Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

undefined

LLVM: Clang kompiliert funktionierenden Linux-Kernel (Update)

Mit der C/C++-Erweiterung Clang der Low Level Virtual Maschine (LLVM) haben Entwickler einen funktionieren Linux-Kernel kompiliert. Mit dem Kernel wollen die Entwickler bis in die grafische Oberfläche gebootet haben. Er soll sowohl in einer Qemu-basierten virtuellen Maschine als auch direkt auf einem Rechner funktionieren.
undefined

Entwicklungsumgebung: KDevelop 4.1 integriert Git

Die freie Entwicklungsumgebung KDevelop unterstützt in Version 4.1 den Import von Code aus Git-Repositories. Sourcecode aus SVN- oder CVS-Quellen kann ebenfalls nahtlos in die IDE eingelesen werden. Änderungen am Quellcode kann KDevelop per E-Mail sowie im Pastebin oder Reviewboard-Format exportieren.
undefined

OpenNebula: Benutzerquoten und Cluster-Unterstützung

Das Toolkit für Opennebula-Clouds bringt in der aktuellen Version Unterstützung für Cluster und eine Quota-Regelung mit. Als Backend kann ab sofort neben SQLite auch MySQL verwendet werden. Wegen eines neuen Datenbank-Schemas ist die aktuelle Version 2.0 nicht zu der Vorgänger-Version 1.4 kompatibel.
undefined

Desktop: Ubuntu ersetzt Gnome-Shell durch Unity

Unity soll ab Ubuntu 11.04 auch in der normalen Desktop-Version als Benutzeroberfläche dienen. Gnome bleibt zwar die standardmäßige Desktop-Umgebung, die Shell soll aber durch das Ubuntu-eigene Unity ersetzt werden. Bislang war Unity lediglich für Netbooks entwickelt und optimiert worden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Wiki Watch: Neue Webseite bietet Einblicke in die Wikipedia

Eine von den Medienrechtlern der Universität in Frankfurt an der Oder eingerichtete Webseite soll Nutzern einen Blick hinter die Kulissen der Onlineenzyklopädie Wikipedia ermöglichen. Zum Start des Programms am heutigen Freitag haben die Initiatoren zudem die Ergebnisse einer Umfrage unter den Administratoren der deutschen Wikipedia veröffentlicht.

Suchmaschine: Firefox sucht künftig mit Bing

Mit Firefox 4 führt Mozilla nicht nur zahlreiche technische Neuerungen sowie ein neues Userinterface ein, sondern passt auch die integrierten Suchmaschinen an - die größte Einnahmequelle für die Organisation. Mit Microsofts Bing hält eine neue Suchmaschine Einzug, zwei andere fliegen raus.
undefined

Mesa 7.9: Evergreen-Treiber und GLSL-Compiler

Mesa 7.9 bringt umfangreiche Aktualisierungen. Neben einer Reihe von Gallium3D-State-Trackern für diverse Grafikchipsätze bietet die aktuelle Version des Grafik-Frameworks für Linux auch einen von Intel beigesteuerten OpenGL-Shader-Language-Compiler.
Richard Stallman (Foto: Gisle Hannemyr)

Free Software Foundation: 25 Jahre "Extremisten"

Die ersten einheitlichen Lizenzen zum Schutz freier Software sind ihr zu verdanken und die Idee, dass Anwender mit ihrem Computer machen können sollen, was sie wollen. Seit 25 Jahren gibt es die Free Software Foundation. Doch auch unter Verfechtern freier Software hat sie nicht nur Freunde.

Read Replicas: Amazon vereinfacht MySQL-Scale-Out

Amazon Web Services (AWS) vereinfacht das Aufsetzen von Scale-Out-Installationen auf Basis von MySQL. Dazu führt Amazon sogenannte Read Replicas ein, MySQL-Server, auf die Applikationen lesend zugreifen können, wenn ein Server dem Nutzeransturm nicht mehr gewachsen ist.
undefined

Fedora: Entwickler plädiert für bessere Cloud-Anbindung

Das Fedora-Projekt sollte die Cloud-Welle nicht verschlafen und mehr auf die Entwicklung von netzbasierten Anwendungen mit HTML5 setzen. Das schreibt der Entwickler McGrath in einer E-Mail an das Fedora-Projekt. Zudem schlägt er vor, das Fedora-Projekt nach dem Vorbild der Apache-Foundation zu strukturieren.
undefined

Ubuntu: Release Candidate mit neuer Schriftart

Canonical hat den einzigen Release Candidate von Ubuntu 10.10 veröffentlicht. Die Vorabversion enthält die neue Schriftart Ubuntu, die speziell für Linux-Distributionen entworfen wurde. Zusätzlich bringt Ubuntu ein überarbeitetes Design und einen flinkeren Installer mit.
undefined

Open-Movie-Projekt: Feuer und Flamme - der Sintel-Film

Aus acht wurden 15 Minuten, so lange braucht die Heldin Sintel, um ihren Freund den Drachen zu retten. Das ist der Plot des neuen Werks des mit Blender erstellten Durian-Projekts. Der Film hatte vor wenigen Tagen auf dem Filmfest in Den Haag Premiere und ist jetzt als Download erhältlich.