Tears of the Kingdom: Nintendo geht massiv gegen Zelda-Urheberrechtsverstöße vor
Emulatoren, Streams und Torrents: Die Rechtsabteilung von Nintendo ist offenbar massiv mit Tears of the Kingdom beschäftigt.

Schon vor dem offiziellen Verkaufsstart am 12. Mai 2023 ist Nintendo gegen illegal veröffentlichte Versionen von Tears of the Kingdom vorgegangen. Nun dürfte die Rechtsabteilung des japanischen Konzerns erst recht rotieren.
Im Netz gibt es auffällig viele Berichte, über Benachrichtigungen und Maßnahmen wegen Verstöße gegen den Digital Millennium Copyright Act (DMCA).
Dabei geht es um das Bereitstellen der Spieledaten auf Torrents sowie um die Veröffentlichung von Emulationen – ein bekanntes Beispiel ist das Projekt Lockpick RCM. Auch Streams können von DMCA-Takedowns betroffen sein, wenn sie sich nicht an die von Nintendo festgelegten Regeln halten.
Vor allem vor der Veröffentlichung durfte nur im begrenztem Umfang das Gameplay von Tears of the Kingdom (Test auf Golem.de) gezeigt werden.
Unter anderem erwischte es die Streamerin Alanah Pearce, die im Hauptberuf selbst bei einem Entwicklerstudio arbeitet – bei Santa Monica Studio (God of War Ragnarök).
Die DMCA-Sperre traf mitten während einer Übertragung ein, die daraufhin unterbrochen wurde. Allerdings hatte Pearce eine Freigabe von Nintendo, der Twitch-Kanal konnte etwas später wieder geöffnet werden.
Starke Nachfrage nach Tears of the Kingdom
Die ersten Daten über den Verkauf des neuen Zelda-Spiels deuten einen sehr großen Absatz an. Nach Angaben des Branchenmagazins Gamesindustry verkaufte Nintendo in Großbritannien in den ersten Tagen rund 2,7 Mal so viele Box-Exemplare wie vom Vorgänger Breath of the Wild.
Bei dessen Veröffentlichung im Jahr 2017 gab es allerdings auch sehr viel weniger Besitzer der gleichzeitig gestarteten Switch.
Aber auch im Vergleich mit aktuellen Titeln schlägt sich Tears of the Kingdom erstaunlich gut: Von der Boxed-Version sollen rund 50 Prozent mehr Exemplare abgesetzt worden sein als in den ersten Tagen von Hogwarts Legacy, das im März 2023 veröffentlicht wurde.
Das im Harry-Potter-Universum angesiedelte Game ist immerhin für Xbox Series X/S, Playstation 5 und Windows-PC verfügbar, während es Zelda nur auf der Nintendo Switch gibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab's mir zum Release bestellt und am nächsten Tag wieder verkauft. Ein bisschen...
Na schön: - Die Dinger kann man weiterverleihen und -verkaufen. Bei Digital-Käufen...
Aber nicht, wenn man dazu einen Lizensschlüssel auslesen/kopieren muss. Dies ist...
Haha achso, das macht Sinn, mein Bekannter hat nämlich nur VDSL50. :)
Kommentieren