Early Access: Galaktische Spiele - endlich fertig
Geschafft! Mit Hilfe der Community haben tolle Spiele wie Everspace 2 und Have A Nice Death den Early Access erfolgreich abgeschlossen.

Für unfertige Spiele bezahlen – das klingt nach einer schlechten Idee. Trotzdem hat sich das Early-Access-System, bei dem Spiele bereits während der Entwicklungsphase verkauft werden, in den letzten Jahren vor allem bei kleinen Entwicklerstudios durchgesetzt.
- Early Access: Galaktische Spiele - endlich fertig
- Barotrauma, The Last Spell und Phantom Brigade
Zum einen, weil durch diese Einkünfte die Fertigstellung finanziert wird. Zum anderen, weil die frühzeitige Einbindung von interessierten Fans wertvolle Rückmeldungen und Anregungen liefert.
Skeptiker verweisen auf nie fertiggestellte Games-Ruinen, die den Early Access nicht beendet haben. Doch die Zahl erfolgreich fertiggestellter Early-Access-Spiele wächst und wächst.
Höchst erfolgreiche und populäre Titel wie Factorio, Valheim, The Long Dark, Hades, Dead Cells, Darkest Dungeons und viele mehr haben in den letzten Jahren bewiesen, dass das Modell auch großartige Games hervorbringen kann.
Ironischerweise geht der finale Release der jeweiligen Spiele hin und wieder etwas unter in der Öffentlichkeit. Das ist schade, denn viele Gamer warten darauf, dass die 1.0 erreicht ist, bevor sie zuschlagen.
Bei den folgenden sechs Early-Access-Titeln war es in den letzten Wochen so weit. Viel Spaß mit diesen endlich dem Baustellenstatus entwachsenen Empfehlungen!
Everspace 2: Stellare Schönheit
Das deutsche Entwicklerstudio Rockfish hat mit dem ersten Teil seiner Everspace-Reihe 2017 einen kleinen Überraschungshit gelandet. Der zweite Teil, seit Anfang 2021 im Early Access und kürzlich final erschienen, macht aber vieles anders als der Vorgänger.
Der wichtigste Unterschied: Everspace 2 ist kein reines Weltraumkampf-Action-Game mit Roguelike-Struktur, sondern ein vollständiges Science-Fiction-Abenteuer mit umfassender Story und beeindruckender offener Spielewelt in der Tradition des Kultspiels Freelancer.
Der im simplen Comic-Stil erzählten Story steht umwerfend atmosphärische Spielgrafik gegenüber, die Action ist gewohnt flüssig und angenehm unkompliziert. Loot, Upgrades und der stetige Ausbau des eigenen Raumschiffs erinnern an die von Diablo & Co bekannten Motivationsspiralen.
Everspace 2 ist ein rundum gelungenes Weltraumabenteuer, das nicht nur Fans des Genres begeistern wird.
Erhältlich für Windows-PC; rund 50 Euro. Versionen für Playstation 5 und Xbox Series X/S sind für Sommer 2023 angekündigt.
Wartales: Söldner im Mittelalter
Als Anführer einer Söldnertruppe schlägt man sich in Wartales durch ein fiktives europäisches Mittelalter. In Burgen und Dörfern bekommt man Aufträge, in Rundentaktik-Kämpfen schlägt man sich mit Banditen und wilden Tieren herum.
Statt epischer Fantasy wartet hier allerdings raubeiniges Landsknechtsleben, in dem Rüstungsreparaturen, eine tägliche Mahlzeit und Sold wichtiger sind als klischeehaftes Heldentum.
Wartales steht seinem unausgesprochenen Vorbild Battle Brothers in Sachen Suchtpotenzial kaum nach, ist aber auf Hochglanz poliert und bietet in vielen kleinen Spielsystemen zusätzliche Abwechslung zum taktischen Kampf.
Nach rund eineinhalb Jahren Early Access hat das Spiel des französischen Entwicklerstudios Shiro Games vor kurzem bei seinem finalen Release die Verkaufscharts der Downloadplattform Steam gestürmt.
Erhältlich für Windows-PC; rund 35 Euro.
Have A Nice Death: Chaos in der Unterwelt
Im Jenseits warten Bürokratie und Chaos – zumindest in Have A Nice Death. In Gestalt des Sensenmannes persönlich sollen wir hier für Ordnung in der Unterwelt sorgen.
Und zwar durch actionreichen Kampf gegen Geister, Dämonen und sonstige verlorene Seelen, allesamt spektakulär hübsch designt und detailreich animiert.
Wie in den Kultspielen Dead Cells und Hades sorgen auch hier Zufallsgenerierung der Schauplätze, Permadeath und inkrementeller Fortschritt für lange Motivation.
Have A Nice Death überzeugt durch sein flüssiges Gameplay, viel Abwechslung und vor allem seinen wunderbaren Style. Nach einem Jahr im Early Access ist die nun erhältliche finale Version ein rundum gelungenes Action-Roguelike mit knackigem Schwierigkeitsgrad und viel, viel Charme.
Kein Wunder, denn die Entwickler des französischen Studios Magic Design sind Profis, die zuvor an der Rayman-Reihe und dem Indie-Geheimtipp Unruly Heroes gearbeitet haben.
Erhältlich für Windows-PC und Nintendo Switch; rund 25 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Barotrauma, The Last Spell und Phantom Brigade |
- 1
- 2
Stimmt, das ist halt noch in einer wirklich sehr frühen Phase, da verbringt man schon mal...
Star Citizen ist dann EEA? Eternal Early Access? Weil fertig wird das absehbar nie.
Man sollte meinen, wenn man die identischen Abkürzungen für Electronic Arts und Early...
Das vermischt aber zwei Dinge. Early Access und Non-Indie-Games. Ich kann auch für 15...
Kommentieren