Der Mac Mini ist ein am 11. Januar 2005 erschienener Kompaktcomputer von Apple. Die aktuelle Generation ist der Mac Mini 7.1, der im Oktober 2014 vorgestellt wurde. Er misst 19,7 x 19,7 x 3,5 cm und wiegt etwa 1,2 kg. Verbaut ist ein Zwei-Kern-Prozessor (i5 oder i7), zudem sind 4 GByte Arbeitsspeicher und ein Intel-Graphics-HD-5000-Grafikchip verbaut. Vorinstalliertes Betriebssystem ist Mac OS X Yosemite. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zum Mac Mini.
In vielen Anwendungsszenarien kann der M2 Pro im Mac Mini mit dem M2 Max mithalten. Der Umstieg auf MacOS fällt so leicht wie nie zuvor.
Ein Test von Oliver Nickel
OpenCore Legacy Patcher ist ein Werkzeug, das es ermöglicht, das Betriebssystem MacOS Ventura auf älteren Macs zu installieren, die nicht mehr von Apple unterstützt werden.
Wie schon beim Macbook Air M2 schneiden die neuen Geräte in der günstigsten Konfiguration schlechter ab. Das gilt auch für den Mac Mini.
In vielen Anwendungsszenarien kann der M2 Pro im Mac Mini mit dem M2 Max mithalten. Der Umstieg auf MacOS fällt so leicht wie nie zuvor.
Ein Test von Oliver Nickel
Der M1 war durchaus ein technisches Meisterstück, der M2 ist "nur" besser - denn auch das Apple Silicon unterliegt den Gesetzen der Physik.
Ein Test von Marc Sauter
Das Macbook Pro bekommt als erstes den M2-Chip. Im Test stellt sich Apples SoC als tolle Evolution heraus, die im alten Chassis gefangen ist.
Ein Test von Oliver Nickel
Schaut euch diese tollen Farben an, in denen der neue iMac zu haben ist! Damit arbeiten zu müssen, wäre für mich aber ganz und gar nichts.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Apple schafft es, sehr gute Leistung und Energieeffizienz in einen schicken neuen Mac zu verpacken. Auf den zweiten Blick werden die Makel sichtbar.
Ein Test von Oliver Nickel
Der M1 war durchaus ein technisches Meisterstück, der M2 ist "nur" besser - denn auch das Apple Silicon unterliegt den Gesetzen der Physik.
Ein Test von Marc Sauter
Inklusive RDNA2-Technik und DDR5-Speicher: Die Performance der Ryzen-Mobile-6000-iGPU, der Radeon RX 680M, ist ziemlich beeindruckend.
Ein Test von Marc Sauter
Apple schafft es, sehr gute Leistung und Energieeffizienz in einen schicken neuen Mac zu verpacken. Auf den zweiten Blick werden die Makel sichtbar.
Ein Test von Oliver Nickel
Der Apple Studio ist ein Desktop-Rechner, der so viel Platz braucht wie ein Mac Mini und mit dem neuen Chip M1 Ultra und M1 Max ausgerüstet ist.
Entwickler Daniel Stenberg hat immer wieder Probleme mit Großkonzernen und deren Open-Source-Einstellung. Über Apple zeigt er sich nun enttäuscht.