Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Lycos

Lycos-Online: Internet-Dialup für 1,39 Cent

ISDN-Kanalbündelung als günstige DSL-Alternative. Lycos bietet ab sofort mit Lycos-Online einen Dialup-Internetzugang ohne Zusatzkosten an. Für 1,39 Cent bietet Lycos-Online mit dem Tarif "Speedy" einen Zugang rund um die Uhr ohne Mindestumsatz, Vertragsbindung oder Vertragslaufzeit plus 5 Cent Einwahlgebühr. Dabei wird minutengenau abgerechnet. Die Telefongebühren sind in den 1,39 Cent bereits enthalten.

Lycos Europe mit positivem EBITDA

Umsatz geht in 2002 um 22 Prozent zurück. Im vierten Quartal 2002 verzeichnete Lycos Europe erstmals ein positives EBITDA (Ergebnis vor Zinsaufwand, Steuern und Abschreibungen). Das EBITDA in Höhe von 1,5 Millionen Euro kam sowohl durch operative Verbesserungen als auch durch Einmal-Effekte wie beispielsweise Saisonalität und Verringerung der Restrukturierungsrückstellungen zustande.

Studie: Mehr als 33 Millionen Deutsche sind online

Nutzungsdauer in Deutschland steigt auf über 60 Minuten pro Tag. Mit 33,2 Millionen Deutschen ab 14 Jahren sind inzwischen 52 Prozent der Bundesbürger online. Im Vergleich zum Dezember 2001 hat die Zahl der Internet-Nutzer in Deutschland damit um 5,2 Millionen zugenommen, was einem Wachstum von 18 Prozent entspricht. Die Tagesreichweite des Internets beträgt mittlerweile 29 Prozent, so die @facts-Studie von SevenOne Interactive, IP NewMedia und Lycos Europe.

Lycos verkauft Nettavisen AS

Nach Netzeitungsverkauf jetzt auch Nettavisen aus dem Portfolio geworfen. Spray Network NV, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Lycos Europe NV, hat mit Wirkung zum 31. Dezember 2002 ihr Tochterunternehmen Nettavisen AS an die TV2 Gruppen AS verkauft. Die Aufsichtsräte der Lycos Europe NV und der TV2 Gruppen AS hätten der Vereinbarung bereits zugestimmt, teilte das Unternehmen mit.

Aufsichtsratsvorsitzender von Lycos Europe bleibt doch

Prof. Dr. Richter setzt Tätigkeit als Aufsichtsratsvorsitzender fort. Eigentlich wollte Prof. Dr. Jürgen Richter das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden sowohl bei Lycos Europe als auch Pixelpark niederlegen. Auf Bitte des Gesellschafter Gruner + Jahr AG und Bertelsmann AG soll Richter seine Tätigkeit als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Lycos Europe N.V. nun aber doch fortsetzen und der Gesellschaft nach dem 30. November 2002 wieder als Aufsichtsratsvorsitzender zur Verfügung stehen.

Lycos Europe übernimmt Shopping-Portal der Deutschen Post

eVITA unter neuem Dach. Die Deutsche Post gibt ihr Shopping-Portal eVITA in die Hände von Lycos Europe. Zum 1. Januar nächsten Jahres wird eVITA in die Verantwortung des strategischen Partners Lycos übergehen. Seit Oktober 2000 kooperiert eVITA bereits mit Lycos durch die Nutzung der Produktsuche Pangora, die als Spezial-Suchmaschine für den E-Commerce aufgestellt ist.

T-Online und Lycos Europe kooperieren beim E-Commerce

T-Online integriert Pangora-Technologie im Shopping-Bereich. Die T-Online International AG und die Lycos Europe GmbH haben eine Kooperation im Bereich E-Commerce vereinbart. Künftig findet die Suchfunktion der Shopping-Plattform Pangora, eine Entwicklung der Lycos' Tochtergesellschaft IBO GmbH, Einsatz im Bereich Shopping auf www.t-online.de.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Lycos Europe arbeitet mit Suchmaschinenwerbung von Espotting

Vertrag soll 17,5 Millionen Euro Umsatz für Lycos Europe bringen. Lycos Europe hat einen neuen, paneuropäischen Vertrag über zwei Jahre mit dem Werbenetzwerk Espotting unterzeichnet. Espotting will demnach seine "Pay for Inclusion"-Links auf Lycos Europes Channel und Directory-Seiten anbieten. Der Vertrag soll für einen Umsatz von 17,5 Millionen Euro für Lycos Europe sorgen.

Lycos Europe reduziert Verluste

Umsatz geht im ersten Quartal 2002 um 23 Prozent zurück. Lycos Europe erzielte im ersten Quartal 2002 einen Umsatz von 32,1 Millionen Euro und liegt damit 23 Prozent niedriger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der Rückgang geht laut Lycos Europe vor allem auf den schwachen Werbemarkt zurück.

Suchmaschine Fireball mit integrierter Webseiten-Vorschau

Neue Optionen zur Verbesserung der Übersichtlichkeit der Suchergebnisse. Lycos hat die deutschsprachige Suchmaschine Fireball überarbeitet und mit neuen Funktionen ausgestattet. Besonders pfiffig ist die Vorschaufunktion, um gefundene Webseiten gleich innerhalb des Suchergebnisses betrachten zu können.

Lycos Europe senkt Verluste und entlässt 200 Mitarbeiter

EBITDA-Break-even soll im vierten Quartal 2002 erreicht werden. Lycos Europe hat die Ergebnisse für das Fiskaljahr 2001 bekannt gegeben. Mit Umsatzerlösen von 68,8 Millionen Euro für den sechsmonatigen Zeitraum bis zum 31. Dezember 2001 konnte Lycos Europe eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um nahezu 21 Prozent verzeichnen. Das Wachstum resultiert insbesondere aus den Bereichen E-Commerce, Lizenzen und Internetzugang, so das Unternehmen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnten diese Bereiche ein Wachstum von nahezu 73 Prozent auf 48,0 Millionen Euro verzeichnen und machten damit fast 70 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Auf Grund der niedrigeren Bruttomarge dieser Produktkategorien sank die Gesamtbruttomarge von 36 Prozent im Vorjahr auf 25 Prozent für die sechs Monate bis Ende Dezember 2001.

Lycos relauncht Tripod mit PHP und mySQL

Kostenloses Webhosting für Privatpersonen mit erweiterten Features. Die deutsche Landesorganisation von Lycos Europe hat ihr Angebot für das Hosting privater Homepages unter www.tripod.lycos.de renoviert. Die Anwender können nun die Skriptsprache PHP und die MySQL-Datenbank verwenden, um eigenständige Webapplikationen aufzusetzen.

Lycos Europe: Umsatz und Verlust gleichauf

Umsatz legt im Rumpfgeschäftsjahr um 20 Prozent zu. Lycos Europe erzielte im Rumpfgeschäftsjahr von sechs Monaten mit Ende zum 31. Dezember 2001 Umsätze in Höhe von 68,8 Millionen Euro. Das Wachstum von 20 Prozent gegenüber dem letztjährigen Vergleichszeitraum erklärt sich im Wesentlichen durch Übernahmen.

Tripod-Websites werden eine Woche lang abgeschaltet

Lycos Deutschland relaunched Tripod - User sollten Backups fahren. Die deutsche Landesorganisation von Lycos Europe relaunched ihr Angebot für private Homepages unter www.tripod.lycos.de. Auf Grund der damit verbundenen Umbauarbeiten sind die etwa 950.000 Homepages ab voraussichtlich Donnerstag, den 7. Februar, für eine Woche nicht aufrufbar, teilte das Unternehmen mit.

Lycos Europe führt alle Aktivitäten in Frankreich zusammen

Managing Director Lycos Frankreich Michel Meyer geht. Lycos Europe hat den letzten Konsolidierungsschritt zur Zusammenführung aller französischen Aktivitäten verkündet. Nach der Akquisition von Spray (einschließlich des Tochterunternehmens Caramail) und Multimania vollzieht Lycos Europe die letzte einer Reihe von Maßnahmen, um all seine Gesellschaften in Frankreich zusammenzuführen.

Pixelpark wird B2B-Bertelsmann-Sparte Arvato zugeteilt

Jürgen Richter soll Aufsichtsräte von Lycos Europe und Pixelpark führen. Das Medienunternehmen Bertelsmann will seinen Anteil an der Multimediaagentur Pixelpark AG in Höhe von 60,3 Prozent zum 1. Januar 2002 von der DirectGroup zum internationalen Mediendienstleister Arvato umgliedern. Jürgen Richter, Vorstandschef der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer, soll künftig für Bertelsmann zusätzlich zu seiner operativen Tätigkeit auch die Aufsichtsräte der Pixelpark AG und des Online-Dienstes Lycos Europe führen.

Lycos macht weiterhin hohe Verluste

32,9 Millionen Euro Umsatz, aber auch 27,2 Millionen Euro Verlust. Heute gab Lycos Europe die Ergebnisse für das erste Quartal des Fiskaljahres 2001/2002 bekannt. Mit einem Umsatz in Höhe von 32,9 Millionen Euro im abgelaufenen Quartal, das am 30. September 2001 endete, erzielte Lycos Europe eine Steigerung von 109 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Lycos Europe schließt europaweiten Vertrag mit BMG

Content-Deal macht Lycos zur Plattform für BMG-Künstler. Lycos Europe und das Musiklabel BMG haben einen europaweiten Content-Deal unterzeichnet. Infolgedessen wird der Lycos Europe Music Channel in europaweiten Online-Aktionen BMG Weltstars wie Whitney Houston, Santana, Eros Ramazotti sowie beliebte lokale Musikattraktionen und vielversprechende neue Künstler präsentieren.

Lycos Europe verkauft online Tickets

Kooperation mit CTS Eventim. Lycos Europe bietet ab sofort zunächst in Deutschland Nutzern die Möglichkeit, über den integrierten Ticketbestellservice Eintrittskarten für Konzerte, Theater und Sportveranstaltungen online zu ordern. Möglich wird dies durch eine Kooperation mit CTS Eventim, dem deutschen Marktführer im Bereich Ticketing Service.

Lycos Europe macht 202,2 Millionen Euro Verlust

Im Dezember 2002 soll die Gewinnzone erreicht werden. Lycos Europe hat im jetzt abgelaufenen Geschäftsjahr 2000/2001 einen Umsatz von 138,9 Millionen Euro erzielt, eine Steigerung um 246 Prozent gegenüber den 40,2 Millionen Euro vom Vorjahr. Während des letzten Quartals (April bis Juni 2001) stiegen die Umsätze der Gruppe auf 40,2 Millionen Euro und damit um 157 Prozent gegenüber dem letztjährigen Vergleichszeitraum.

Lycos Europe und Verisign wollen Domains verkaufen

Angebot an kleine Unternehmen und Privatpersonen. Lycos Europe hat eine Partnerschaft mit VeriSign Europe bekannt gegeben. Dem Abkommen zufolge soll unter dem Serviceangebot Lycos Domain Kleinbetrieben und Privatpersonen in Europa ermöglicht werden, sich sowohl unter den neuen Top Level Domains .biz, .info und .name als auch unter den traditionellen Country Code und generischen Top Level Domains wie .com, .net oder .org registrieren zu lassen.

Lycos Europe entlässt 300 Mitarbeiter

Umfassendes Restrukturierungsprogramm angekündigt. Lycos Europe gab heute die Einleitung eines umfassenden Restrukturierungsprogramms bekannt. Die enttäuschende Entwicklung auf dem Onlinewerbemarkt in der jüngsten Zeit habe das Unternehmen zu diesem Schritt veranlasst.

Lycos Europe - schreibt 650 bis 700 Millionen Euro ab

Umsatz im vierten Quartal bei 40,2 Millionen Euro. Lycos Europe hat im vierten Quartal von April bis Juni 2001 einen Umsatz in Höhe von 40,2 Millionen Euro erwirtschaftet, dies entspricht einer Steigerung von 157 Prozent gegenüber dem Ergebnis des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Die Umsätze des vierten Quartals sind im Vergleich zum dritten Quartal (41,6 Millionen Euro) leicht zurückgegangen.

Lycos Europe startet in Russland

Moskauer Büro wird eröffnet und Lycos.ru geht online. Lycos Europe wird am 9. August offiziell in Russland an den Start gehen. Mit dem Büro in Moskau und der Präsenz www.lycos.ru hat sich das Lycos-Netzwerk auf nunmehr 14 Länder erweitert.

Entlassungen bei Lycos France?

Umstrukturierung für Lycos France angekündigt. Die Geschäftsleitung von Lycos France SA hat Umstrukturierungsmaßnahmen des Unternehmens angekündigt. Angesichts des langsamer wachsenden Werbemarkts hat Lycos Europe beschlossen, einen Plan zur Reduzierung der Kosten einzusetzen, um möglichst schnell den Break-even zu erreichen.

Deutschland-Geschäftsführer verlässt Lycos Europe

Robert Wuttke verlässt Lycos Europe auf eigenen Wunsch. Der Deutschland-Geschäftsführer und Vice President von Lycos Europe, Dr. Robert Wuttke, verlässt im Spätsommer das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Wuttke verantwortet alle Marken von Lycos Europe im deutschsprachigen Raum, zu denen unter anderem Lycos, Fireball, Comundo, Spray, Hotbot und die Netzeitung gehören.

Lycos halbiert Verluste

Umsatzwachstum liegt bei 300 Prozent. Lycos Europe wies heute für sein drittes Quartal einen Umsatz von 41,6 Millionen Euro aus. In den ersten neun Monaten erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 98,7 Millionen Euro, das entspricht einem Anstieg um 300 Prozent bzw. 188 Prozent bereinigt um die Übernahmen von Spray Network und MultiMania, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Lycos steigert Verluste weiter

Auch der Umsatz klettert deutlich. Lycos Europe vermeldet für das erste Halbjahr 2000/2001 eine Steigerung der Umsatzerlöse auf 57,1 Millionen Euro nach 13,6 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) entwickelte sich im ersten Halbjahr gemäß den Planungen von Lycos Europe und den Prognosen beim Börsengang. Das EBITDA beträgt im ersten Halbjahr minus 116,9 Millionen Euro gegenüber minus 17,4 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Lycos Europe: Klage von Massmarket-Aktionären unberechtigt

Keine Verpflichtungen aus der eingereichten Klage erwartet. Am 23. Oktober 2000 hatte Lycos Europe die Übernahme des europäischen Internet-Portals Spray Network von der schwedischen Venture-Capital-Gesellschaft Spray Ventures abgeschlossen. Mit dieser Übernahme hatte Lycos Europe zugleich die norwegische Pinna Massmarket erworben, die kurz zuvor von Spray Network gekauft worden war.

Lycos Europe macht weniger Verlust

Umsatz klettert um 226 Prozent. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2000/2001 konnte Lycos Europe ein Umsatzwachstum von 226 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Die Verluste konnte man gegenüber dem Vorquartal um 42 Prozent reduzieren.

Lycos Europe verkündet größten europäischen E-Commerce-Deal

Vertiefung der strategischen Partnerschaft mit Bertelsmann. Sonderlich beeindrucken dürfte der "größte europäische E-Commerce-Deal", den jetzt Lycos Europe verkünden konnte, wohl kaum, ist die neue Abmachung doch nur eine Erweiterung der bisherigen Zusammenarbeit zwischen Lycos Europe und Bertelsmann, die auch nach der Übernahme von Spray nicht unerheblich an Lycos Europe beteiligt sind.

BMG bietet über Lycos Musik zum Download

Etwa 100 Singles und Alben im Angebot. Die zum Bertelsmann-Konzern gehörende BMG startet jetzt mit einem kommerziellen Download-Angebot. Über angeschlossene Network-Sites wie Lycos sollen zunächst etwa 100 Singles und Alben bekannter Künstler zum Download angeboten werden.
undefined

Lycos Europe übernimmt Spray Network

Kaufpreis liegt bei 674 Millionen Euro in Aktien. Lycos Europe übernimmt den skandinavischen Internet-Anbieter Spray Network für 84,3 Millionen eigene Aktien, was einem Volumen von etwa 674 Millionen Euro entspricht. Zusätzlich sollen Spray Ventures und Investor, die Hauptanteilseigner von Spray Network, 100 Millionen Euro für zusätzliche 10 Millionen Lycos-Europe-Aktien investieren.

