Valve: Quelloffenes SDK für Steam Link verfügbar

Valve hat die Firmware und ein SDK für den Steam Link quelloffen veröffentlicht. Damit lässt sich das Gerät, das zum Streamen von Spielen gedacht ist, sehr leicht erweitern. Sogar ein Umbau zum Mini-PC ist denkbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Das SDK für den Steam Link ist quelloffen.
Das SDK für den Steam Link ist quelloffen. (Bild: Valve)

Eigentlich ist die Streaming-Box Steam Link dazu gedacht, von einem leistungsstarken Rechner über das Gerät an den Fernseher im Wohnzimmer zu übertragen. Mit der Freigabe der Linux-basierten Firmware und einem ebenfalls freien SDK können nun leicht weitere Anwendungen erstellt werden, die auf Steam Link laufen können.

Die Firmware basiert zurzeit auf Linux 3.8 und nutzt die Glibc 2.19. Als standardmäßig verwendbare APIs nennt Valve OpenGL ES 2.0, das Qt-Framework für grafische Oberflächen in Version 5.4, sowie die Multimediabibliothek SDL 2.0. Als Teil der SDL könne auch eine Gamepad-API genutzt werden, die auf die Verwendung mit dem Steam Controller ausgelegt ist, heißt es in der Beschreibung auf Github.

Neben den genannten APIs zur Anwendungsentwicklung bietet der nun verfügbare Quellcode auch einige weitere Programme, die für Entwickler von Interesse sein dürften. Dazu gehören etwa der GNU Debugger oder auch OpenSSH. Letzteres kann genutzt werden, um sich auf dem Gerät mit Root-Rechten einzuloggen. Damit sollten Bastler vollständig die Kontrolle über das Gerät übernehmen können.

Umbau zum Mini-Rechner

Neben dem Portieren von Minigames oder einer nativen Umsetzung des VLC-Players auf dem Steam Link könnten die Möglichkeiten des SDK schließlich auch dazu genutzt werden, eine mehr oder weniger angepasste Linux-Distribution darauf zu starten. Damit können die Beschränkungen des von Valve mit dem Gerät ausgelieferten Betriebssystems einfach überwunden werden.

Ob sich dieser Umbau zum Mini-Rechner lohnt, ist allerdings schwierig zu beurteilen. Immerhin verfügt der Steam Link mit einer ARMv7-CPU bei 1 GHz Takt, 256 MByte RAM und 500 MByte Flashspeicher über eine relativ schlechte Ausstattung. Aktuelle Ein-Platinen-Rechner bieten bei einem vergleichbaren Preis teils bessere Hardware.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bendix 27. Jan 2016

http://linux.softpedia.com/blog/kodi-media-hub-is-being-ported-for-steam-link-499450.shtml

pod4711 15. Jan 2016

Valve hat nur den Kernel veröffentlicht, nicht aber die Software, die auf dem Link läuft...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /