Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

undefined

WeTab: Endgerät mit Lüfter und Meego

Das WeTab soll kommende Woche in die Regale kommen. Golem.de hat einen Blick auf die vorerst endgültige Version des Tablet-PCs werfen können. Der Unterbau wechselte von Ubuntu auf Meego, die Benutzeroberfläche bleibt das eigene WeTabOS auf Qt-Basis.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Aptosid: Sidux bekommt einen neuen Namen

Die Linux-Distribution Sidux wurde in Aptosid umgetauft. Hintergrund sind Streitigkeiten zwischen den Entwicklern und dem Sidux-Verein, die den Namen und die Domain für sich beanspruchen. Die Entwickler machen unter dem neuen Namen Aptosid weiter.
undefined

Gnome: Gtk+ auf dem Weg zu Version 3.0

Das Gimp-Toolkit ist in Version 2.90.7 erschienen und wurde damit auf dem Weg zur finalen Version 3.0 stabilisiert. Die Entwickler haben etliche veraltete APIs entfernt und das nicht mehr gepflegte Framebuffer-Backend ausgemustert.
undefined

Mandriva: Spring mit Xfce-Desktop

Mandriva hat eine weitere Variante seiner Linux-Distribution Spring 2010 freigegeben - diesmal mit Xfce als Desktop. Xfce Live 2010 Spring bringt unter anderem neue Versionen des Browsers Firefox und der Bildbearbeitung Gimp mit.
undefined

Javascript: YUI reagiert auf Berührungen

Das Javascript-Framework von Yahoo bringt in der Version 3.2.0 Unterstützung für die Gestensteuerung und Touch-Events mit. Internet-Explorer-spezifischer Code wurde aus dem DOM in separate Module ausgelagert, um die Geschwindigkeit zu steigern.
undefined

Versionskontrollsysteme: Codeplex-Team spendet an Mercurial

Das Codeplex-Team hat das Mercurial-Projekt mit einer Spende bedacht. Das quelloffene Versionskontrollsystem kommt bei zahlreichen Softwareprojekten zum Einsatz, etwa beim Verwalten des Firefox- und Thunderbird-Quellcodes. Die Codeplex.com-Webseite bietet Mercurial als Alternative zu Microsofts Foundation-Server an.
undefined

Debian: Wheezy wird 7.0

Die übernächste Version von Debian erhält erneut einen Namen eines Spielzeugs aus dem Film Toy Story: Wheezy soll der Nachfolger von Squeeze werden und erhält die Versionsnummer 7.0.
undefined

WeTab: Meego statt Ubuntu

Auf dem WeTab wird das Meego-Betriebssystem laufen - statt wie bisher eine eigene Ubuntu-Variante. Dadurch sollen nicht nur Akkulaufzeit und Leistung verbessert werden, sondern auch Anwendungen leichter und schneller angepasst werden können.