Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mac Mini

MacOS-X-Update hilft bei Festplatten- und SSD-Problemen

Performance Update 1.0 für Macbook Pro, Macbook, iMac und Mac mini. Mit einem "Performance Update 1.0" für MacOS X hat Apple endlich den Ärger mit ständig "einfrierenden" Festplatten und SSDs behoben. Erste Nutzer haben in Apples Diskussionsforum bereits vermeldet, dass ihre Macs nun Monate nach dem Kauf endlich ordentlich funktionieren.
undefined

Test: Snow Leopard - ein Update mit kleinen Kehrseiten

Update schaufelt 10 GByte Speicher frei. Mit Snow Leopard alias 10.6 hat Apple das 6. Update für MacOS X fertiggestellt. Das Betriebssystem-Update will vor allem die Zukunft der Macs vorbereiten. Der Nutzer kann jetzt bereits von kleinen, aber zahlreichen Verbesserungen profitieren.

Firmwareupdate macht Laufwerk des Mac mini und iMacs leiser

Apple verbessert Zusammenarbeit mit einigen DDR3-Speicherriegeln. Apple hat zwei Firmwareupdates veröffentlicht. Durch eines sollen einige neue DDR3-Speicherkits mit dem aktuellen Mac mini besser funktionieren. Das zweite ist vor allem für Snow-Leopard-Nutzer interessant: Das optische Laufwerk gibt beim Starten keine Geräusche mehr von sich.
undefined

Test: Kleines Macbook Pro mit Firewire bootet von SD-Karte

Fest verbauter, langhaltender Akku. Mit dem neuen 13-Zoll-Macbook-Pro erfüllt Apple einige lang ersehnte Wünsche von Anwendern. Ein neuer SD-Kartenschacht ist vor allem für Fotografen interessant, aber Admins dürften sich ebenfalls darüber freuen. Dank Firewire-Anschluss ist das Macbook Pro ein guter Kandidat, um das weiße Macbook in Rente zu schicken.

Für Macs: Kabel von Mini-DisplayPort auf DisplayPort

Derzeit nur in den USA bestellbar. Nachdem Apple seit Ende letzten Jahres Mini-DisplayPort-Lizenzen vergibt, wächst langsam das Angebot der noch fehlenden Verbindungen für den exotischen Mini-Displayport. Die fehlende Verbindung zum echten DisplayPort-Standard kann jetzt Circuit Assembly bieten.

Apple will wieder eigene Chips bauen

Zahlreiche Neueinstellungen und Gespräche mit Zulieferern. Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge will Apple statt Zukäufen in Zukunft wieder verstärkt eigene Chips entwickeln. Damit will das Unternehmen angeblich sein geistiges Eigentum stärker vor Nachahmern schützen.
undefined

Test: Mac mini mit Dualdisplay und Geforce-Grafik

Mini der dritten Generation: Leise, stromsparend und mit vielen Anschlüssen. Apples neuer Mac mini hat eine bessere Ausstattung, auch wenn der Rechner von außen kaum Unterschiede zum Vorgänger aufweist. Im Test überzeugte er mit Stromsparqualitäten und leisem Betrieb. Der Grafikkern hat auch große Sprünge gemacht. Für Büroarbeiten ist der neue Mac mini besser geeignet als der alte.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Apple bringt neuen Mac mini

Kompakter Desktoprechner mit Notebooktechnik. Manche hatten ihn schon totgesagt, doch Apple hat dem Mac mini nun doch eine Auffrischung spendiert und ihn mit deutlich besserer Grafik ausgestattet. Im Innern werkelt Intels Core 2 Duo.
undefined

RipNAS - Netzwerkspeicher rippt Musik-CDs

Atom-Rechner mit Windows Home Server und RAID. Das von mCubed vorgestellte RipNAS ist ein Netzwerkspeicher und Mediaserver, der auch ohne PC mit Musik befüllt werden kann. Dazu verfügt das Gerät über ein DVD-Laufwerk und konvertiert darin eingelegte Audio-CDs automatisch auf seine Festplatten.

Nvidias Ion im nächsten Mac mini oder AppleTV?

Neue Gerüchte und Vermutungen. Toms Hardware will von einem Hersteller erfahren haben, dass Apple Nvidias Ion-Plattform einsetzen wird - angeblich für den nächsten Mac mini. AppleInsider vermutet hingegen, dass Ion eher im nächsten AppleTV landen könnte - was eine günstiger zu produzierende, stromsparende und damit vielleicht erfolgreichere Set-Top-Box ermöglichen würde.
undefined

Und Apple?

Ein ganz normales Unternehmen. An Apple scheiden sich die Geister. Während manche die Produkte des Unternehmens für überbewertet halten, erfreuen sich junge Macianer an iPod und iPhone, langjährige Nutzer ärgern sich über vernachlässigte Computerhardware. Setzt oder verschläft Apple Trends?

Neuer iMac und Mac mini kommen nicht mehr 2008

Apple dementiert Gerüchte über neue Produkte. Bei Apple ist ein Update der Kompaktrechner Mac mini und iMac überfällig. Nach der Vorstellung neuer Apple-Notebooks überschlugen sich die Spekulationen, wann auch die Desktoprechner aktualisiert werden könnten. Apple hat in den USA nun dementiert, dass das noch vor Weihnachten 2008 erfolgen soll.
undefined

Let's Rock: Zählt für Apple nur noch Musik?

2008 war bisher ein enttäuschendes Jahr für Mac-Nutzer. Musik, Musik, Musik - das ist derzeit Apple Inc., die Firma, die vor einiger Zeit noch Apple Computer hieß. In die Jahre gekommene Computerprodukte mit Schwächen und wenig Auswahl lassen den Mac alt aussehen. Eine Übersicht über das, was fehlt und worauf der Mac-Nutzer im Oktober 2008 vielleicht hoffen kann.

Apple soll Springer modernisieren

Axel Springer AG tauscht PCs gegen Macs. Die Axel Springer AG will die Arbeitsplatz PCs ihrer Mitarbeiter konzernübergreifend durch Macs ersetzen. Nach und nach sollen PCs gegen Apple-Rechner ausgetauscht werden. Springer ist der größte europäische Konzern, der seine Systeme komplett auf Apple umstellt.
undefined

Aus OpenMac werden OpenComputer und OpenPro

Kommerzieller "Hackintosh" wird umbenannt, High-End-Modell vorgestellt. Psystar hat - offenbar aus markenrechtlichen Gründen - seinen kommerziellen "Hackintosh" von OpenMac nach OpenComputer umbenannt und auch gleich noch ein High-End-Modell namens OpenPro angekündigt, um damit Apples Mac Pro Konkurrenz zu machen. Gegenüber der InformationWeek gab sich Psystar zudem kämpferisch - Apples EULA will der US-Händler nicht akzeptieren und dies notfalls auch gerichtlich ausfechten.
undefined

OpenMac - US-Händler verkauft PC mit MacOS X

Kommerzieller "Hackintosh" bewegt die Mac-Gemeinde. Der US-Händler Psystar bietet derzeit einen Einsteiger-PC als günstige, leistungsfähigere, aber auch größere Alternative zum Mac mini an. Als Option für den rund 400,- US-Dollar kostenden "OpenMac" wird dazu MacOS X 10.5 ("Leopard") vorinstalliert mitgeliefert.
undefined

Nur in den USA: Mac-mini-Klon für 499,- US-Dollar

Sparsamer Kleinrechner mit Linux. Everex' gPC mini ist ein Kleinstrechner im Mac-mini-Format. Mit einem DVD-Brenner, einer 120-GByte-Festplatte, reichhaltiger Schnittstellenausstattung und freier Software will Everex den kleinen Rechner ab März 2008 anbieten, allerdings nur in den USA.
undefined

Asus: Mini-Desktops, mobiles Media-Center und neuer UMPC

PCs mit 2-Liter-Gehäuse kommen zur CeBIT. Im Vorfeld der CeBIT 2008 zeigte Asus in München am 31. Januar 2008 schon seine neuen Produkte - und setzt dabei nicht mehr nur auf Notebooks. Zwei neue Serien von kompakten Desktop-PCs sollen fürs Büro und als Media-Center zu Hause dienen, und auch den UMPCs bleibt Asus treu.
undefined

Manufactum: Edelstahl-PC ohne Lüfter und mit Linux

Deeskalation des Aufrüstungswahns. Das Versandhaus Manufactum hat mit dem "Manuscriptum" einen lüfterlosen PC in einem barrenförmigen Edelstahlgehäuse vorgestellt, der unter anderem mit Debian samt KDE sowie vorinstalliertem OpenOffice.org und Firefox ausgeliefert wird. Das ungewöhnliche Gerät ist nicht etwa mit einem der neuen Hochleistungsprozessoren ausgerüstet, sondern kommt bescheiden daher. Der kleine Rechner - kaum mehr als eine Surf- und Schreibmaschine - läuft auf dem 500-MHz-Prozessor Geode LX800 von AMD.

