Im Funkmodus haben viele Nutzer von Switch immer wieder Schwierigkeiten mit dem linken Joy-Con. In den USA löst Nintendo das Problem offenbar durch den Einsatz von ESD-Schaumstoff.
Statt der geplanten 8 Millionen Einheiten will Nintendo laut einem Bericht nun 16 Millionen Switch im kommenden Geschäftsjahr produzieren. Schon erste Marktdaten hatten darauf hingewiesen, dass die Hybridkonsole zum Verkaufsstart auf viel Interesse gestoßen ist.
Weltweit rund 1,5 Millionen Switch in der ersten Woche und 89 Prozent der Käufer haben sich auch gleich das neue The Legend of Zelda zugelegt: Nintendo kann mit dem Start seiner Hybridkonsole zufrieden sein - zumal der nächste Systemseller schon bald auf den Markt kommt.
Nintendo hat für den spanischen Markt Verkaufszahlen des Startwochenendes der Nintendo Switch veröffentlicht, die seltsam erscheinen. Obwohl die Wii U von einer mehr als zehn Mal größeren Installationsbasis profitieren kann, verkaufte sich die Switch-Version von Zelda: Breath of the Wild viel besser.
Golem.de-Wochenrückblick Adblocker werden wieder heiß diskutiert, die CIA kocht mit Wasser und Österreicher heizen im Büro ein. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Nach dem neuen The Legend of Zelda rückt Nintendo das nächste große Spiel für Switch in den Mittelpunkt: In Mario Kart 8 Deluxe sollen Spieler mit dem Gold-Schnauzbartträger und einer neuen Schlau-Steuerung auf 48 Pisten um die Wette fahren können.
Hudson Softs Bomberman ist für Konsoleros der alten Garde ein Klassiker, der viel zu lange nicht neu aufgesetzt wurde. Wir freuten uns enorm auf das Spiel für Nintendos Switch. Konamis Spiel leidet jedoch unter massiven Steuerungsschwächen.
Ein Test von Andreas Sebayang
Stark ruckelnd und ohne Sound, aber immerhin: Von der Wii-U-Version des neuen The Legend of Zelda gibt es bereits eine frühe Emulation. Gleichzeitig beschäftigen sich Hacker mit den Sicherheitssystemen der Hybridkonsole Switch.
Zelda Breath of the Wild ruckelt auf der Wii U, so dass Nintendos Abenteuer Alptraumerinnerungen an die unterirdische Bildrate von Schandstadt (Blighttown) in Dark Souls auf der PS3 hervorruft.
Von Michael Wieczorek
Pixelfehler auf dem Touchscreen der Switch sind ganz normal - findet jedenfalls Nintendo. Käufer sehen das anders, in einem riesigen Forenthread reagieren viele empört. Für eine positive Überraschung haben indes die Eingabegeräte Joy-Cons gesorgt.
Nur mit Glück oder viel Geld können Spieler in Deutschland derzeit an eine Nintendo Switch kommen - längere Warteschlangen gab es weltweit aber nur an wenigen Orten. Für Besitzer, die Probleme mit den Controllern haben, hat Nintendo eine Hilfeseite eingerichtet.
Ein feinfühliges Coming-of-Age-Drama in einer US-amerikanischen Kleinstadt, Wikinger-Sagas, Zeitreise-Rätsel und ganz viel Renaissance-Kunst: Golem.de wirft wieder einen Blick in die bunte Welt der Indiegames.
Von Rainer Sigl
Display und Digitizer von Nintendos Switch-Konsole sind nicht fest miteinander verschmolzen - das gefällt den Bastlern von iFixit. Auch sonst ist es um die Reparierbarkeit der Hybrid-Konsole gut bestellt, falls das Gerät beim Wandern durch Hyrule mal herunterfällt.
Golem.de-Wochenrückblick Die Rückkehr der Nokia-Dumbphones auf dem MWC, Games, Grafikkarten und VR auf der GDC und vor allem: der beste Launchtitel für eine Nintendo-Konsole seit Mario 64. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Seit Mario 64 hat uns kein Launch-Titel für eine neue Konsole so begeistert wie das neue Zelda: Breath of the Wild für die Nintendo Switch.
Von Michael Wieczorek
Das neue USB-C-Netzteil von Nintendos Switch ist zwar nicht das stärkste, doch es ist leicht, nicht allzu teuer und von einem bekannten Hersteller. Damit bietet es sich etwa als günstige Alternative zu den überteuerten Apple-Netzteilen an. Bei Razer und Dell versagt es jedoch.
Von Andreas Sebayang
Die Nintendo Switch lässt sich als Handheld, Tablet oder Konsole nutzen. Wir haben Nintendos Neue in allen Szenarios ausführlich getestet: unter bewölktem Himmel und Sonnenschein, auf der Couch mit TV und Hi-Fi-Anlage, auf dem Küchentisch und im Bett.
Ein Test von Michael Wieczorek, Andreas Sebayang und Marc Sauter
Golem.de-Wochenrückblick Wenig anregende Gespräche mit Alexa, dafür Spielspaß mit der Nintendo Switch, angeblich superschnelle CPUs von AMD und der ultimative Angriff auf SHA-1: Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
So behäbig wie die Wii U oder so flott wie ein modernes Tablet? Wir haben unsere Nintendo Switch eingeschaltet und kleinteilige Hardware, Plus-/Minus-Controller, das clever erdachte Dock und das Betriebssystem angeschaut.
Von Michael Wieczorek
Der Speicher der Nintendo Switch hat eine Kapazität von 32 GByte. Das vom Datenvolumen größte bekannte Spiel benötigt 32 GByte und würde somit als Download nicht auf die Konsole passen - allerdings gibt es eine Lösung.
Dank einer offenbar zu früh ausgelieferten Switch ist erstmals die Benutzeroberfläche der neuen Konsole von Nintendo zu sehen. Auch die drolligen Systemklänge sind zu hören.
Erstmals wird es einen Season Pass für ein The Legend of Zelda geben: Spieler des nächsten Abenteuers Breath of the Wild bekommen unter anderem einen zusätzlichen Dungeon, ein virtuelles T-Shirt - und einen höheren Schwierigkeitsgrad.
Nintendo selbst hat sich bislang nur vage zur internen Hardware seiner Hybridkonsole Switch geäußert. Jetzt verraten geleakte Dokumente, welche Chips und Speicherbausteine das Gerät antreiben.
Ein neuer Anfängermodus soll Super Mario Run noch attraktiver für neue Spieler machen. Dabei läuft es für das Actionspiel von Nintendo mittlerweile ganz gut: Die Firma meldet 78 Millionen Downloads und eine ordentliche Konversionsrate.
Golem.de-Wochenrückblick Eine Whistleblowerin begnadigt, einer länger im Exil - und ein Australier, der Aufmerksamkeit sucht. Dazu fröhliche Konsolenspieler mit neuem Nintendo-Spielzeug und aus Mozilla wird Moz://a. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Videos über Netflix, Maxdome und Amazon Prime wird es auf Switch vorerst nicht geben, sagt Nintendo - man wolle sich auf Spiele konzentrieren. Die wiederum möchte das Unternehmen nach dem neuen The Legend of Zelda nicht mehr für die Wii U entwickeln.
Ist Arms nur eine kindische Boxorgie mit Bewegungssteuerung oder ein komplexes Prügelspiel? Wir teilen in unserer Vorschau kräftig aus und geben erste Antworten.
Von Michael Wieczorek
Heroes, Echoes, Warriors und eines noch ohne Namen: Nintendo hat vier neue strategische Rollenspiele für seine Fire-Emblem-Serie angekündigt. Bereits Anfang Februar 2017 erscheint der grundsätzlich kostenlose Ableger für Android und iOS.
Das Rollenspiel The Legend of Zelda: Breath of the Wild soll auf Nintendo Switch und Wii U zwar inhaltlich gleich sein - technisch gibt es laut Hersteller aber kleine Unterschiede. Und Besitzer einer der Standardversionen von Wii U haben sogar ein echtes Problem.
Handheld und Heimkonsole mit Bewegungssteuerung zugleich: Nintendos Hybridkonsole Switch soll bekannte Konzepte nicht nur verbinden, sondern auch verbessern. Beim Anspielen überzeugt sie uns aber nur in Teildisziplinen.
Von Michael Wieczorek
Da hat der minderjährige Nachwuchs keine Chance mehr auf eine heimliche Runde mit Ballerspielen: Per App können Eltern bei Nintendo Switch auch von unterwegs aus kontrollieren, was die lieben Kleinen auf der Hybridkonsole anstellen. Der Hersteller zeigt das System in einem witzigen Video.
Ohne Regionalsperre und gleich mit dem neuen The Legend of Zelda: Nintendo hat auf einer Präsentation die wichtigsten Rahmendaten seiner Hybridkonsole Switch bekanntgegeben. Das interessanteste technische Detail war die Akkulaufzeit der Mobilversion.
Das Tablet von Switch soll rund drei Stunden Mobilspielen erlauben. Es verfügt nur über WLAN-Netzwerkanbindung, und der Akku ist nicht austauschbar: Insider haben weitere Details über Nintendos Hybridkonsole ausgeplaudert.
