Wer eine ältere NVMe-SSD über hat, kann diese immer noch als sehr schnellen USB-Stick verwenden: Preiswerte Gehäuse wie das Orico Enclosure nehmen M.2-Kärtchen auf, der Bridge-Chip könnte aber flotter sein.
Ein Test von Marc Sauter
Die Portable SSD T5 ist trotz ihres Namens die dritte externe SSD der Reihe. Neu sind eine schnellere Verbindung via USB 3.1 Gen2, eine überarbeitete Software und ein weiteres Kabel. Auch des Innenlebens hat Samsung sich angenommen.
Ein Bericht von Marc Sauter
Wer Installationspakete der aktuellen oder älterer OS-X-Versionen aus dem Mac App Store installieren will, die vor dem 14. Februar 2016 erstellt oder heruntergeladen wurden, erhält eine Fehlermeldung des Installers mit dem Hinweis, dass die Daten manipuliert sein könnten.
Winzig und riesig zugleich: Samsungs Portable SSD T3 mit einem USB-Type-C-Anschluss ist kompakter als eine Kreditkarte, darin stecken aber satte 2 TByte Flash-Speicher der brandneuen v3-Generation.
Von Marc Sauter
Bis ins kommende Frühjahr wird Chrome noch für Windows Vista und einige Version von Mac OS X angeboten, die nicht mehr unterstützt werden. Google verlängert zudem erneut das Ende der Unterstützung des alten Windows XP.
Apple hat mit OS X 10.10.5 kurz vor der Veröffentlichung von OS X 10.11 alias El Capitan ein Update für sein Betriebssystem vorgestellt, das vor allem Stabilitätsverbesserungen und Sicherheitsupdates enthält.
Apple hat ein Sicherheitsupdate für OS X veröffentlicht, das jeder installieren sollte. Geschlossen wird damit eine unangenehme Sicherheitslücke im Dienst für das Network Time Protocol.
In Mac OS X 10.10 und 10.8.5 befindet sich eine Sicherheitslücke, die die Übernahme des gesamten Systems ermöglicht. Details hat ihr Entdecker noch nicht veröffentlicht - in Absprache mit Apple.
Die App iTranslate, die es bislang nur für iOS, Android und Windows gab, ist nun auch für OS X veröffentlicht worden. Sie lässt sich mit einem Tastendruck öffnen und übersetzt in mehr als 80 Sprachen.
Apple verändert seine Strategie bei der Verteilung von Vorabversionen von Mac OS X. Die ohnehin nicht funktionierenden Geheimhaltungsklauseln werden jedoch beibehalten. Außerdem hat Apple ein Sicherheitsupdate für Mac OS X 10.7.5 und neuer veröffentlicht.
Das Update für Mavericks auf OS X 10.9.2 steht zum Download bereit. Auch wenn Apple das nicht ausdrücklich betont, schließt der Patch die Lücke bei der Behandlung von SSL-Verbindungen. Jeder Mac-Nutzer sollte das Update also schleunigst installieren.
CES 2014 Bluetooth ist schon seit einiger Zeit ein Dual-Radio-System, das sich 2014 erheblich wandeln wird und sogar NFC ablösen könnte. Chuck Sabin von der Bluetooth SIG hat mit uns über das Bluetooth-Wirrwarr gesprochen - und Besserung in Aussicht gestellt.
Ungefähr eine Woche nach der Veröffentlichung von Mac OS X 10.9 alias Mavericks und nach mehrmonatiger geschlossener Betaphase sind viele beliebte Programme nicht fit für Apples neues Betriebssystem. Einige laufen gar nicht, andere weisen Fehler auf.
Apple hat mit Mac OS X 10.9 alias Mavericks eine neue Version seines Betriebssystems vorgestellt, die Verbesserungen beim Finder und dem Energiebedarf von Anwendungen bringen soll, aber auch neue Funktionen wie Karten und E-Books auf den Desktop. Wir haben uns angesehen, was das dem Anwender bringt.
Agilebits hat Version 4.0 der Passwortverwaltung 1Password für Mac OS X veröffentlicht. Die neue Version kann nicht nur mehrere Datenbanken verwalten, sondern besitzt auch eine neue Oberfläche und bietet eine WLAN-Synchronisation mit der iOS-Variante an.
Apple hat ein Update für OS X 10.8.5 alias Mountain Lion und eines für die Anwendung iTunes bereitgestellt. Beide beheben kleinere Fehler der Vorversionen.
Die Version 10 des Designprogramms QuarkXPress steht zum Download bereit. Durch Unterstützung von SSE3 und AVX soll es keine Vorschauen in geringer Auflösung geben. Weitere Neuerungen sind verbesserte Unterstützung von E-Book-Formaten und QR-Codes.
Apple hat für Mac OS X Mountain Lion ein Update kurz vor Veröffentlichung der Nachfolgerversion Mavericks vorgestellt. Mit dem Update 10.8.5 werden zahlreiche Fehler behoben, unter anderem in Mail.
Die Onlinevariante der elektronischen Steuerklärung, Elster, lässt nun eine Anmeldung ohne installiertes Java zu. Für viele Funktionen ist Java weiterhin nötig, dennoch ist der neue Schritt eine Erleichterung.
Das neue Macbook Air hat nach Berichten einiger Anwender Probleme mit wackeligen WLAN-Verbindungen und muss mit heftigem Displayflackern bei einigen Photoshop-Pinselwerkzeugen kämpfen. Ein Update soll Abhilfe schaffen.
Apple hat mit Mac OS X 10.8.4 ein Update für sein aktuelles Betriebssystem Mountain Lion veröffentlicht. Auch ein neuer Safari-Browser und sicherheitsrelevante Updates für ältere Mac-OS-X-Versionen wurden von Apple parallel vorgestellt.
Apple will künftig Gigabit-Datenraten über WLAN-Netzwerke durch die Unterstützung von IEEE 802.11ac ermöglichen. Das geht aus einer Analyse der Betaversion von Mac OS X 10.8.4 hervor.
Apple hat mit Mac OS X 10.8.3 ein Update für sein aktuelles Betriebssystem Mountain Lion veröffentlicht. Es enthält einige kleine neue Funktionen, beseitigt aber vor allem diverse Fehler. Darunter ist ein peinlicher Bug, der Apps mit der Eingabe von 8 Zeichen zum Absturz bringt.
Nach Facebook wurde auch Apple Opfer eine Angriffs. Über eine Sicherheitslücke in Java verschafften sich die Angreifer Zugriff auf die Rechner einiger Apple-Mitarbeiter. Apple hat ein entsprechendes Java-Update veröffentlicht.
Es reichen acht Zeichen - schon stürzt eine Anwendung unter Mac OS X 10.8 alias Mountain Lion kurzerhand ab. Schuld ist offenbar die systemweite Rechtschreibkontrolle, die Anwender lieber abschalten sollten, um Angriffe zu verhindern.
Windows 8, Apple und Android waren 2012 die meisten gelesenen Themen auf Golem.de. In den Top Ten der meistgelesenen Artikel findet sich aber auch eine kleine Überraschung.
Apple hat zwei Updates zurückgezogen, die vor allem für neue Macs wie das Retina-Macbook mit 13-Zoll-Display gedacht sind. Damit können Besitzer eines neuen Macs nicht mehr Mac OS X 10.8.2 installieren. Warum Apple diesen Schritt macht, ist unklar.
Apples Instant Messenger für Mac OS X Lion (10.7) war eine Beta - und die wird jetzt eingestellt. Wer das Nachrichtenprogramm Messages weiter nutzen will, muss auf die aktuelle Mac-Version 10.8 alias Mountain Lion umsteigen. Ein Teil des Dienstes fiel am Sonntag stundenlang aus.
Adium 1.5.4 unterstützt nun neben Growl auch die Nachrichtenzentrale von Mac OS X. Außerdem wurden Fehler behoben und eine Sicherheitslücke geschlossen.
Der neue Skype-Client für Mac OS X und den herkömmlichen Windows-Desktop ist da. Ab Skype 6.0 können sich neue Nutzer auch erstmals ohne Skype-Account anmelden - mit Microsoft Live oder Facebook.
Apple verteilt ein Update für Mac OS X, das die Java-SE-6-Runtime aktualisiert, um Sicherheitslücken zu schließen. Gleichzeitig entfernt das Update das Java-Applet-Plugin aus den installierten Browsern.
Apple hat zwei Supplemental Updates für Mac OS X veröffentlicht. Vor allem das Update für die ältere Version 10.7.5 ist interessant, da es die Backup-Funktion von Mac OS reparieren soll. Auch Mac OS X 10.8.2 bekommt diese Aktualisierung mit anderen Fehlerbehebungen.
Robohornet soll ein besserer Browserbenchmark werden. Er soll messen, was für Webentwickler und damit letztendlich für Nutzer wirklich zählt. Dahinter stehen eine Gruppe von Browser- und Webentwicklern von Facebook, Google, Microsoft und Mozilla sowie Entwickler bekannter Frameworks wie jQuery, Ruby on Rails und Cappuccino.
Mit Mac OS X 10.8.2 hat Apple ein erstes Feature-Update für sein aktuelles Betriebssystem veröffentlicht. Facebook wird in Mountain Lion integriert, Messages und Facetime verbessert und es gibt Unterstützung für das in iOS 6 enthaltene Passbook.
Oracle hat die finale der virtuellen Maschine Virtualbox 4.2 veröffentlicht. Die Unterstützung von Gastsystemen mit Windows 8 wurde verbessert. Linux-Gastsysteme unterstützen Drag-and-Drop mit dem Hostsystem.
Nachdem Firefox 15 erschienen und Firefox 16 in den Beta-Channel gewandert ist, steht nun auch Firefox 17 in der Aurora-Version zur Verfügung. Diese enthält vor allem - aber nicht nur - Verbesserungen für Entwickler.
Ifa 2012 Mit Parallels Desktop 8 für Mac stehen nun auch Funktionen von Mountain Lion im Gastbetriebssystem Windows zur Verfügung. Der Parallels-Assistent vereinfacht zudem nicht mehr nur die Installation von Chrome OS und Ubuntu, sondern auch die von Android.
Als Apple sein Betriebssystem Mountain Lion veröffentlichte, klagten Nutzer über verringerte Akkulaufzeiten. Manche Notebooks sollen nur noch halb so lange laufen wie unter OS X 10.7 alias Lion. Durch das Update auf 10.8.1 hat sich die Situation verbessert.
Apple hat für sein Betriebssystem Mac OS X 10.8 alias Mountain Lion ein Update auf die Version 10.8.1 veröffentlicht. Den Veröffentlichungsnotizen nach wurden aber nur wenige Änderungen vorgenommen.
VMware hat seine Desktop-Virtualisierungs-Lösungen für Windows und Mac in neuen Versionen veröffentlicht. VMware Workstation 9 und Fusion 5 unterstützen beide Windows 8 und sollen deutlich schneller sein als ihre Vorgänger.
Einige Besitzer von Apple-Rechnern melden ungewöhnliche Probleme: Ihr System beendet demnach scheinbar zufällig alle Applikationen ohne Warnung. Danach ist der Login-Bildschirm zu sehen. Das Problem tritt offenbar bei verschiedenen Rechnern und OS-X-Versionen auf.
Der Speichern-unter-Dialog ist unter Mac OS X 10.8 alias Mountain Lion wieder über die Option-Taste zugänglich. Deswegen blieb offenbar ein Problem unbemerkt, das zum Verlust von Inhalten eines Dokuments führen kann.
Einige Besitzer von Apple-Notebooks, die auf das neue Apple-Betriebssystem Mountain Lion umgestiegen sind, beschweren sich über verringerte Akkulaufzeiten, wobei manche Notebooks nur noch halb so lange laufen sollen wie unter OS X 10.7 alias Lion.
Nicht jede Neuerung von Mac OS X 10.8 Mountain Lion ist nach dem Geschmack der Anwender. Die kostenlose App Mountain Tweaks von Fredrik Wiker kann viele Einstellung von Apples neuem Betriebssystems verändern.
