E-Mail-Client: Sparrow verkauft an Google
Das E-Mail-Programm Sparrow für Mac OS X und iOS wird nicht mehr weiterentwickelt. Google hat das Unternehmen und das Entwicklerteam übernommen, um Google Mail zu verbessern.

Bei registrierten Benutzern des E-Mail-Programms Sparrow für Mac OS X und dem iPhone ist am Freitag unerwartet eine Nachricht der Entwickler eingetroffen: Google hat Sparrow übernommen. Das Team wird künftig Gmail weiterentwickeln, um damit "eine größere Vision zu verwirklichen", wie es in der knappen E-Mail heißt.
Die Anwendungen für Mac OS X und das iPhone würden weiter angeboten, heißt es in der E-Mail. Neue Funktionen würden nicht mehr entwickelt, kleine Bugfixes soll es jedoch noch geben. Das bedeutet auch, dass die ausstehende iPad-Version nun wohl nicht mehr auf den Markt kommen wird. Wie lange der Support aufrecht erhalten wird, geht aus den Ankündigungen nicht hervor.
Googles eigene mobilen Gmail-Clients, die das Unternehmen entwickelte, sollen durch die Akquisition aufgewertet werden. Für Desktopbetriebssysteme hat Google keinen eigenen Client im Angebot und setzt voll auf die Weboberfläche von Gmail.
Mac- und iOS-Anwendungen sind nach wie vor erhältlich
Sparrows Anwendung für Mac OS X wurde im Oktober 2011 vorgestellt, während die iOS-App für das iPhone erst im März 2012 auf den Markt kam. Sparrow für iOS unterscheidet sich merklich von Apples eigener E-Mail-Anwendung und auch der Gmail-App. Sparrow kostet 2,39 Euro und steht nach wie vor über den iTunes App Store zum Download zur Verfügung. Eine Windows-Version existiert nicht.
Der E-Mail-Client für Mac OS X unterstützt neben IMAP auch POP3-Konten. Er kann auch mit einem Konto von Google Mail benutzt werden. Sparrowmail gibt es im Mac App Store. Dort kostet er weiterhin 8 Euro. Außerdem gibt es eine Lite-Version mit Werbung auf der Webseite zum Herunterladen. Vor kurzem wurde noch ein Update für die Kompatibilität mit Mac OS X 10.8 alias Mountain Lion und das Retina-Display des Mac Book Pro veröffentlicht.
Über den Kaufpreis, den Google für Sparrow zahlte, wurden keine Angaben gemacht.
Wie das Onlinemagazin The Verge aus informierten Kreisen berichtet, soll der Kaufpreis unter 25 Millionen US-Dollar liegen. Das Sparrow-Team in Paris soll zum Google-Hauptsitz in Mountain View, im US-Bundesstaat Kalifornien umziehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
google mail: die abgesänge auf mail-clients kann ich nicht nachvollziehen - keine...
Eine Alternative sind sie schon. Es stellt sich nur die Frage, ob die Alternative deinen...
Das ist nun einmal gängige Praxis. Nicht nur bei MS, Google, Samsung, Asus oder wie sie...
Ja er hat ein wenig recht, aber er nutzt auch mal eben schamlos die Gelegenheit, um die...