an Laserdruckern. Das fünfte Mitglied in der Monochrom-Laserdrucker-Serie zeichnet sich durch eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 16 Seiten pro Minute bei DIN A4 und ein Druckvolumen von etwa 15.000 Seiten pro Monat aus. Der Drucker bietet eine maximale Auflösung von 1.200 dpi und ist für Anwendungen in kleinen und mittleren Netzwerkumgebungen sowie in kleinen Arbeitsgruppen konzipiert.

Kostenloser universeller Druckertreiber für Netzwerkdrucker

Für Anwender, die nur unterwegs auf fremden Druckern drucken wollen. Hewlett-Packard hat mit dem HP Mobile Printing Driver einen kostenlosen Druckertreiber vorgestellt, den Anwender, die nur zeitweilig in Unternehmensnetzen auf IP-adressierbaren Druckern drucken wollen, auf ihren Notebooks installieren können.

Drei neue HP Business Inkjets mit Netzanschluss

Schneller Farbdruck fürs Büro. Mit den HP Business Inkjets 2230, 2280 und 2280TN präsentiert Hewlett-Packard drei neue Farb-Tintenstrahldrucker, die über einen schnellen Ausdruck in Farbe und in Schwarz-Weiß, einfache Netzwerkintegration und sehr niedrige Betriebskosten verfügen sollen.

Apple lizenziert CUPS

Verbesserte Druckmöglichkeiten unter Mac OS X. Das US-Unternehmen Easy Software Products hat mitgeteilt, dass Apple das Common Unix Printing System ("CUPS") für seine Betriebssysteme und andere Softwareanwendungen lizenziert hat.

Acrobat Distiller Server 5.0 verfügbar

Konvertierung von PostScript-Dateien in PDF-Dokumente auf Server-Basis. Adobe bietet ab sofort die Version 5.0 des Acrobat Distiller Server an, mit der große Mengen PostScript-Dateien in PDF-Dokumente umgewandelt werden können. Zu den Neuerungen zählen erweiterte Sicherheitsparameter, XML-Unterstützung und eine verbesserte Font-Einbindung.

Google - Suchbox fürs eigene Intranet

Google Search Appliance ermöglicht Suche in unternehmenseigenen Dokumenten. Mit dem Google Search Appliance steigt die Suchmaschine Google nun in einen neuen Geschäftsbereich ein. Mit der integrierten Hardware- und Softwarelösung können Unternehmen die Suchtechnologien nun auch für Inhalte im eigenen Intranet nutzen und so Webseiten aber auch Office-, PDF- oder PostScript-Dokumente finden.

PagePro 9100: Neuer Büro-Laserdrucker von Minolta-QMS

Modularer Schwarz/Weiß-Abteilungsdrucker für A4 und A3. Mit dem PagePro 9100 hat Minolta-QMS einen neuen Schwarz/Weiß-Laserdrucker für den Büro-, Agentur- und Druckereibereich im Angebot. Das neue Gerät schafft laut Hersteller bis zu 35 A4-Seiten/Minute mit einer Auflösung von 1200 x 1200 dpi, kann jedoch auch 19 Seiten/Minute im A3-Format bedrucken.

FS-1010: Kyocera stellt zweiten 14-Seiten-Laserdrucker vor

1200 dpi und umfangreiche Aufrüstungsoptionen. Mit dem FS-1010, dem Nachfolgemodell des FS-1000+, präsentiert Kyocera Mita einen weiteren Arbeitsplatzdrucker im Einsteigersegment für Unternehmen. Neben dem FS-1050 verfügt auch der FS-1010 über eine Ausgabegeschwindigkeit von 14 Seiten pro Minute. Der Druckercontroller ist mit einem integrierten 200-MHz-PowerPC-RISC-Prozessor ausgestattet. Das Gerät soll sich durch Modularität, Kompatibilität sowie ein erweitertes Papiermanagement auszeichnen.
undefined

Deutschlands Datenschutz in Gefahr?

Datenschutz-Zentrum Schleswig-Holstein mahnt mit Aufkleber. Laut dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein ist dank der politischen Folgen des Attentats vom 11. September bald gar nichts mehr vom Datenschutz übrig. Mit Rasterfahndung, Vorfeldkompetenz für die Polizei, Biometrie im Ausweis, neuen Geheimdienstzugriffen und Ähnlichem dürfe man den Datenschutz "nicht tiefer" hängen.

