Compute Module 4: Der Raspberry Pi 4 auf einer halben Kreditkarte

Das Compute Module 4 verwendet das zum Raspberry Pi 4 identische SoC, ist aber kompakter. Dafür müssen Anschlüsse nachgerüstet werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Compute Module 4 ist eine winzige Version des Raspberry Pi 4.
Das Compute Module 4 ist eine winzige Version des Raspberry Pi 4. (Bild: Raspberry Pi Foundation)

Die Raspberry Pi Foundation bringt nach 16 Monaten auch ein Compute Module des Raspberry Pi 4 heraus. Dieses basiert auf dem identischen 64-Bit-BCM2711-Prozessor mit vier Kernen, ist allerdings wesentlich kompakter. Der Kompromiss: Es wird auf USB-Buchsen, USB-C, RJ45 und die 40-Pin-GPIO-Schnittstelle verzichtet. Daher eignet sich das Compute Module 4 eher für spezielle IoT-Anwendungen oder Robotik. Mit 55 x 40 x 4,7 mm ist es in etwa so groß wie eine halbe Kreditkarte.

Im Gegensatz zu früheren Compute Modules wird die vierte Version eine Option für Wi-Fi-5-Konnektivität (802.11ac) bieten. Außerdem bietet der Hersteller die Platine mit 1, 2, 4 oder 8 GByte verlötetem LPDDR4-3200-SDRAM an. Der eMMC-Flash-Speicher ist 7, 16 oder 32 GByte groß. Das SoC auf dem Compute Board 4 soll wie der Raspberry Pi 4 OpenGL ES 3.x und 4K60-Videoplayback bei H.265-Videoformaten unterstützen.

Erweiterungskarte für mehr Ports

Auf der Unterseite des Compute Module 4 sind zwei kompakte High-Density-Verbinder angebracht. Über diese Schnittstellen lässt sich etwa das separat erhältliche IO Board anschließen. Das bringt neben zwei USB-2.0-Ports, USB-C, GPIO, RJ45 und einem SD-Kartenleser auch einen kurzen PCIe-x1-Slot für diverse Standard-Erweiterungskarten. Auch zwei HDMI-Ports in voller Größe sind hier vorhanden. Außerdem wird es ein Antennenset geben, welches die Empfangsleistung des integrierten WLAN-Moduls verstärken kann.

  • Raspberry Pi Compute Module 4 (Bild: Raspberry Pi Foundation)
  • Raspberry Pi Compute Module 4 (Bild: Raspberry Pi Foundation)
  • Compute Module 4 IO Board (Bild: Raspberry Pi Foundation)
  • Raspberry Pi Compute Module 4 (Bild: Raspberry Pi Foundation)
  • Compute Module 4 Antenna Kit (Bild: Raspberry Pi Foundation)
  • Raspberry Pi Compute Module 4 (Bild: Raspberry Pi Foundation)
  • Compute Module 4 Antenna Kit (Bild: Raspberry Pi Foundation)
Raspberry Pi Compute Module 4 (Bild: Raspberry Pi Foundation)

Das Compute Module gibt es bei deutschen Versandhändlern ab 29 Euro zu kaufen, dann allerdings ohne eMMC-Flash, ohne WLAN und mit nur 1 GByte RAM. Für die WLAN-Variante mit 2 GByte RAM und 8 GByte Flash-Speicher werden 46 Euro fällig. Die teuerste Version liegt bei 103 Euro und bietet 8 GByte RAM, 32 GByte Flash-Speicher und WLAN. Für das IO Board und das Antenna Kit sind derzeit keine Versandhändler gelistet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gadthrawn 21. Okt 2020

Die RTC macht nur Sinn wenn du eine RTC brauchst - haben viele Anwendungen nicht. Und in...

gadthrawn 21. Okt 2020

Ja, aber wer braucht den unbedingt genau den BCM2835 und nicht z.b. einen NXP i.MX? Oder...

nille02 20. Okt 2020

https://store.gumstix.com/manufacturer/raspberry-pi/cm4-uprev.html

tritratrulala 19. Okt 2020

Das I/O-Board ist für Entwicklung und Evaluation des Compute Modules und daran...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

  2. Cloud-Storage: Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit
    Cloud-Storage
    Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit

    Werden viele kleine Dateien auf ein Drive-Konto abgelegt, warnt Google irgendwann vor einem maximalen Limit - unabhängig des Abos.

  3. Tetris bei Apple TV+: Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller
    Tetris bei Apple TV+
    Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller

    Bei Apple TV+ wird mit Tetris die Geschichte eines Ost-West-Konflikts der besonderen Art erzählt - zeitweise sogar als Spionage-Thriller. Das ist mitreißend und mitunter hanebüchen.
    Eine Rezension von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /