Zum Hauptinhalt Zur Navigation

OpenGL ES

Bitboys-Grafikchips für PDAs, Handys und Spielehandhelds

NEC setzt auf neuen G34-Chip. Die Grafikchip-Entwickler des finnischen Unternehmens Bitboys haben eine komplette Serie neuer Grafikchips für Datenfunk- und Embedded-Geräte vorgestellt, die Hersteller lizenzieren und in ihre System-on-Chip-Designs integrieren können. Vorgestellt wurden das Handy-Grafikchip-Grundmodell "G32", der im Gegensatz zum G32 mit programmierbaren Vertex-Shadern ausgestattete G34 und das voll programmierbare, leistungsfähigere Topmodel G40.
undefined

SPMark 04 vergleicht Leistung von Symbian-Smartphones

Handy-Benchmark läuft auf Geräten mit Symbian OS 6 und 7 sowie Series60. Die PC-Benchmark-Schmiede Futuremark bietet nun mit dem SPMark 04 auch eine Software zum Leistungsvergleich von Smartphones. Dabei werden Leistung und Stromverbrauch unter 2D- und 3D-Anwendungen gemessen. Zumindest ein 3D-Test erinnert dabei etwas an die Hubschrauber-Szene aus dem mittlerweile veralteten 3DMark 99 für Windows-PCs.

Nvidia will Spiele-Entwicklung für Handys beschleunigen

Entwickler-Programm für Handheld-Applikationen vorgestellt. Nvidia will die Entwicklung von hardwarebeschleunigter 3D-Software für Handys und andere mit GoForce-Mobilgrafikchip ausgestattete mobilen Endgeräte vereinfachen. Im Rahmen des anlässlich der Games Developers Conference (GDC) 2004 vorgestellten entsprechenden Entwicklerprogramms wurde neben der noch eingeschränkten Verfügbarkeit des Handheld Software Development Kits (SDK) auch eine Unterstützung der Symbian-Plattform verkündet.

PalmOS wird OpenGL-fähig

PalmSource tritt der Khronos Group bei. PalmSource tritt der Khronos Group als "Contributing Member" bei und will in künftigen Versionen seines PDA-Betriebssystems Cobalt alias PalmOS 6 OpenGL ES als 2D- und 3D-Schnittstelle unterstützen. Damit will PalmSource PalmOS als Plattform für 3D-Spiele und Multimedia-Applikationen stärken.

Nvidia bringt 3D-Shader fürs Handy

Zudem zwei Multimedia-Co-Prozessoren für Handys vorgestellt. Der Grafikchip-Hersteller Nvidia hat mit dem AR10 den eigenen Angaben zufolge ersten Handy-Grafikkern vorgestellt, der programmierbare Shader mit sich bringt. Sein Angebot an Multimedia-Co-Prozessoren für Handys erweiterte Nvidia zudem um zwei weitere Serien namens GoForce 3000 und GoForce 4000, die ihren ersten Einsatz in Mitsubishi-Mobiltelefonen finden werden.

ATI bringt 3D-Grafikchip für Handys

Imageon 2300: Geringer Stromverbrauch trotz 3D-Beschleunigung. ATI erweitert seine Imageon-Reihe um den neuen Imageon 2300, ein erster Grafikchip mit 3D-Beschleunigung, der speziell zum Einsatz in Handys entwickelt wurde. Damit sollen echte 3D-Spiele nun auch auf Mobiltelefonen möglich werden.

Java goes OpenGL

Sun kooperiert mit SGI und der Khronos Group. SGI und Sun wollen OpenGL und Java zusammenbringen. Die beiden Unternehmen kündigten auf der Siggraph an, Java-Bindings für das Grafik-API OpenGL entwickeln zu wollen. Damit wird es möglich, aus Java auf das plattformunabhängige API für 3D-Grafik zuzugreifen.
undefined

Acceleon: Bitboys präsentieren mobile Grafikchips

Einheitliche Lösung für unterschiedliche Performance-Ansprüche. Der finnische Grafikchip-Hersteller Bitboys Oy kündigt mit der Acceleon Visual Platform eine Grafiklösung speziell für Spiele-Handhelds, Mobiltelefone und PDAs an. Im Kern besteht die Lösung aus einer Software, die auf einem von drei verschiedenen Grafikchips aufsetzt, und je nach verwendetem Chip die zur Verfügung stehenden Grafikfunktionen in Soft- oder Hardware ausführt.

OpenGL auch für Mobiltelefone

Vereinbarung von SGI und Nokia erweitert OpenGL ES um Handy-Unterstützung. Laut einer Vereinbarung zwischen SGI und Nokia sollen in Zukunft auch Mobiltelefone mit der Grafikprogrammierschnittstelle OpenGL ausgestattet werden. Die derzeit von der Khronos Group entwickelte Embedded-Version von OpenGL, "OpenGL ES" genannt, wird damit nicht mehr nur für Spielekonsolen, Set-Top-Boxen und Navigationssysteme, sondern auch für Mobiltelefone entwickelt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren