Bis zu zwölf Kerne, bis zu 22 Prozent schneller und bis zu 20 Prozent effizienter: ARMs Cortex-Generation für 2022 legt kräftig zu.
Ein Bericht von Marc Sauter
Die Tasche mit dem USB-Stick wurde über ein in ihr ebenfalls enthaltenes Smartphone geortet und gefunden.
Zwei- oder Multi-Faktor-Authentifizierung soll uns sicherer machen. Wir erklären, wie TOTP, Fido & Co. funktionieren und wovor sie schützen.
Von Moritz Tremmel
Bis zu zwölf Kerne, bis zu 22 Prozent schneller und bis zu 20 Prozent effizienter: ARMs Cortex-Generation für 2022 legt kräftig zu.
Ein Bericht von Marc Sauter
Zwei- oder Multi-Faktor-Authentifizierung soll uns sicherer machen. Wir erklären, wie TOTP, Fido & Co. funktionieren und wovor sie schützen.
Von Moritz Tremmel
Was steckt genau hinter den Plänen der EU-Kommission zur Chatkontrolle und wie gefährlich wäre deren Umsetzung?
Von Friedhelm Greis und Moritz Tremmel
Werkzeugkasten
Schnell eine Datei teilen, ganz ohne Cloud und dazu noch anonym - das und mehr geht mit dem Tool Onionshare.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
Ein bayrisches Ministerium bietet einen Online-Passwortcheck an und gibt schlechte Passwort-Tipps. Ich bin entsetzt.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Oft müssen wir entscheiden: Geben wir Daten oder Geld. Der Passwortmanager Lastpass will beides.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Veraltet, wenig durchdacht und teilweise schädlich: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz gibt beunruhigend schlechte Ratschläge zum sicheren Surfen.
Ein IMHO von Hanno Böck
Statt auf Teams oder Google setzt eine Grundschule in NRW beim Homeschooling auf einen selbst angepassten Matrix-Client. Die Mühe lohnt sich.
Ein Interview von Moritz Tremmel
Ein bayrisches Ministerium bietet einen Online-Passwortcheck an und gibt schlechte Passwort-Tipps. Ich bin entsetzt.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Das Weiße Haus hat eine neue Cybersecurity-Richtlinie für Ministerien und Behörden veröffentlicht. Bisherige Sicherheitskonzepte werden umgeworfen.
Eine Analyse von Boris Mayer
Ein bayrisches Ministerium bietet einen Online-Passwortcheck an und gibt schlechte Passwort-Tipps. Ich bin entsetzt.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Schon lange wurde kein Update mehr veröffentlicht. Jetzt ist es offiziell: Der Passwortmanager KeepassX ist Geschichte. Doch es gibt Alternativen.
Statt auf Teams oder Google setzt eine Grundschule in NRW beim Homeschooling auf einen selbst angepassten Matrix-Client. Die Mühe lohnt sich.
Ein Interview von Moritz Tremmel