IBM liefert Infoprint 1116 als Einzel- und Gruppendrucker

Zuwachs bei der Druckerfamilie. Die IBM Printing Systems Division erweitert mit dem Workgroup-Drucker IBM Infoprint 1116 die Infoprint-1000-Produktfamilie. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 16 Seiten pro Minute ist der Schwarz-Weiß-Laserdrucker als Einzelplatz- oder als Workgroup-Drucker für kleine Arbeitsgruppen geeignet.

Google durchsucht Office-Dateien

Suchmaschine indiziert jetzt auch Office-Dateien. Google bietet ab sofort über die erweiterten Einstellungen die Möglichkeit, auch die Office-Dokumente von Word, Excel und PowerPoint sowie RTF- und PostScript-Dateien zu durchsuchen. Die Ergebnisse gibt Google auf Wunsch als normale HTML-Seite aus, so dass die entsprechenden Anwendungen nicht installiert sein müssen. Ferner läuft man so nicht Gefahr, sich einen Makro-Virus einzufangen.

HP: Neue Tintendrucker und Druckserver für Unternehmen

Server zum 802.11b-Drucken vorgestellt. Hewlett-Packard hat sein Farbtintenstrahldrucker-Programm um Modelle für den Unternehmenseinsatz erweitert. Der Büromaschinenhersteller kündigte zudem neue Printserver an, von denen einer auch im Drahtlosbereich und zusätzlich im normalen Netzwerk arbeiten kann.

Kyocera Mita FS-8000C Farblaserdrucker mit niedrigen Kosten

Farblaserdrucker für den Office-Bereich. Kyocera Mita stellt mit dem FS-8000C seinen ersten Farblaserdrucker vor, der auf der Ecosys-Technologie basiert. Die Druckkosten belaufen sich nach Herstellerangaben auf weniger als 10 Pfennige je Farbseite bei fünf Prozent Deckungsgrad pro Farbe.

Neuer Minolta-Laserdrucker schafft 16 A4-Farbseiten/Minute

magicolor 3100 druckt gleichzeitig mit vier Farben. Auf der Systems 2001 in München wird Minolta-QMS erstmals seinen neuen netzwerkfähigen Farblaserdrucker magicolor 3100 zeigen. In seinem Inneren arbeitet ein neues Drucksystem, das den 1200-dpi-Farblaserdrucker zum bisher schnellsten seiner Art machen soll.

Universeller Druckertreiber für Kyocera-Drucker

Ein Treiber für alle Kyocera-Drucker auf allen Windows-Plattformen. Der Druckerhersteller Kyocera Mita stellt jetzt eine neue Treibertechnologie für seine gesamte Produktpalette vor. Die modulare Architektur des neuen Treibersystems unterstützt zahlreiche Windows-Betriebssysteme, Benutzeroberflächen in zehn Sprachen und verschiedene Seitenbeschreibungssprachen.

Minolta-QMS bringt Magicolor 6110 Farblaserdrucker

A3-Drucker für Büroumgebungen. Minolta-QMS hat mit dem Magicolor 6110 einen neuen Farblaserdrucker im DIN-A3-Format vorgestellt. Das Gerät ist für Büroumgebungen konzipiert und soll bei der Erstellung von kleineren Postern, Dokumentationen, Marketingmaterialien und ähnlichen Farbdrucksachen helfen.

Laserdrucker-Preisaktion bei Minolta-QMS

Vier netzwerkfähige Laserdrucker zum Sonderpreis. Bis zum 6. Juli 2001 senkt der Druckerhersteller Minolta-QMS seine Preise im Rahmen einer Sonderaktion für die aktuellen Modelle 4032 CX, 3260 CX, 2560 BX und das Auslaufmodell PagePro 18 N. Im Vergleich zum empfohlenen Verkaufspreis sinken die Preise der mit Ethernet-Schnittstelle ausgestatteten Laserdrucker dabei um bis zu 50 Prozent.

Kyocera stellt neuen Laserdrucker FS-1000+ vor

Zwölf Seiten pro Minute und 600 dpi. Kyocera hat den Nachfolger des FS-1000-Laserdruckers vorgestellt. Der FS-1000+ im F.A.-Porsche-Design löst das zehn Seiten pro Minute schnelle Vorgängermodell FS-1000 ab. Zwölf Seiten pro Minute und eine Ausgabezeit der ersten Seite von 13 Sekunden leistet das Gerät.

