WikiBhasha
Microsoft entwickelt ein Übersetzungsprogramm für Wikipedia
WikiBhasha ist ein Werkzeug, mit dem Nutzer Wikipedia-Artikel aus dem Englischen in andere Sprachen übersetzen können. Das von Microsoft entwickelte Programm soll dabei helfen, kleinere Ausgaben der Onlineenzyklopädie mit mehr Inhalten auszustatten.

Microsoft hat ein browsergestütztes Übersetzungsprogramm entwickelt, das Google Translate ähnelt. Das Übersetzungswerkzeug heißt WikiBhasha und ist dafür gedacht, Artikel aus der Onlineenzyklopädie Wikipedia in andere Sprachen zu übersetzen. Das soll es ermöglichen, kleinere Ausgaben mit Inhalten zu füllen.
Um einen Wikipedia-Artikel zu übersetzen, öffnet der Nutzer die Wikipedia und das Übersetzungswerkzeug. Es öffnet sich ein doppeltes Fenster - der englische Artikel und eine Übersetzung. Die kann der Nutzer nun bearbeiten: Er kann Inhalte, die in den Artikel aufgenommen werden sollen, markieren sowie die maschinell angefertigte Übersetzung sprachlich bearbeiten. Außerdem hilft WikiBhasha ihm dabei, den Artikel nach Wikipedia-Art zu gestalten.
WikiBhasha wurde von Programmierern in Microsofts indischer Niederlassung entwickelt. Daher stammt auch der Name: WikiBhasha heißt auf Hindi Sprache. Davon beherrscht das Programm über 30, darunter neben Englisch und Hindi auch Deutsch, Arabisch, Japanisch, Portugiesisch und Spanisch. Derzeit liegt WikiBhasha in einer Betaversion vor. Damit können zunächst nur englischsprachige Artikel in andere Sprachen übersetzt werden.
WikiBhasha arbeitet unter Windows (ab XP) mit dem Internet Explorer (ab Version 7.0) und Firefox (ab Version 3.5). Außerdem kann das Übersetzungswerkzeug mit Firefox auch unter Linux Fedora (Version 11 und 12) genutzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Einfach mal den Link anklicken und selbst lesen. "ZITAT"
ist das jetzt ein troll? ich meine so schlecht kann man doch unbeabsichtigt nicht schreiben
...Hauptsache, sie verallgemeinern nicht...