Neue MacBooks kurz vor der Einführung?

MacOS X Leopard enthält Treiber für neue Intel-Onboardgrafik. Die Veröffentlichung von MacOS X Leopard hat die Gerüchte um neue MacBooks wieder genährt. Der Grund: Apples neue Betriebssystemversion enthält Treiber für Intels verbesserte Onboard-Grafik vom Typ "GMA X3100" - das im Mai 2007 zuletzt aktualisierte 13,3-Zoll-MacBook wartet damit aber noch nicht auf.
undefined

Angetestet: Apples Numbers - Anders als Excel

Apples Tabellenkalkulation überzeugt durch einfache Handhabung. Mit iWork '08 hat Apple zum ersten Mal eine Tabellenkalkulation in das Büropaket gesteckt, die auf den Namen "Numbers" hört und einfach in der Bedienung sein soll. Wir haben uns Numbers angeschaut und zugleich auch kurz einen Blick auf die neuen Versionen von Pages und Keynote geworfen.

Apple bringt Mac mini mit Intels Core 2 Duo

Apples Kleinster mit frischen Prozessoren. Allen Unkenrufen zum Trotz beerdigt Apple seinen Einsteiger-Mac nicht. Einen neuen Mac mini mit Intels aktuellem Prozessor hat am Dienstagabend Apple-Chef Steve Jobs vorgestellt. Das Gerät gibt es nun mit Intels Core 2 Duo mit Taktfrequenzen von 1,83 (2 MByte L2-Cache) oder 2 GHz (4 MByte L2-Cache). Außerdem gibt es jetzt größere Festplatten für das Gerät.

Erstes Update für das iPhone, Patches für MacOS X

Security Update 2007-007 für MacOS X 10.4.10 veröffentlicht. Apple hat ein erstes Update für sein iPhone veröffentlicht. Dieses schließt allerdings nur einige Sicherheitslücken, neue Funktionen bringt es nicht mit. Gleiches gilt für ein Patch-Paket für MacOS X das ebenfalls erschienen ist. Zudem wurde eine neue Beta-Version des Browsers Safari 3 für MacOS X und Windows veröffentlicht.
undefined

EcoDisc - Dünnere DVDs sollen die Umwelt schonen

... allerdings ist der Einsatz nicht in allen Laufwerken ratsam. Der DVD-Hersteller ODS Optical Disc Service will mit der dünnen, flexiblen "EcoDisc" nichts Geringeres als den DVD-Markt revolutionieren. Die Sache hat nur einen Haken: Die vor allem für Heftbeilagen beworbene EcoDisc sollte auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht in allen Laufwerken eingesetzt werden.

Blu-ray-Laufwerk zum Nachrüsten für Apple-Notebooks

Zubehörhandel ist Apple voraus. Noch gibt es nicht einmal eine Ankündigung seitens Apple, wann die Notebooks und Desktops des Unternehmens auch mit Blu-ray-Laufwerken erhältlich sein werden, da hat ein Zubehörhändler schon entsprechend flache Laufwerke im Angebot. Standesgemäß sind sie als Slot-In-Laufwerke ausgeführt, d.h. die hochkapazitativen Scheiben werden ohne Schublade in die Laufwerke gesteckt.
undefined

Test: Apple TV - Stromfresser mit ungenutztem Potenzial

Netzwerk-Media-Player mit MacOS X erst durch Hacks wirklich interessant? Mit dem seit kurzem in Deutschland erhältlichen Netzwerk-Media-Player "Apple TV" sollen iTunes-Inhalte auch ins Wohnzimmer kommen - von Fotos über Podcasts und Musikstücke bis hin zu hochauflösenden Videos. Noch muss Apple aber beweisen, warum der Käufer knapp 300,- Euro für ein Gerät ausgeben muss, das unter der Haube zwar mehr Leistung als manches Konkurrenzprodukt hat, aber letztlich noch nichts damit anzufangen weiß.

Intel ruft zur Web-Wahl des schönsten Viiv-PCs auf

Finalisten des vor sechs Monaten gestarteten Wettbewerbs stehen fest. Die auf dem letzten IDF gestartete "Intel Core Processor Challenge" geht in die letzte Runde. Ein Expertengremium hat sieben Finalisten unter den eingesandten PC-Designs ausgewählt. Von diesen sollen nach einer Publikumswahl per Internet noch drei übrig bleiben, das Intel-Gremium kürt dann den Sieger auf dem nächsten IDF.

