Tears of the Kingdom: Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer

Das neue Zelda: Tears of the Kingdom setzt noch mehr auf Erfindungsreichtum und die Lust zum Ausprobieren – denn Link wird zum Baumeister.

Artikel veröffentlicht am ,
In Tears of the Kingdom klebt Link diverse Gegenstände zu einem Floß zusammen.
In Tears of the Kingdom klebt Link diverse Gegenstände zu einem Floß zusammen. (Bild: Nintendo)

Nintendo hat einen neuen Trailer mit mehr Gameplay von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom vorgestellt. Darin bestätigt das Unternehmen auch, dass das Spiel fertiggestellt ist.

Der neue Titel knüpft an das Grundkonzept des Vorgängers an. Wie in Breath of the Wild (Test) erkunden wir also eine große offene Spielwelt.

Das Spiel legt noch größeren Wert auf das Ausprobieren und Experimentieren mit diversen gefundenen Gegenständen. Unter anderem kann Link zwei Items miteinander fusionieren, um einen neuen Gegenstand zu erschaffen.

So zeigt Nintendo im Trailer eine Verschmelzung aus langem Stock und Mistgabel, um einen noch längeren Speer zu bauen. Auch können etwa Pfeile zu zielsuchenden oder einfrierenden Pfeilen umgerüstet werden.

Flöße, Luftschiffe und Sturzflüge

Tears of the Kingdom geht noch einen Schritt weiter. Link kann verschiedene Objekte zu einem neuen Objekt zusammenstecken. Im Trailer zeigt Nintendo eine Kombination aus drei Baumstämmen und zwei magischen Turbinen, um ein motorisiertes Floß zu bauen. Spieler können so auch Landfahrzeuge oder Fluggeräte herstellen – beispielsweise um auf die neuen fliegenden Inseln zu kommen. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

Auf der anderen Seite werden diverse Mechaniken vereinfacht. Link kann sich nun durch die Decke einer Höhle einen Berg hochteleportieren. Dadurch werden langwierige Kletterpassagen kürzer. Auch kann Link in der Luft direkt einen Sturzflug vollführen, um schneller wieder auf dem Boden anzukommen.

Zelda: Tears of the Kingdom soll ab dem 12. Mai 2023 auf der Nintendo Switch erscheinen. Das Game ist ein völlig neuer Titel der Zelda-Reihe und benötigt den Vorgänger daher nicht. Allerdings bezahlen Fans wieder den vollen Preis von etwa 70 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


genussge 29. Mär 2023

Richtig scheiße finde ich die Grafik auch nicht. Zumal die Hardware sechs Jahre alt ist...

countzero 29. Mär 2023

Optisch ist es quasi identisch zu Breath of the Wild, da könnte jemand, der sich nicht...

incoherent 29. Mär 2023

Ich verstehe jeden von euch und insgesamt halte ich es für schwierig darüber zu...

genussge 29. Mär 2023

Es gibt zumindest Rom-Hacks für "A Link to the Past". Da kann man den Charakter...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /