Lockpick auf Github: Nintendo geht gegen Tool für Export von Switch-Keys vor
Lockpick ist ein Tool, das Verschlüsselungs-Keys von der Nintendo Switch exportieren und auf anderen Plattformen verfügbar machen kann.

Nintendo geht weiterhin hart gegen die eigene Community vor. Das Unternehmen hat vor kurzem etwa die Einstellung des Projektes Lockpick gefordert. Der Entwickler Simon Aarons hat ein entsprechendes Schreiben der Rechtsabteilung erhalten, nachdem er einen Fork der Software erstellt hatte. Lockpick ermöglicht es, Encryption-Keys gekaufter Spiele von der eigenen Switch (Test) zu exportieren und auf anderen Systemen zu benutzen.
Laut Nintendo hilft die Software dabei, diverse Switch-Titel illegal im Internet zu verbreiten. "Softwarepiraten werden doch nicht ihre eigenen Schlüssel verwenden!", schreibt Aarons auf Twitter. Nintendo habe die Situation wohl falsch eingeschätzt und gehe einfach rechtlich gegen alle möglichen Tools vor, die in irgendeiner Weise mit Switch-Inhalten hantieren können.
Nintendo unterbindet legale Emulation
Laut Community-Mitglied Mors ist Lockpick aktuell die einzige Möglichkeit, Switch-Games auf legalem Wege für andere Systeme zu emulieren. "Jetzt werde ich gezwungen, illegale Schlüssel zu nehmen, nur um meine eigenen Games zu emulieren. Danke, Nintendo!", schreibt Mors auf Twitter. Es existieren einige Emulatoren für den PC, die Nintendo-Switch-Spiele auf andere Plattformen bringen können. Ein Beispiel ist das in C++ geschriebene Tool Yuzu. Momentan kann Yuzu auch noch auf Github heruntergeladen werden. Ohne die Möglichkeit, die eigens gekauften Spiele damit nutzen zu können, bleibt hier tatsächlich nur der eigentlich illegale Download.
Aktuell ist Lockpick auf Github noch frei verfügbar. Die Frage ist, ob Nintendo am Ende mit dem Rechtsstreit gewinnt oder Github präventiv das Archiv offline nimmt. Generell scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis die Software nicht mehr genutzt werden kann. Laut Aarons sollen noch weitere Projekte von DMCA-Takedowns betroffen sein. Zurzeit ist aber nicht bekannt, welche das sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schöner Link. Kassiert wurde da aber gar nichts. DRM ist immer noch genauso gültig wie...
Schau einfach in die Ecke der AfD*, in welcher man den die Clique um den B.H. oder diesen...
Tja, dann macht Nintendo ja alles richtig.
Naja, die Frage ist ja komplett egal. Das eigentliche ist ja: Dann kauf halt nichts. Das...
Kommentieren