Mac Trade-In - HSD kauft PowerPC-basierte Macs an

Auf Wunsch kann auch auf einen Intel-Mac umgerüstet werden. Denjenigen Firmen und Privatpersonen, die ihre gebrauchten PowerMac-G5-Rechner oder G4-basierten Mac minis loswerden wollen, will der Händler HSD nun entweder Bargeld dafür zahlen oder gegen Aufpreis auch das Aufrüsten auf einen neuen Intel-Mac anbieten. Allerdings ist das befristete Angebot auf bestimmte Macs beschränkt.

Mac als Fon-Hotspot

Beta-Software erlaubt auch unterwegs das Teilen der Internetanbindung. Die Fon-Entwickler im spanischen Barcelona arbeiten gerade an einer Software, mit der WLAN-bestückte Macs zu Fon-Hotspots werden. Anwenden lässt sich das laut Fon-Gründer Martin Varsavsky beispielsweise, indem die mit der eigenen UMTS-Karte aufgebaute drahtlose Verbindung mit anderen per WLAN geteilt wird - kostenlos oder auch gegen mit Fon geteilte Gebühr.

Iomega packt ein halbes Terabyte unter den Mac mini

Drei Ports für FireWire und USB gibt es obendrauf. Iomega hat eine externe Festplatte namens MiniMax vorgestellt, die in einem zum Mac mini passenden Gehäuse geliefert wird. Angeschlossen wird der Speicherriese per USB 2.0 oder FireWire 400. Die externe Festplatte ist gleichzeitig USB- und FireWire-Hub mit jeweils drei Ports jeden Typs, so dass dem Anwender keine Steckbuchsen verloren gehen, wenn er den Mac mini an das Gehäuse anschließt.
undefined

Lynx verspricht flüsterleisen Mini-PC

Kleinzigartig: PC im Format eines Mac mini. Einen flüsterleisen Mini-PC im Format eines Mac mini bringt Lynx auf den Markt. Das Gerät ist nur wenig größer als ein DVD-Laufwerk und kommt mit integriertem WLAN, Bluetooth und DVD-Brenner daher. Unter dem Namen "Cebop" hatte damals noch Krystaltech Lynx AOpens Mac-mini-Klon nach Deutschland gebracht.

Bluetooth zum Nachrüsten für alle Mac minis mit PowerPC-CPU

Nachrüstlösung für handwerklich begabten Anwender. Der Hardware-Aufrüster Fastmac hat eine interne Bluetooth-Nachrüstlösung für alle Mac minis mit PowerPC-Prozessor vorgestellt. So können auch Besitzer der etwas älteren Kleinrechner von Apple in den Genuss des Kurzstreckenfunks kommen - bei den aktuellen Modellen mit Intel-Prozessoren ist Bluetooth bereits dabei.
undefined

Digitalkamera mit 160 Megapixeln aus der Schweiz

Seitz D3 Scan Back macht Bilder mit maximal 7.500 x 21.250 Pixeln. Das Schweizer Unternehmen Seitz Phototechnik hat eine Digitalkamera vorgestellt, die eine Maximalauflösung von 160 Megapixeln erreicht. Die Seitz 6x17 Digital nimmt Panorama-Fotos mit einer Maximalauflösung von 7.500 x 21.250 Pixeln auf. Das Gehäuse der Kamera misst 495 x 175 x 95 mm und wiegt 2,8 Kilogramm.
undefined

iMac nun auch mit 24-Zoll-Display

iMacs nun mit Core 2 Duo, Mac mini mit schnelleren Core Duos. Apples iMac-Reihe wird um ein Modell mit 24-Zoll-Breitbild-Display erweitert. Zudem kündigte Apple an, künftig alle Modelle der Serie mit Intels Prozessor Core 2 Duo auszustatten und auch der Mac mini wird aufgewertet.

Apple: Kommt jetzt das richtige iPhone?

Verhandlungen mit Herstellern über Produktion. Ein deutliches Indiz, dass Apple es mit einem eigenen Handy nun wirklich ernst meint, hat die Wirtschaftswoche (WiWo) recherchiert. So soll Apple mit mehreren asiatischen Produzenten über die Herstellung eines iPhones verhandeln.

