Retrogaming: Der Analogue Pocket ist eine Hommage an den Game Boy
Der Analogue Pocket konnte bereits kurz vorbestellt werden. Der an den Game Boy erinnernde Handheld ist aber beliebt und vorerst vergriffen.

Vor einigen Tagen hat die Vorbestellung des an den Game Boy erinnernden Handhelds Analogue Pocket begonnen. Die Konsole kostet 200 US-Dollar und kann Spielekassetten diverser Klassiker aufnehmen, darunter solche für Game Boy, Game Boy Color und Game Boy Advance.
Das Konzept scheint beliebt zu sein, denn die erste Charge des Pocket ist bereits ausverkauft - sowohl in Schwarz als auch in Weiß. Interessierte können sich allerdings per E-Mail für eine weitere Charge anmelden.
Der Pocket sieht nicht nur aus wie ein Game Boy Pocket von 1997: Wie bei den Vorbildern werden Spiele an der Rückseite in die dafür vorgesehene Schnittstelle gesteckt. Mittels Adapter ist das System auch mit dem Sega Game Gear, dem Neo Geo Pocket Color, dem Atari Lynx und TurboGrafx-16 kompatibel. Zudem erinnert das Pocket-to-Pocket-Link-Kabel an die Anfänge des Mehrspielermodus mit dem Game Boy. Vier Konsolen können so für Multiplayerpartien zusammengeschlossen werden.
Game Boy mit Switch Dock
Der Analogue Pocket verwendet ein 3,5 Zoll großes LC-Display mit einer Auflösung von 1.600 x 1.440p. Das Panel kann Spiele in Farbe oder mittels Softwarefilter auch in Form eines Schwarz-Weiß-Panels oder der vom Game Boy bekannten grün-schwarzen Punktmatrix darstellen. Gesteuert wird mittels vier Aktionstasten, einem Steuerkreuz und drei weiteren Systembuttons. An der Rückseite sind zwei zusätzliche Schultertasten verbaut. Der Pocket kann zudem mittels USB-C-Kabel aufgeladen werden. Der Akku hält sechs bis zehn Stunden lang.
Zum Handheld wird auch eine Dockingstation mitgeliefert. Die lädt das System auf und bietet weitere Anschlüsse für USB-Spielecontroller und HDMI für den Anschluss an einen Fernseher. Mit dabei ist zudem eine MIDI-Software, mit der kreative Köpfe Musik und Töne mixen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja 200 Steine sind eine Ansage. Ich habe allerdings unzählige Gameboyspiele daheim und...
Ganz so einfach ist es nicht. Kennst du noch das alte Gesetz Angebot und...
Seit dem iPhone 2g wissen wir doch, dass gefühlt 100 Stück das Beste ist, was man machen...
So ist das eben mit seltenen aber begehrten Produkten.