Gaming: Wie werde ich Streamer?

Taschengeld oder Vermögen, Ruhm oder Ehre: Golem.de erklärt, wie der Einstieg ins Streaming gelingt - und welche Gefahren lauern.

Artikel von veröffentlicht am
Streamer bei der Veranstaltung Z Event in Frankreich
Streamer bei der Veranstaltung Z Event in Frankreich (Bild: Pascal Guyot /AFP via Getty Images)

Wer sich bei der Arbeitsagentur vorstellt und als Berufswunsch Spielestreamer nennt, bekommt vermutlich ähnliche Reaktionen wie bei der Angabe Profifußballer, Schlagermillionär oder Filmstar: ein herzhaftes Lachen - im Idealfall. In diesem Artikel zeigen wir, wie man sich als Streamer dennoch kreativ entfalten kann und was bei einem ernsthaftem Karrierewunsch unbedingt beachtet werden sollte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


    •  /