Brother zeigt neue A4-Laserdrucker auf der CeBIT

16-Seiten-Drucker mit Duplexeinheit und Printserver. Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover in Halle 1, Stand 6 B2, präsentiert Brother unter anderem zwei neue A4-Laserdrucker für den Arbeitsplatz und kleine Workgroups. Die 16-Seiten-Laserdrucker HL-1650 und HL-1670N können dank integrierter Duplexeinheit je nach Bedarf auch automatischen beidseitigen Druck ermöglichen. Die Geräte verfügen über ein hintergrundbeleuchtetes Display, welches den Anwender durch verschiedene Farben über den jeweiligen Betriebszustand informiert.
undefined

Adobe liefert Font Folio 9 mit OpenType-Fonts

Schriften-Sammlung mit insgesamt 2.750 Fonts. Die Font-Sammlung Font Folio enthält in der Version 9.0 über 400 neue Schriftsätze, wovon über 170 Fonts im plattformunabhängigen OpenType-Format vorliegen. Außerdem enthält das Paket die aktuelle Version des Adobe Type Managers (ATM).

HP veröffentlicht neue Linux-Treiber für seine Produkte

Linuxtreiber für Laser- und Tintenstrahldrucker sowie Admintools. Hewlett-Packard will das alternative Betriebssystem Linux mit einer Reihe von Treibern stärker unterstützen. So sollen beispielsweise rund 40 HP-LaserJet- und Inkjet-Drucker mit Linuxtreibern versorgt werden. HP kündigte außerdem eine Reihe von Linux-Tools für Firmen an.

Mutopia-Projekt: Freie Musik für alle

Notenblätter bekannter Komponisten kostenlos zugänglich. Als Musiker leidet man oftmals nicht nur unter den horrenden Instrumenten- und Unterrichtspreisen, auch der Kauf von Notenblättern bekannter Stücke ist alles andere als preiswert. Das Mutopia-Projekt hat es sich daher zum Ziel gesetzt, die Notenblätter von Musikstücken, die keinem Copyright mehr unterliegen, frei ins Netz zu stellen, ähnlich dem Gutenberg-Projekt für Literatur.

Update für Adobe InDesign erschienen

Erweiterter Print-Workflow, neue Druckoptionen für Mac-User. Adobe Systems hat die Druckfähigkeiten seiner Layout-Lösung Adobe InDesign erweitert. Mit dem Update 1.5.2 arbeitet das Programm besser mit weit verbreiteten Anwendungen in der Druckvorstufe zusammen, so der Hersteller. Außerdem haben Macintosh-Anwender die Möglichkeit, Adobe-InDesign-Dokumente auch auf Tintenstrahldruckern ohne PostScript-Fähigkeit auszugeben.
undefined

Epson - Neue Tintenstrahler für Heim- und Profinutzer

An Mac und PC anschließbar. Gleich vier neue Tintenstrahldrucker hat Epson für den Januar 2001 in Aussicht gestellt: Zum einen drei neue Mitglieder der "Epson Stylus Photo"-Serie und zum anderen den Profi-A3-Drucker Epson Stylus Pro 5500. Alle sollen sich besonders für den Farbfotodruck eignen.

Preiswerte Tintenfarbdrucker unter Linux betreiben

c't-Test: Es ist mühsam, aber es geht. Mit den geeigneten Treibern und Tools, die die Druckerhersteller aber selbst nicht mitliefern, können Linux-Anwender selbst mit preiswerten Tintendruckern ansehnliche Schriftstücke und Grafiken zu Papier bringen. Zu diesem Ergebnis kommt das Computermagazin c't in seiner neuen Ausgabe.

Kyocera FS-1000: Zehn Seiten pro Minute und maximal 2400dpi

Business-Entry-Modell für den professionellen Arbeitsplatz. Kyocera verstärkt ab sofort sein umfassendes Drucker-Portfolio und formiert sein Angebot im Segment der 7-10-Seiten-ECOLaser-Drucker neu. Der neue FS-1000 druckt bis zu zehn DIN-A4-Seiten pro Minute. Zudem soll sich der FS-1000 durch einfaches Papierhandling, Druckfunktionalität, Bedienerfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit auszeichnen.

Adobe kündigt Photoshop 6.0 an

Photoshop 6.0 erhält Vektorfunktionen. Auch wenn die Beta-Version von Photoshop schon seit einer Weile im Umlauf ist, kündigte Adobe erst jetzt die nächste Photoshop-Version offiziell an. Adobe Photoshop 6.0 soll über Dutzende neuer Features inklusive integrierter Vektor-Funktionalität, verbesserten Web Workflow und ein überarbeitetes Interface verfügen.