MiniHitch: Display nimmt Mac mini rücklings

Auch Halterung für iSight-Kamera erhältlich. Mit dem MiniHitch gibt es nun eine Halterung für die auf der Rückseite der meisten Displays zu findende Standardbohrungen, mit der man den gesamten Mac mini rücklings auf das Display schnallen kann.

Quake 4 für den Macintosh ist fertig (Update)

Auslieferung voraussichtlich ab Ende der zweiten Mai-Woche 2006. Wie Aspyr Media und sein deutscher Publishing-Partner Application Systems Heidelberg bekannt gaben, ist Quake 4 für Macintosh nun in Produktion. Die Auslieferung des für Xbox 360 und PC bereits verfügbaren Shooters soll voraussichtlich ab Ende der zweiten Mai-Woche 2006 beginnen.

Erste Macs mit Windows XP im Handel

Händler bietet keinen Support für Windows XP auf Intel-Macs. Vor ein paar Wochen wäre es noch undenkbar gewesen. Jetzt bietet ein Onlineshop in den USA ein Apple-Notebook mit vorinstalliertem Windows an. Möglich macht dies Apples Software Boot Camp, auch wenn dieser derzeit nur als Beta-Version vorliegt.

Windows XP auf dem Mac - Erste Software veröffentlicht

Bald startendes Open-Source-Projekt soll Entwicklung vorantreiben. Es wird nicht mehr lange dauern, bis es ein Leichtes ist, die neuen Intel-Macs zum Dual-Boot von MacOS X und Windows XP zu bringen. Nachdem nun ein privat ausgeschriebener Programmierwettbewerb entschieden ist, rückt ein gemeinsames Open-Source-Projekt in greifbare Nähe - erste Software findet sich jetzt schon im Netz.

Shuttle XPC mini X100 - Mini-PC mit Mobility Radeon X1400

Kompaktes Büro- und Unterhaltungssystem soll im 2. Quartal 2006 erscheinen. Shuttle zeigt auf der CeBIT 2006 erstmals seinen Mini-PC "XPC mini X100" in Aktion. Das in zwei verschiedenen Metallgehäusefarben angebotene Gerät hat etwa die Kantenmaße eines Din-A4-Blattes und ist 3,5 cm hoch - anders als Apples noch kompakterer Mac mini und dessen Pendants von AOpen wird dabei ein leistungsfähigerer Grafikchip geboten.
undefined

Apple bringt Mac mini mit Intel-Prozessoren

Apfel-Rechner mit der Kraft von ein oder zwei Kernen. Einen neuen Mac mini mit Intel-Prozessor hat am Dienstagabend Apple-Chef Steve Jobs vorgestellt. Das Gerät soll es sowohl mit Intels Core Solo als auch mit Core Duo geben. Die Core-Solo-Geräte sollen nach Jobs Aussage im Benchmark "SPECint_rate_base2000" 2,5- bis 3,5-mal schneller sein als ihre Vorgänger, die noch mit G4-Prozessoren ausgekommen sind. Die Core-Duo-Version der Mac minis soll gar um das Fünffache schneller sein. Allerdings sind die Intel Mac minis auch deutlich teurer als die G4-Geräte.
undefined

Mac-mini-Klon für Core Duo lieferbar

AOpen zeigt Dual-Core-Mini-PC auf der CES 2006. AOpen hat auf der CES 2006 erstmals seinen Mac-mini-Klon in einer Version mit Dual-Core-Prozessor vorgestellt. Der "MP945" getaufte Mini-PC ist laut AOpen seit Januar 2006 lieferbar und kann mit dem neuen Core Duo bestückt werden.

2005: Auch für PCs gilt - Doppelt hält besser

Von Tastaturen mit Display, Prozessoren mit mehreren Kernen und Wohlfühl-LCDs. Viele Themen bestimmten das Jahr 2005, einige davon wollen wir in unserem vierteiligen Jahresrückblick noch einmal Revue passieren lassen. Der Blick nach hinten mit etwas Abstand lässt das Eine oder Andere deutlicher werden und bietet zugleich Stoff zum Nachdenken, nachdenken über das, was 2006 zu erwarten ist. Dieser vierte und letzte Teil richtet seinen Blick auf die PC-Hardware, angefangen bei Maus und Tastatur über Prozessoren, die zunehmend mit mehr als einem Kern ausgestattet sind und Grafikkarten, die wieder im Doppelpakt auftreten, bis hin zu Visionen von Elektronik mit Bewusstsein.