Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Passwort

Oracles Kassensystem Micros wurde erfolgreich angegriffen. (Bild: Kimihiro Hoshino/AFP/Getty Images) (Kimihiro Hoshino/AFP/Getty Images)

Oracle: Micros-Kassensysteme gehackt

Kriminelle haben offenbar ein weit verbreitetes Kassensystem von Oracle kompromittiert. Bislang ist unklar, wie viele Systeme tatsächlich betroffen sind - Oracle selbst hält sich mit Statements zurück. Hinter den Angriffen wird die Carbanak-Bande vermutet.
Samsung Pay hat einige Sicherheitsprobleme. (Bild: Donald Bowers/Getty Images) (Donald Bowers/Getty Images)

Samsung Pay: Mit kopierten Tokens einkaufen

Auf der Defcon hat ein Hacker verschiedene Angriffsszenarien gegen den Bezahldienst Samsung Pay vorgestellt, mit denen auf fremde Rechnung eingekauft werden kann. Samsung widerspricht einigen der Darstellungen, räumt aber Schwächen ein.
Sicher geglaubte Türen sind möglicherweise leicht zu knacken. (Bild: Dieter Nagl/AFP/Getty Images) (Dieter Nagl/AFP/Getty Images)

Sicherheit: Hacker knacken 12 von 16 Smartlocks

Zwei Hacker haben drei Viertel der von ihnen untersuchten Bluetooth-Smartlocks knacken können - mit stellenweise haarsträubend einfachen Mitteln. Die Reaktion der Hersteller zeugt nicht von großem Interesse, an den Problemen etwas ändern zu wollen.
1Password (Bild: Agile Bits) (Agile Bits)

Passwortmanager: 1Password als Abo

Agile Bits bietet seinen Passwortmanager 1Password als Mietversion inklusive 1 GByte Cloudspeicher an, um Kunden zu gewinnen, denen die Kaufversion zu teuer ist. Diesen Weg schlagen immer mehr Softwarehersteller ein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Facebook-Chef Mark Zuckerberg (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Social Media: Passwortsünder Zuckerberg?

Facebook-Chef Mark Zuckerberg und andere Prominente haben anscheinend die goldene Regel nicht befolgt, bei jedem Onlinedienst ein anderes Passwort zu nutzen: Unbekannte haben kurzzeitig mehrere Accounts bei sozialen Netzwerken übernommen.
Wer sich am Wochenende Linux Mint heruntergeladen hat, sollte seine Installation überprüfen. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Security: Backdoor in Linux-Mint-ISOs

Die Webseite der beliebten Linux-Distribution Linux Mint wurde am Wochenende offenbar kurzfristig übernommen - mindestens einen Tag lang verteilte die Webseite ein kompromittiertes Installations-Image mit Malware. Außerdem wurden Nutzerdaten kopiert.