Lizenzen
Google öffnet seine Open-Source-Plattform
Seit dem Start von Google Code ist die Hosting-Plattform für Open-Source-Projekte zu einer der größten ihrer Art gewachsen. Und das trotz erheblicher Einschränkungen in Bezug auf die unterstützten Lizenzen, die es bislang gab und nun aufgehoben wurden.
Google Code unterstützt ab sofort alle von der Open Source Initiative (OSI) abgesegneten Lizenzen. Bislang schränkte Google die Lizenzauswahl ein und verwehrte damit einigen Projekten die Nutzung der Plattform. Google argumentierte bisher, auf diese Art und Weise ein Zeichen gegen die ausufernde Zahl an Open-Source-Lizenzen setzen zu wollen.
Betroffen waren aber beispielsweise auch Projekte, die die AGPL nutzen, eine Lizenz, die grundlegende neue Regelungen eingeführt hat und deren Bedingungen nicht von anderen Lizenzen abgedeckt sind. Auch Projekte, die unter mehreren Lizenzen standen beziehungsweise zum Teil unter nicht unterstützten, aber kompatiblen Lizenzen standen, wurden von Google bislang abgelehnt.
Ab sofort ist das anders: Google Code akzeptiert Open-Source-Projekte unter allen von der OSI abgesegneten Lizenzen. Public-Domain-Projekte werden aber auch weiterhin nur in Ausnahmefällen zugelassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde assembla.com am besten. Sourceforge ist mir zu unübersichtlich und Google Code...