ElsterOnline: Elektronische Steuererklärung mit weniger Java
Die Onlinevariante der elektronischen Steuerklärung, Elster, lässt nun eine Anmeldung ohne installiertes Java zu. Für viele Funktionen ist Java weiterhin nötig, dennoch ist der neue Schritt eine Erleichterung.

Das Portal der deutschen Finanzverwaltung, ElsterOnline, erlaubt nun auch eine Anmeldung, ohne dass die Java-Runtime auf dem Rechner des Nutzers installiert ist. Damit ist es unter anderem möglich, sich ein Softwarezertifikat zu bestellen, das dann auch in Drittsoftware verwendet werden kann. Das ist der einfachste Weg der Authentifizierung. Wer die beiden anderen Möglichkeiten, Sicherheitsstick und Signaturkarte, nutzen möchte, braucht weiterhin die Java-Runtime.
Entdeckt hat die neue Funktion das Blog Elster-Tester, das bereits im März 2013 über einen geplanten Verzicht auf Java berichtet hatte. Die Tester haben nun auch ausprobiert, was alles nicht ohne die Java-Runtime funktioniert. So ist demnach der Import von Daten aus einer zuvor gemachten Erklärung nicht möglich, und auch das Hochladen von Formulardaten wie für die Umsatzsteuervoranmeldung klappt nicht. Alle anderen Funktionen von ElsterOnline sollen auch ohne Java-Runtime zugänglich sein.
Eine Funktion des Webdienstes garantiert die Finanzverwaltung unter Windows 7 und 8 zudem nur für die Browser Internet Explorer 10, Firefox ab Version 22 und Chrome ab Version 27. Unter Ubuntu 13.04 wird nur Firefox ab Version 22 unterstützt, für Mac OS X 10.8 wird Chrome ab Version 27 benötigt. Weitere Hinweise zur Kompatibilität gibt es auf einer Anforderungswebseite von ElsterOnline.
Die kostenlose Software ElsterFormular, die eine einfache Steuererklärung auch ohne die Webdienste ermöglicht, gibt es weiterhin nur für Windows, sie wird ständig aktualisiert. Wie Golem.de im März 2013 berichtete, existieren auch Versionen für Linux und Mac OS, diese wurden aber bisher nicht veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jawa, kenne ich gar nicht.
In einer Applikation mit 3000 JNI-Klassen liegt aber ganz was anderes im argen... Das ist...
Behördenseiten müssen eigentlich möglichst barrierefrei sein, dazu gehört eben auch, dass...
Mit Java soll es angeblich auch mit Safari funktionieren. Ich habe es auf dem Mac jedoch...