Gaming: Wie werde ich Streamer?

Taschengeld oder Vermögen, Ruhm oder Ehre: Golem.de erklärt, wie der Einstieg ins Streaming gelingt - und welche Gefahren lauern.

Artikel von veröffentlicht am
Streamer bei der Veranstaltung Z Event in Frankreich
Streamer bei der Veranstaltung Z Event in Frankreich (Bild: Pascal Guyot /AFP via Getty Images)

Wer sich bei der Arbeitsagentur vorstellt und als Berufswunsch Spielestreamer nennt, bekommt vermutlich ähnliche Reaktionen wie bei der Angabe Profifußballer, Schlagermillionär oder Filmstar: ein herzhaftes Lachen - im Idealfall. In diesem Artikel zeigen wir, wie man sich als Streamer dennoch kreativ entfalten kann und was bei einem ernsthaftem Karrierewunsch unbedingt beachtet werden sollte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


    •  /