Mountain Lion: Apples neues Betriebssystem lässt alte Macs im Stich
Apples neues Betriebssystem Mac OS X 10.8 alias Mountain Lion wird auf einigen, nur drei Jahre alten Macs nicht mehr laufen. Schuld daran sind wahrscheinlich deren Grafiklösungen, die nicht mehr unterstützt werden.

Apples Mac OS X 10.8 alias Mountain Lion schließt einige relativ neue Modelle aus der Mac-Produktlinie von einem Upgrade aus. Apple hat dazu eine offizielle Seite zum Upgrade auf das neue Betriebssystem vorgestellt, das noch im Juli 2012 erhältlich sein soll.
Die meisten Rechner, die nicht mehr auf Mountain Lion aktualisiert werden können, sind älter als fünf Jahre. Es gibt aber auch einige Modelle, die gerade einmal etwas älter als drei Jahre sind. Betroffen davon ist zum Beispiel der Mac Mini.
Die Liste der Modelle, die OS X 10.8 unterstützen, umfasst folgende Modelle:
- iMac (Mitte 2007 oder neuer)
- Macbook (Ende 2008 Aluminium oder Anfang 2009 oder neuer)
- Macbook Pro (Mitte/Ende 2007 oder neuer)
- Macbook Air (Ende 2008 oder neuer)
- Mac Mini (Anfang 2009 oder neuer)
- Mac Pro (Anfang 2008 oder neuer)
- Xserve (Anfang 2009)
Apple selbst gab nicht an, weshalb auf älteren Rechnern Mountain Lion nicht mehr laufen wird. Die Website Ars Technica spekuliert, dass dieser Umstand mit den Grafiklösungen zu tun hat, die Apple eingebaut hat. Einige ältere Rechner nutzen 32-Bit-Grafiktreiber, die OS X 10.8 nicht mehr unterstützt. Das Problem zeichnete sich allerdings schon in der Entwicklungsphase ab. Als Apple Testversionen von OS X 10.8 verteilte, liefen auch diese nicht auf älteren Rechnern. Diese Limitierungen flossen nun auch in die endgültige Fassung mit ein.
OS X 10.8 alias Mountain Lion soll im Juli 2012 erscheinen und 15,99 Euro kosten. Die Lizenz gilt für alle privaten Macs, die ein Nutzer besitzt. Das Betriebssystem wird ausschließlich über den Mac App Store vertrieben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
""konnte mich mit Linux einfach nicht anfreunden... Problem ist einfach irgendwie der...
Bruhahaha die Meldung hilft dem User sicher weiter wenn sie die Server-AW unterdrückt in...
Dass jeder der heute noch glaubt ein Mac ohne Security-Updates wäre im Gegensatz zu...
hardware ist aber nunmal nicht hardware ... bei Apple kauft man eine Loesung ... ein...