Der ewige Vaporware-König Duke Nukem Forever ist zwar kaum noch zu schlagen, aber Jahrgang 2016 der berühmten, "längst überfällig"-Liste von Wired enthält einige andere prominente Namen - und beim Spitzenreiter immerhin bis zu acht Jahre Verspätung.
Die Hybridkonsole Switch von Nintendo läuft nicht mit den aktuellsten Chips von Nvidia und im Mobilmodus wird der GPU-Takt extrem stark heruntergefahren: Das sind die wesentlichen Aussagen neuer Gerüchte über die finale Hardware des für März 2017 geplanten Geräts.
Aus tragbaren Displays kann man auch ein Virtual-Reality-Headset machen - siehe Gear VR. Nintendo hat ein vergleichbares System für ein Patent angemeldet, was Spekulationen über künftige Pläne mit der Hybridkonsole Switch zulässt.
The Elder Scrolls 6 hat derzeit nicht den Status eines "großen, aktiven Projekts" - aber immerhin hat Chefentwickler Todd Howard sich überhaupt zu der Rollenspielserie geäußert. Er kündigt für Fallout 4 und Skyrim außerdem Unterstützung für die Xbox Scorpio an.
Relativ glaubwürdige Quellen aus dem britischen Einzelhandel haben über den Preis der kommenden Nintendo-Konsole Switch geplaudert. Ihren Angaben zufolge kostet die Basisversion rund 230 Euro. Eine Variante mit mehr Speicher soll nicht viel teurer sein.
Wenige Monate vor dem Start der Hybridkonsole Switch verkündet Nintendo offiziell das nahende Produktionsende der Wii U in Japan - und damit letztlich auch im Rest der Welt.
Aus Entwicklerkreisen kommt die Aussage, die Nintendo Switch nutze einen 6,2-Zoll-Bildschirm mit Multitouch. Bedingt durch die Auflösung ist die Pixeldichte aber kaum höher als bei der PS Vita.
Erst Mitte Januar 2017 will Nintendo weitere Informationen zur Switch veröffentlichen - und wenig später zwei Millionen Exemplare der Hybridkonsole verkaufen. Die aktuellen Geschäftszahlen sind von einigen Kuriositäten geprägt.
Praktisch alle großen Publisher und Engine-Hersteller wollen die Hybridkonsole Switch von Nintendo unterstützen. Sogar eine erste Ankündigung eines konkreten neuen Spiels von einem Drittentwickler gibt es - das bei Hardcorespielern allerdings auf wenig Interesse stoßen dürfte.
Unter dem Namen Switch will Nintendo im März 2017 sein bislang unter dem Namen NX angekündigtes Konsolen-Handheld anbieten. Es ist gleichermaßen für Unterwegs wie für Zuhause geeignet. Das SoC stammt von Nvidia.
Hot Chips 28 Weg von Tablets und Konsolen: Der Tegra (Peter) Parker sei voll für autonome Autos ausgelegt. Daher setzt Nvidia auf die eigene Pascal-GPU-Architektur und erneut auf ungewöhnliche CPU-Kerne.
Sony verkauft rund 40.000 Playstation 4 am Tag, Nintendo schafft 220.000 Wii U - im Quartal! Das mangelnde Interesse der Käufer lässt den Umsatz einbrechen, die nächste Konsole NX lässt aber noch auf sich warten.
Mehrere Entwicklerstudios haben bestätigt, dass in den Dev-Kits des Nintendo NX ein Tegra-X1-Chip von Nvidia rechnet. Der NX soll ein Handheld mit abnehmbaren Controllern und Cartridge-Modulen sein, der sich angedockt in eine stationäre Konsole verwandelt.
Nintendo will mit dem Verkauf der NX die in der Branche üblichen Startverluste vermeiden, sagt Firmenchef Tatsumi Kimishima. Im Gespräch mit Analysten hat er sich auch über die Smartphone-Pläne seines Unternehmens geäußert.
Das Datum steht fest: Im März 2017 will Nintendo seine neue Plattform NX veröffentlichen. Der Hersteller betont erneut, dass sie auf einem "brandneuen Konzept" basiere. Auch zum nächsten The Legend of Zelda gibt es Neuigkeiten.
Neue Systems-on-a-Chip für Spielekonsolen: AMD arbeitet an drei SoCs, von denen einer die Playstation Neo sein dürfte und einer noch 2016 in Produktion gehen soll. Bleibt die Frage nach den anderen beiden - denn zusammen sollen sie AMD 1,5 Milliarden US-Dollar einbringen.
Es gibt neue, sehr technische Gerüchte über die mögliche nächste Konsole von Nintendo. Dem Informanten zufolge setzt sie auf die Polaris-GPU-Architektur von AMD sowie die Vulkan-API und verwendet ein Verfahren zur Beschleunigung von Grafik in Games.