Eine Alternative zum Raspberry Pi ist der Visionfive 2 derzeit nicht - wer etwas von Linux und Software-Kompilierung versteht, kann aber mit viel Spaß eine neue Plattform ergründen.
Ein Test von Johannes Hiltscher und Sebastian Grüner
Statt einem Raspberry Pi Compute Module können Bastler eventuell künftig ein ähnliches Produkt bei Banana Pi mit Rockchip-SoC kaufen.
Qualcomm hat beim Snapdragon 8 Gen1 neben der CPU-Geschwindigkeit vor allem die Grafikleistung für moderne Spiele beeindruckend verbessert.
Ein Test von Marc Sauter
Eine Alternative zum Raspberry Pi ist der Visionfive 2 derzeit nicht - wer etwas von Linux und Software-Kompilierung versteht, kann aber mit viel Spaß eine neue Plattform ergründen.
Ein Test von Johannes Hiltscher und Sebastian Grüner
Qualcomm hat beim Snapdragon 8 Gen1 neben der CPU-Geschwindigkeit vor allem die Grafikleistung für moderne Spiele beeindruckend verbessert.
Ein Test von Marc Sauter
Nicht nur AMD und Intel entwickeln x86-Chips, sondern auch Zhaoxin. Deren Achtkern-CPU fasziniert uns trotz oder gerade wegen ihrer Schwächen.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
Nicht nur AMD und Intel entwickeln x86-Chips, sondern auch Zhaoxin. Deren Achtkern-CPU fasziniert uns trotz oder gerade wegen ihrer Schwächen.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
Der Raspberry Pi 4B ist erschienen und enthält lang erwartete Hardware-Upgrades. Doch nicht jedem dürften die Änderungen gefallen: Denn zwangsläufig wird auch neues Zubehör fällig, und für Bastler stellt sich die Frage nach dem Nutzen der auffälligsten Neuerung.
Eine Alternative zum Raspberry Pi ist der Visionfive 2 derzeit nicht - wer etwas von Linux und Software-Kompilierung versteht, kann aber mit viel Spaß eine neue Plattform ergründen.
Ein Test von Johannes Hiltscher und Sebastian Grüner
Der Raspberry Pi 4B ist erschienen und enthält lang erwartete Hardware-Upgrades. Doch nicht jedem dürften die Änderungen gefallen: Denn zwangsläufig wird auch neues Zubehör fällig, und für Bastler stellt sich die Frage nach dem Nutzen der auffälligsten Neuerung.
Nicht nur AMD und Intel entwickeln x86-Chips, sondern auch Zhaoxin. Deren Achtkern-CPU fasziniert uns trotz oder gerade wegen ihrer Schwächen.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
Das Compute Module 4 verwendet das zum Raspberry Pi 4 identische SoC, ist aber kompakter. Dafür müssen Anschlüsse nachgerüstet werden.