Gnome

Gtk+ auf dem Weg zu Version 3.0

Das Gimp-Toolkit ist in Version 2.90.7 erschienen und wurde damit auf dem Weg zur finalen Version 3.0 stabilisiert. Die Entwickler haben etliche veraltete APIs entfernt und das nicht mehr gepflegte Framebuffer-Backend ausgemustert.

Artikel veröffentlicht am ,
Gnome: Gtk+ auf dem Weg zu Version 3.0

Zu den verschlankten APIs gehören unter anderem GtkItem, das in GtkMenuItem integriert wurde, sowie GtkDialog Separators. Sie werden in der Gtk+-Version 2.x verbleiben, die weiterhin parallel zur künftigen Version 3.0 installier- und verwendbar bleibt. Dafür haben die Entwickler sämtliche Dateinamen, etwa Bibliotheken und die Pfade der neuen Version, mit der Nummer 3.0 versehen.

Die aktuelle Version von Gtk+ verwendet Standard-Icon-Namen bei der Suche nach Bilddateien aus der Gnome-Sammlung im Rahmen der Vereinheitlichung der Komponentenbibliothek für grafische Benutzeroberflächen unter Gnome. Bereits in der letzten Version hatten die Entwickler die Cairo-Bibliothek so weit integriert, dass sie sämtliche 2D-Funktionen übernimmt. Zusätzlich wurde das Framebuffer-Backend entfernt, da der Code seit Wochen verwaist sei und die meisten Anwendungen inzwischen auf X11 zugreifen.

Sämtliche Änderungen haben die Entwickler in einer Changelog-Datei zusammengefasst. Der Quellcode der Vorabversion steht auf den Servern des Projekts zum Download zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /