E3 2017 Super Mario muss sich mit den irren Rabbids herumschlagen, Beyond Good & Evil 2 saust ins All, und Assassin's Creed Origins geht nach Ägypten: Ubisoft hat auf seiner Pressekonferenz ungewöhnlich viele Neuheiten vorgestellt.
E3 2017 Wolfenstein und The Evil Within 2 sind die Highlights, die Bethesda auf seiner Pressekonferenz vorgestellt hat. Fans von Dishonored können sich auf neue Schleichabenteuer freuen.
E3 2017 Das Dribbelsystem wird spürbar verbessert, in der Kampagne gibt es neue Möglichkeiten - und beim Animationssystem werden die (technischen Zwischen-)Schritte ersetzt: EA Sports hat Fifa 18 vorgestellt.
Heiß erwartete Abenteuer, Überraschungshits und ganz winzige Pixel: Mehrere Indiespiel-Neuerscheinungen der vergangenen Wochen versprechen Abwechslung und fast endlose Wiederspielbarkeit.
Von Rainer Sigl
Wer sich wie ein echter Boxer fühlen möchte, ist bei Arms für die Nintendo Switch trotz der gelungenen Bewegungssteuerung falsch.
Ein Test von Michael Wieczorek
Die beliebten Taschenmonster verkriechen sich noch etwas länger in ihren Pokébällen auf Nintendos Handhelds. Zwar hat Nintendo neue Pokémon-Rollenspiele angekündigt, aber nur für die 3DS-Familie. Auf der Switch erscheint dagegen noch ein Prügelspiel.
Verrat und Rache, drei Hauptfiguren, Wettrennen und besonders viel Tuning: Need for Speed Payback bringt Spieler in die Unterwelt von Fortune Valley - also wohl nach Las Vegas.
Nintendo hat das Konzept für Online-Gaming auf der Nintendo Switch nochmal überdacht: Der Bezahlservice startet nun erst 2018. Preise nannten die Japaner endlich auch.
Taktische Kämpfe und eine traumhafte Atmosphäre will das japanische Rollenspiel Lost Sphear bieten, das nun vom Entwicklerstudio Tokyo RPG Factory (I am Setsuna) vorgestellt wurde - und das unter anderem nicht für die Xbox One, aber für die Nintendo Switch erscheint.
Nintendo hat Version 2.3 der Firmware für die Hybridkonsole Switch veröffentlicht. Erneut gibt es nur allgemeine Systemverbesserungen. Eine echte neue Funktion hat das Unternehmen vor einigen Tagen schlicht serverseitig umgesetzt.
Die Guardians of the Galaxy, Thor und Captain America: Im zweiten Teil von Lego Marvel Super Heroes steuert der Spieler erneut Superhelden im Kampf gegen Superschurken - und reist durch eine verzweigte Geschichte.
Die wohl wichtigste Serie von Nintendo soll einen Ableger für Smartphones bekommen: Laut einem Medienbericht befindet sich eine Mobile-Version von The Legend of Zelda mit Hauptfigur Link in der Entwicklung.
Ein Kabinenverbot für größere elektronische Geräte wie etwa Laptops auf allen Flügen in die USA alarmiert die EU-Kommission. Angeblich bereiten sich die Fluglinien aber schon darauf vor.
Weder Tablets, noch Kameras oder Laptops sollen auf Flügen in die USA erlaubt sein. Homeland Security berät das Verbot bereits. Grund dafür sind nicht näher genannte Geheimdienstinformationen.
Originelle Erzählexperimente, knallbunte Puzzles, Philosophie im Himalaya und eine Hommage an einen Konsolenklassiker: Die Indiegames der letzten Wochen waren bunt, schrill, melancholisch und gruselig. Golem gibt einen Überblick über die aktuell bemerkenswertesten Spiele unabhängiger Entwickler.
Von Rainer Sigl
GTC 2017 Das erste Quartal 2017 lief für Nvidia hervorragend: Der Gesamtumsatz stieg um fast 50 Prozent, was neben dem Datacenter-Segment den Gaming-Grafikkarten und den Tegra-Chips in Nintendos Switch zu verdanken ist.
Golem.de-Wochenrückblick Microsoft stellt Lern-Windows vor, wir sind von Panasonics GH5 begeistert und entdecken unterhaltsame Spiele für Nintendo Switch. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Gibt es neben Mario Kart 8 Deluxe und Zelda Breath of the Wild noch andere gute Spiele für die Nintendo Switch? Wir finden: Ja! Getestet haben wir Puyo Puyo Tetris, Wonder Boy: The Dragon's Trap und Fast RMX.
Ein Test von Michael Wieczorek
Nintendo holt das famose Mario Kart 8 von der Wii-U-Resterampe und veröffentlicht es in veredelter Form für die Nintendo Switch. Doch für wen lohnt sich der (Neu-)Kauf?
Ein Test von Michael Wieczorek
Der Auftakt für die Switch verlief sehr gut: Laut offiziellen Geschäftszahlen von Nintendo haben allein im ersten Monat rund 2,74 Millionen Käufer zugegriffen. Auch zu Super Mario Run hat sich das Unternehmen geäußert.
Nintendo kann zufrieden sein. Trotz eklatanten Spielemangels zeigen sich in den USA hohe Verkaufszahlen für die Konsole Nintendo Switch - gute Voraussetzungen für die bald erscheinenden Spiele. Zudem war The Legend of Zelda: Breath of the Wild ausgesprochen erfolgreich.
Im neu strukturierten Nintendo Direct ging es nicht nur um Details zu den kommenden Switch-Spielen Splatoon 2 und Arms. Die Japaner erklärten auch, wie sie das 3DS weiter unterstützen wollen, wie sie die Joy-Cons aufbessern und wie es aussieht, wenn Bowser mit der Minecraft-Spitzhacke die Prinzessin entführt.
Der tragbare Teil von Nintendo Switch verbiegt sich, wenn er zu lange im Dock ist. Darauf deuten zahlreiche Berichte von Besitzern der Konsole hin. Unklar ist bislang, welche Folgen die Verformung hat.
Wachstum bei Spielen und Abogebühren, ein Rückgang bei Konsolenhardware und Peripherie: Insgesamt ist der Spielemarkt in Deutschland 2016 stabil geblieben. Wachstum gab es vor allem bei virtuellen Gütern und Zusatzinhalten.
Neue Effekte, bessere Entwicklerwerkzeuge und Unterstützung für Nintendo Switch und Vulkan: Das Unternehmen Unity hat die Entwicklung von Version 5 seiner Engine abgeschlossen. Die erste Beta von Unity 2017 soll bereits im Juni erscheinen.
Im Funkmodus haben viele Nutzer von Switch immer wieder Schwierigkeiten mit dem linken Joy-Con. In den USA löst Nintendo das Problem offenbar durch den Einsatz von ESD-Schaumstoff.
Statt der geplanten 8 Millionen Einheiten will Nintendo laut einem Bericht nun 16 Millionen Switch im kommenden Geschäftsjahr produzieren. Schon erste Marktdaten hatten darauf hingewiesen, dass die Hybridkonsole zum Verkaufsstart auf viel Interesse gestoßen ist.
Weltweit rund 1,5 Millionen Switch in der ersten Woche und 89 Prozent der Käufer haben sich auch gleich das neue The Legend of Zelda zugelegt: Nintendo kann mit dem Start seiner Hybridkonsole zufrieden sein - zumal der nächste Systemseller schon bald auf den Markt kommt.
Nintendo hat für den spanischen Markt Verkaufszahlen des Startwochenendes der Nintendo Switch veröffentlicht, die seltsam erscheinen. Obwohl die Wii U von einer mehr als zehn Mal größeren Installationsbasis profitieren kann, verkaufte sich die Switch-Version von Zelda: Breath of the Wild viel besser.
Golem.de-Wochenrückblick Adblocker werden wieder heiß diskutiert, die CIA kocht mit Wasser und Österreicher heizen im Büro ein. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Nach dem neuen The Legend of Zelda rückt Nintendo das nächste große Spiel für Switch in den Mittelpunkt: In Mario Kart 8 Deluxe sollen Spieler mit dem Gold-Schnauzbartträger und einer neuen Schlau-Steuerung auf 48 Pisten um die Wette fahren können.
Hudson Softs Bomberman ist für Konsoleros der alten Garde ein Klassiker, der viel zu lange nicht neu aufgesetzt wurde. Wir freuten uns enorm auf das Spiel für Nintendos Switch. Konamis Spiel leidet jedoch unter massiven Steuerungsschwächen.
Ein Test von Andreas Sebayang
Stark ruckelnd und ohne Sound, aber immerhin: Von der Wii-U-Version des neuen The Legend of Zelda gibt es bereits eine frühe Emulation. Gleichzeitig beschäftigen sich Hacker mit den Sicherheitssystemen der Hybridkonsole Switch.
Zelda Breath of the Wild ruckelt auf der Wii U, so dass Nintendos Abenteuer Alptraumerinnerungen an die unterirdische Bildrate von Schandstadt (Blighttown) in Dark Souls auf der PS3 hervorruft.
Von Michael Wieczorek
Pixelfehler auf dem Touchscreen der Switch sind ganz normal - findet jedenfalls Nintendo. Käufer sehen das anders, in einem riesigen Forenthread reagieren viele empört. Für eine positive Überraschung haben indes die Eingabegeräte Joy-Cons gesorgt.
Nur mit Glück oder viel Geld können Spieler in Deutschland derzeit an eine Nintendo Switch kommen - längere Warteschlangen gab es weltweit aber nur an wenigen Orten. Für Besitzer, die Probleme mit den Controllern haben, hat Nintendo eine Hilfeseite eingerichtet.
Ein feinfühliges Coming-of-Age-Drama in einer US-amerikanischen Kleinstadt, Wikinger-Sagas, Zeitreise-Rätsel und ganz viel Renaissance-Kunst: Golem.de wirft wieder einen Blick in die bunte Welt der Indiegames.
Von Rainer Sigl
Display und Digitizer von Nintendos Switch-Konsole sind nicht fest miteinander verschmolzen - das gefällt den Bastlern von iFixit. Auch sonst ist es um die Reparierbarkeit der Hybrid-Konsole gut bestellt, falls das Gerät beim Wandern durch Hyrule mal herunterfällt.
Golem.de-Wochenrückblick Die Rückkehr der Nokia-Dumbphones auf dem MWC, Games, Grafikkarten und VR auf der GDC und vor allem: der beste Launchtitel für eine Nintendo-Konsole seit Mario 64. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Seit Mario 64 hat uns kein Launch-Titel für eine neue Konsole so begeistert wie das neue Zelda: Breath of the Wild für die Nintendo Switch.
Von Michael Wieczorek
Das neue USB-C-Netzteil von Nintendos Switch ist zwar nicht das stärkste, doch es ist leicht, nicht allzu teuer und von einem bekannten Hersteller. Damit bietet es sich etwa als günstige Alternative zu den überteuerten Apple-Netzteilen an. Bei Razer und Dell versagt es jedoch.
Von Andreas Sebayang
Die Nintendo Switch lässt sich als Handheld, Tablet oder Konsole nutzen. Wir haben Nintendos Neue in allen Szenarios ausführlich getestet: unter bewölktem Himmel und Sonnenschein, auf der Couch mit TV und Hi-Fi-Anlage, auf dem Küchentisch und im Bett.
Ein Test von Michael Wieczorek, Andreas Sebayang und Marc Sauter
Golem.de-Wochenrückblick Wenig anregende Gespräche mit Alexa, dafür Spielspaß mit der Nintendo Switch, angeblich superschnelle CPUs von AMD und der ultimative Angriff auf SHA-1: Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
So behäbig wie die Wii U oder so flott wie ein modernes Tablet? Wir haben unsere Nintendo Switch eingeschaltet und kleinteilige Hardware, Plus-/Minus-Controller, das clever erdachte Dock und das Betriebssystem angeschaut.
Von Michael Wieczorek
Der Speicher der Nintendo Switch hat eine Kapazität von 32 GByte. Das vom Datenvolumen größte bekannte Spiel benötigt 32 GByte und würde somit als Download nicht auf die Konsole passen - allerdings gibt es eine Lösung.
Dank einer offenbar zu früh ausgelieferten Switch ist erstmals die Benutzeroberfläche der neuen Konsole von Nintendo zu sehen. Auch die drolligen Systemklänge sind zu hören.
Erstmals wird es einen Season Pass für ein The Legend of Zelda geben: Spieler des nächsten Abenteuers Breath of the Wild bekommen unter anderem einen zusätzlichen Dungeon, ein virtuelles T-Shirt - und einen höheren Schwierigkeitsgrad.
Nintendo selbst hat sich bislang nur vage zur internen Hardware seiner Hybridkonsole Switch geäußert. Jetzt verraten geleakte Dokumente, welche Chips und Speicherbausteine das Gerät antreiben.
Ein neuer Anfängermodus soll Super Mario Run noch attraktiver für neue Spieler machen. Dabei läuft es für das Actionspiel von Nintendo mittlerweile ganz gut: Die Firma meldet 78 Millionen Downloads und eine ordentliche Konversionsrate.
Golem.de-Wochenrückblick Eine Whistleblowerin begnadigt, einer länger im Exil - und ein Australier, der Aufmerksamkeit sucht. Dazu fröhliche Konsolenspieler mit neuem Nintendo-Spielzeug und aus Mozilla wird Moz://a. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.