Java goes OpenGL
Sun kooperiert mit SGI und der Khronos Group
SGI und Sun wollen OpenGL und Java zusammenbringen. Die beiden Unternehmen kündigten auf der Siggraph an, Java-Bindings für das Grafik-API OpenGL entwickeln zu wollen. Damit wird es möglich, aus Java auf das plattformunabhängige API für 3D-Grafik zuzugreifen.
Dabei wollen die Unternehmen entsprechende Vorschläge in den Java Community Process (JCP) und das OpenGL Architecture Review Board (ARB) einbringen.
Bei mobilen Endgeräten setzt man weiterhin auf Java in Verbindung mit dem Standard OpenGL ES, einem Auszug verschiedener OpenGL-Profile, die speziell auf mobile Endgeräte abgestimmt sind. Dabei kündigte Sun eine Zusammenarbeit mit der Khronos Group an, einem Industriekonsortium von Unternehmen aus den Bereichen Grafik und digitale Medien, die für OpenGL ES verantwortlich zeichnet. Die Version 1.0 der Spezifikation von OpenGL ES liegt seit dem heutigen 28. Juli 2003 vor. Sie soll eine plattformunabhängige Nutzung von 3D-Grafik auf mobilen Endgeräten wie Spiele-Handhelds, PDAs und Mobiltelefonen einschließlich Hardware-Beschleunigung erlauben.
Das OpenGL Architecture Review Board (ARB) hat am heutigen 28. Juli 2003 zudem mit OpenGL 1.5 die nächste Version seiner API-Spezifikation angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hehe, nicht übel. Aber was macht man nur, wenn man den Neuen vor "TogetherJ" setzt...? ;-)
ich schon, aber nicht als java-programmierer ;-).
Also wer das "J" am Anfang des Namen übersieht, den würde ich nicht einstellen :-P
Und J2EE allein nix bringt, da das nur eine Erweiterung in Form von neuen...