Zum 31. Juli 2012, also heute, beendet Apple seine Betaphase des iWork-Dienstes, ohne diesen in eine finale Version zu überführen. Stattdessen werden Funktionen gestrichen. Übrig bleibt nur noch das Speichern und Synchronisieren übers Internet per iCloud.
Über zwei Millionen Mac-Anwender haben in den ersten 48 Stunden nach der Veröffentlichung von Mountain Lion das neue Mac OS X installiert. Das Betriebssystem verbreitet sich damit schneller als Version 10.7 und kann als Beispiel für digitalen Softwarevertrieb dienen.
Mac OS X 10.8 alias Mountain Lion steht zum Download bereit. Die mittlerweile neunte Version bringt viele Kleinigkeiten und eine deutliche Annäherung an iOS. Sehr gut gefällt uns die neue Möglichkeit, Time-Machine-Backups auf mehrere Datenträger zu verteilen.
Das E-Mail-Programm Sparrow für Mac OS X und iOS wird nicht mehr weiterentwickelt. Google hat das Unternehmen und das Entwicklerteam übernommen, um Google Mail zu verbessern.
Parallels hat seine Virtualisierungslösung Parallels 7 für Mac OS X an die Auflösung des neuen Macbook Pro Retina angepasst. So kann Windows mit einer Auflösung von 2.880 x 1.800 Bildpunkten betrieben werden.
Apples neues Betriebssystem Mac OS X 10.8 alias Mountain Lion wird auf einigen, nur drei Jahre alten Macs nicht mehr laufen. Schuld daran sind wahrscheinlich deren Grafiklösungen, die nicht mehr unterstützt werden.
Mac OS X 10.8 alias Mountain Lion steht zum Download bereit. Die mittlerweile neunte Version bringt viele Kleinigkeiten und eine deutliche Annäherung an iOS. Sehr gut gefällt uns die neue Möglichkeit, Time-Machine-Backups auf mehrere Datenträger zu verteilen.
Ein düsteres Adventure im Szenario des Ersten Weltkriegs, und das mitten im Sommer parallel zur Fußballweltmeisterschaft - kann das Spaß machen? Klare Antwort: Ja. Mit seinen tollen Rätseln und der stimmigen Aufbereitung ist Ubisoft mit Valiant Hearts ein richtig gutes Spiel gelungen.
(Valiant Hearts)
Ab heute wird Windows 8 offiziell verkauft, sowohl einzeln als auch vorinstalliert auf PCs und Tablets. Wer umsteigen will, kann Windows 8 Pro derzeit für 30 Euro als Download kaufen.
(Windows 8 Pro)
Die SD-Speicherkarte Eye-Fi Pro X2 mit eingebautem WLAN-Funkmodul gibt es jetzt auch in einer Ausführung, die mehr Bilder speichert. Auch die Lese- und Schreibgeschwindigkeit soll erhöht worden sein.
(Eye Fi)
Sonys erstes Android-Tablet bekommt ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich. Das Tablet S erhält damit ein paar neue Funktionen. Besitzer des Tablet P müssen sich noch etwas gedulden.
(Ice Cream Sandwich)
Samsung erweitert seine Galaxy-Note-Serie um ein größeres Modell. Das Android-Tablet sieht aus wie ein großes Galaxy Tab, ist aber das Galaxy Note 10.1 und hat einen richtigen Digitizer.
(Samsung Galaxy Note 10.1)
Noch ein Galaxy Tab. Samsung kündigt noch vor dem Start ein weiteres Android-Tablet an. Zum Teil wurde die Hardware um Funktionen reduziert, in anderen Bereichen erweitert.
(Galaxy Tab)
US-Berichten zufolge enthält der A5-Chip des iPhone 4S einen speziellen Audioprozessor des Designers Audience. Die Integration dieses DSPs soll auch dafür verantwortlich sein, dass das iPhone 4 nicht mit der Spracherkennung Siri arbeiten kann.
(Siri)
E-Mail an news@golem.de