Team Xecuter: Mitglied der Konsolen-Modder droht lange Gefängnisstrafe
Nach einem vollumfänglichen Geständnis stehen dem Konsolen-Hacker Gary Bowser eine hohe Geldstrafe und bis zu zehn Jahre Haft bevor.

Der 51-jährige Kanadier Gary Bowser hat vor Gericht gestanden, über sieben Jahre hinweg Konsolen gehackt und Vorrichtungen verkauft zu haben, mit denen sich Raubkopien auf diversen Plattformen spielen ließen. Gemeinsam mit mehreren Kollegen verdiente er unter der Bezeichnung Team Xecuter einen zweistelligen Millionenbetrag mit dem Vertrieb der illegalen Hard- und Software.
Wie die Website Torrentfreak berichtet, hat sich Bowser mit seinen Klägern, zu denen unter anderem Nintendo gehört, auf eine Entschädigungszahlung von 4,5 Millionen US-Dollar geeinigt, im Gegenzug ließ die Anklage neun Anklagepunkte fallen. Bowser muss sich nun nur noch für zwei Vergehen vor Gericht verantworten, in denen er sich schuldig bekannte.
Für die Verschwörung zur Umgehung von technischen Maßnahmen und den Vertrieb von Umgehungsvorrichtungen sowie der Verletzung der Anti-Umgehungsbestimmung des Digital Millenium Copyright Act (DMCA) stehen Bowser insgesamt bis zu zehn Jahre Haft bevor. Ein finales Urteil steht noch aus, der zuständige Richter deutete aber bereits an, dass das Gericht den Angeklagten für schuldig befinden wird.
Bowser kooperiert mit Ermittlern
Zur Senkung des Strafmaßes könnte beitragen, dass Bowser zusicherte, beim Aufspüren verbleibender Team-Xecuter-Strukturen zu helfen. Bowser wurde im September 2020 auf Bemühen von Nintendo und mit Unterstützung der US-Regierung in der Dominikanischen Republik verhaftet und beteuerte lange seine Unschuld.
Neben ihm nahmen US-Behörden auch den 48-jährigen Franzosen Max Louarn fest und identifizierten mit dem Chinesen Yuanning Chen einen dritten Beteiligten. Letzterer befindet sich weiterhin auf der Flucht. Team Xecuter war jahrelang ein großer Name in der Modding-Szene und veröffentlichte Modding-Hardware für Konsolen diverser Hersteller.
Besonderen Fokus legten die Hacker jedoch auf Nintendo-Plattformen. Zu den erfolgreichsten Produkten der Kriminellen gehörte Sx OS, mit dem sich raubkopierte Spiele auf der Nintendo Switch spielen lassen. Allein mit dieser illegalen Firmware soll Team Xecuter einen zweistelligen Millionenbetrag eingenommen haben. Gary Bowser selbst soll davon jährlich lediglich 320.000 US-Dollar erhalten haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Aufschrauben einer Game-Cartridge stellt aber - soweit ich weiß - keine strafbare...
Keine Angst. Da gibt es den Präsident von Nintendo America, der arbeitet wirklich bei...
Auf einer anderen Seite stand, dass der vor allem wegen Unterschlagung und Geldwäsche...
Kann man mit einem EmuNAND auf der SD trotzdem mit dem SysNAND online spielen? Erkennt...