Doug Bowser: Nintendo plant noch mehrere Jahre mit der Switch
Fans hoffen schon lange auf einen Nachfolger für die Nintendo Switch, aber das dürfte noch dauern – unter Umständen mehrere Jahre.

Die Nintendo Switch ist im März 2017 auf den Markt gekommen – also vor rund sechs Jahren. Das ist in der Spielebranche üblicherweise der Zeitpunkt, an dem verstärkt über Nachfolger spekuliert wird.
Bei Nintendo ist das offenbar nicht der Fall: Der für Nordamerika zuständige Manager Doug Bowser hat im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Associated Press gesagt, dass man noch "mehrere Jahre" mit der Hybridkonsole plane.
Die Nachfrage sei weiterhin stark, weshalb man weiterhin "bullish" im Hinblick auf die Switch sei. Mit dem Konzept der Mischung aus Mobile Gaming und Spielen zu Hause befinde sich das Gerät immer noch in einer einzigartigen Marktposition.
Allerdings räumt auch Bowser ein, dass sich Nintendo damit allmählich in "unbekannten Territorium" befinde. Näher führt der Manager das nicht aus – aber es könnte so zu verstehen sein, dass fehlende 4K-Unterstützung und generell veraltete Hardware irgendwann doch zum Probleme bei der Vermarktung werden könnten.
In der Vergangenheit gab es immer wieder Gerüchte über einen Nachfolger für die Switch oder eine Art Plus-Version, bislang bewahrheitete sich aber nichts davon. Einige der Spekulationen dürften durchaus auf Überlegungen und Gesprächen von Nintendo mit Drittentwicklern basieren – aber final umgesetzt oder öffentlich kommuniziert wurde davon bislang nichts.
Nintendo: Freizeitparks und Filme
In dem Gespräch geht es nicht nur um die Switch und das kommende Zelda-Spiel Tears of the Kingdom, das am 12. Mai 2023 auf den Markt kommen soll. Es geht auch um Aktivitäten von Nintendo abseits des klassischen Gamings.
Zum einen kommt am 5. April 2023 der Animationsfilm Der Super Mario Bros. in die deutschen Kinos. Zum anderen ist Nintendo gerade sehr aktiv in Sachen Freizeitparks: In den Universal Studios bei Los Angeles wurde gerade die zweite Super Nintendo World eröffnet.
Weitere solcher Vergnügungsstätten sollen in Singapur und Orlando (Florida) entstehen. Die erste Super Nintendo World im japanischen Osaka wird gerade erweitert, unter anderem mit einer Achterbahn auf Basis von Donkey Kong.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Haha, sorry, mir war langweilig, weil die Build- und Test-Scripte mal wieder ewig...
Uff... Nicht böse sein, aber bei 2h (pro Woche?) bist du nicht wirklich relevant für die...
ich kann mir gar nicht vorstellen, dass irgendwer gerade mit gestreamten spielen auf der...
das steamdeck ist in meinen augen eher als gag portabel. ja, man kann das etwas besser...
Kommentieren