Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Patent

Wird das iPhone mit einem rundumlaufenden Bildschirm versehen? (Bild: US-Patent- und Markenamt) (US-Patent- und Markenamt)

Patentantrag: iPhone mit rundumlaufendem Display

Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, der ein iPhone beschreibt, dessen Touchscreen-Display nicht an den Gehäuserändern endet, sondern um sie herumläuft und auch die Rückseite bedeckt. Damit könnten Knöpfe durch den Touchscreen ersetzt werden.
Entwickelt Apple einen Stift mit WLAN, Mobilfunk und GPS? (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Patent: Apple-Stift mit GPS und WLAN

Apple hat in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, das einen Stift beschreibt, der mit WLAN und GPS ausgestattet ist. Über ihn sollen sich SMS, E-Mail und Sprachnachrichten empfangen und senden lassen. Er steht im Kontrast zu Smartwatches und Computerbrillen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Katzen können ihren Schwerpunkt beim Sturz verlagern, um sich zu drehen. (Bild: Worak/CC BY 2.0) (Worak/CC BY 2.0)

Kontrollierter Sturz: iPhone soll Katzen nachahmen

Apple hat in einem US-Patentantrag beschrieben, wie ein iPhone beim Sturz vor schweren Beschädigungen geschützt werden könnte. Mit kleinen beweglichen Teilen im Inneren oder gar mit Gaskartuschen soll das Gerät im Flug so gedreht werden, dass es möglichst unbeschadet aufschlägt.
Samsung hat Apples Patente nicht mutwillig verletzt. (Bild: U.S. District Court) (U.S. District Court)

Apple vs. Samsung: Richterin Koh erhält Patent-Briefing

In den Vorverhandlungen zum zweiten Prozess zwischen Apple und Samsung ist Richterin Koh zu den technischen Aspekten der Patente unterrichtet worden, die Gegenstand der Verhandlung werden. Derweil wollen beide Unternehmen verhindern, dass Unterlagen aus dem ersten Prozess veröffentlicht werden.
Der Lernstift soll darauf hinweisen, wenn ein Wort falsch oder unsauber geschrieben wird. (Bild: Lernstift) (Lernstift)

Lernstift: Schreiben lernen mit dem vibrierenden Stift

Ein Stift, der bei Schreibfehlern ein haptisches Feedback gibt: Das ist das Ziel des österreichischen Projektes "Lernstift". Genug Geld für eine Produktpräsentation wurde mittlerweile gesammelt, jetzt wollen die Macher über eine Crowdfunding-Plattform Kapital für einen ersten Prototyp aufbringen.
Das iPhone als Geldautomat (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Mikrokredite: iPhones könnten Geldautomaten werden

Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, der ein Alltagsproblem innovativ lösen könnte. Mit einem iPhone, einer App und einem iTunes-Konto bewaffnet, könnte überall ohne Geldautomat Bargeld abgehoben werden. Andere Nutzer in der Nähe übernehmen die Rolle des Automaten.