Sicherheit: Operas Server wurden angegriffen
Der Browser-Hersteller Opera hat seine Nutzer über einen Angriff auf seine Server informiert. Von der schnell abgewehrten Attacke sei das Sync-System betroffen, möglicherweise wurden Passwörter und Nutzernamen abgegriffen. Sicherheitshalber wurden alle Passwörter zurückgesetzt.

Operas Server wurden vor kurzem angegriffen, die Angreifer erhielten Zugriff auf die Daten des Sync-Systems des Browsers. Dies hat der norwegische Hersteller in einem Blog-Beitrag mitgeteilt. Die Nachforschungen laufen aktuell noch, allerdings glaubt Opera, dass Daten kompromittiert worden sind.
Nutzerdaten und Passwörter könnten kompromittiert sein
Dies betreffe Nutzerdaten des Sync-Systems Operas, wie der Hersteller schreibt, einschließlich Nutzernamen und Passwörter. Zwar werden die Passwörter bei Opera verschlüsselt gespeichert, aus Sicherheitsgründen wurden dennoch alle Zugangscodes zurückgesetzt.
Sync-Nutzer müssen sich dementsprechend ein neues Passwort über die Resetting-Seite besorgen. Alle betroffenen Konten sollten von Opera eine E-Mail mit den betreffenden Informationen erhalten haben. Vorsichtshalber schlägt der Hersteller auch vor, alle Passwörter von Drittanbieter-Services, die sich mit Sync synchronisieren, zurückzusetzen.
Bis zu 1,7 Millionen Nutzer betroffen
Opera zufolge betrifft das Sicherheitsproblem 1,7 Millionen Nutzer - so viele verwendeten zumindest im Juli 2016 Opera Sync. Das sind dem Hersteller zufolge 0,5 Prozent der gesamten Nutzerbasis des Browsers, die 350 Millionen Nutzer betragen soll.
Mit Sync können Nutzer ihre Browserdaten in Opera abgleichen und so auf die gleichen Lesezeichen und Tabs zugreifen, wenn sie den Browser auf verschiedenen Geräten nutzen. Auch Einträge aus dem Browserverlauf und Passwörter werden auf diese Weise synchronisiert. Opera Sync funktioniert nicht nur auf PCs, sondern auch mit den mobilen Versionen des Opera-Browsers für Android und iOS.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da bin ich aber gespannt, was es bei einem Sync-Service schlimmeres geben kann, als dass...
350 Mio insgesammt wahrscheinlich. Dh.: Desktop, Handy, Smartphone, Konsolen, Settop...
Nö tust du nicht. Das Einzige was du erreichst ist, dass der normalo User eine...
Passwort Dateien müssen nicht unbedingt in der Wolke abgelegt werden damit man von jedem...