Switch: Nintendo repariert Joy-Cons, auch ohne Garantie
Nachdem Joy-Con-Drifting seit Jahren ein Problem ist, reagiert Nintendo endlich: Die Switch-Controller werden ab sofort offiziell kostenlos repariert.

Nintendo hat auf einer Hilfeseite bekanntgegeben, dass das Unternehmen Switch-Controller, die vom sogenannten Joy-Con-Drifting betroffen sind, künftig kostenlos reparieren wird. Kunden, die ihre Switch oder die einzelnen Controller im EWR (Europäischer Wirtschaftsraum), in der Schweiz und in Großbritannien erworben haben, profitieren von der Regelung.
Das Joy-Con-Drifting ist seit Jahren ein Problem, das bei zahlreichen Switch-Besitzern auftritt. Die Joysticks der Controller erzeugen dabei auch dann eine Bewegung, wenn sie nicht verwendet werden. Zudem kann es passieren, dass Bewegungen weiterlaufen, wenn sich die Joysticks bereits wieder in der Nullposition befinden.
Grund für das Problem scheint eine Abnutzung der in den Joy-Cons verbauten Joysticks zu sein. Werden diese ausgetauscht, etwa gegen Hall-Effekt-Sticks, verschwindet das Problem. Nintendo handhabte das Problem jahrelang recht intransparent. Teilweise wurden Joysticks kostenlos ausgetauscht, jedoch nicht immer.
Bislang war Joy-Con-Drifting offiziell kein Problem für Nintendo
Grundsätzlich wurde das Joy-Con-Drifting jeweils als Einzelfall abgetan, eine offizielle Reparaturgarantie gab es bislang nicht. Dies scheint sich ab sofort zu ändern. Interessanterweise gilt das neue kostenlose Reparaturversprechen auch für betroffene Geräte, deren Garantie bereits abgelaufen ist.
Nintendo weist explizit darauf hin, dass der kostenlose Reparaturanspruch auch für Joy-Cons außerhalb des Garantiezeitraums gilt. Außerdem erwähnt Nintendo Verschleiß als Reparaturgrund. Betroffene Switch-Konsolen können durch einen offiziellen Nintendo-Reparaturservice instandgesetzt werden.
Nintendo behält sich allerdings vor, eine kostenlose Reparatur abzulehnen, wenn das Unternehmen der Meinung ist, dass das Drifting-Problem durch nicht lizenziertes Zubehör entstanden ist. Auch wenn der Controller zu kommerziellen Zwecken eingesetzt wurde, wird er nicht kostenlos repariert. Wenn die Joy-Cons stark beschädigt sind, kann Nintendo die Reparatur ebenfalls ablehnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eben nicht. Meine wollten sie nicht reparieren ohne Garantie Nachweis. Ich mache...
Kommentieren