Lycos Europe verdreifacht Umsatz

Knapp 100 Millionen Verlust im Geschäftsjahr 1999/2000. Lycos Europe legte heute die Zahlen für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr 1999/2000 vor. Der Umsatz hat sich im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahr verfünffacht und kumuliert für das gesamte Geschäftsjahr mehr als verdreifacht. Dabei muss Lycos Europe aber einen Verlust von fast 100 Millionen hinnehmen.
undefined

Projekt "Internet für Einsteiger" startet

Kooperation aus Magazin Stern, Volkshochschulen und Bertelsmann Stiftung. Das Hamburger Magazin Stern, die Volkshochschulen und die Bertelsmann Stiftung starteten heute das Projekt "Internet für Einsteiger" unter der Schirmherrschaft von Rita Süssmuth. Während der Stern heute ein Heft mit dem ersten Teil einer fünfteiligen Internet-Einsteigerserie in die Kioske gebracht hat, sollen mehr als 500 Volkshochschulen in ganz Deutschland Interessierten nach der Sommerpause Einsteiger-Kurse anbieten.

Lycos Europe plant rapides Personalwachstum

Über 200 Neueinstellungen im zweiten Halbjahr geplant. Lycos Europe, dessen Aktien seit dem IPO zwei Drittel ihres Wertes verloren haben, plant, 200 Mitarbeiter innerhalb dieses Jahres zusätzlich einzustellen, teilte das Unternehmen mit. Die Mitarbeiterzahl von Lycos Europe ist in den letzten drei Jahren alle sechs Monate um rund 100 Prozent gewachsen.

Lycos Europe plant Kauf von Annunci.it

Erwerb von Kontaktanzeigen-Site für vier Millionen Euro. Lycos Europe N.V. kündigt mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung den Kauf von annunci.it, dem italienischen Marktführer im Bereich Websites für Kontaktanzeigen, an. Die Vereinbarung soll das Webangebot von Lycos Italia ergänzen und die Seitenabrufe um zehn Millionen pro Monat erhöhen. Die Kosten der Akquisition betragen 4,131 Millionen Euro.

BMG kündigt kommerzielle Internet-Musikdistribution an

Plattenlabel startet im September musicdownload24.de. BMG Entertainment wird im September im Rahmen der Musikmesse Popkomm ein kommerzielles Downloadprojekt in Deutschland starten und unter musicdownload24.de 300 aktuelle Titel anbieten. Partner von BMG bei diesem Pilotprojekt sind Digital World Services für technische Dienstleistungen und Lycos Europe, deren Musik-Player Sonique zur Wiedergabe der Musikstücke eingesetzt wird.

Comundo bietet kostenloses Telefonieren über den PC

Comundo-User erhalten 30 Freiminuten im Monat. Der Lycos-Europe-ISP Comundo bringt jetzt zusammen mit Access Power den Net.Caller auf den Markt, mit dem Benutzer von Comundo in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden frei mit dem PC telefonieren können. Dabei ist geplant, diesen Service auf weitere Länder innerhalb Europas auszudehnen.

Lycos Europe kooperiert mit Planet Medica

Gesundheits-Informationen und -Dienstleistungen. Lycos Europe hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit Planet Medica abgeschlossen. Sowohl Content als auch Dienstleistungen werden im Gesundheitssektor in sieben Ländern innerhalb des elf Länder umfassenden Lycos-Europe-Netzes angeboten.

Lycos Europe wächst schnell

Umsatz in den letzten neun Monaten bei 24,6 Millionen Euro. Der Umsatz von Lycos Europe hat sich im dritten Quartal und kumuliert für das gesamte bisherige Geschäftsjahr gegenüber dem Vorjahr jeweils mehr als verdreifacht. Im dritten Quartal konnte ein Gesamtumsatz in Höhe von 10,9 Millionen Euro erzielt werden. Dies bedeutet eine Steigerung um 221 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Für das gesamte bisherige Geschäftsjahr beträgt der Umsatz 24,6 Millionen Euro, was einer Steigerung um 219 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Terra Networks kauft Suchmaschine Lycos

Kaufpreis liegt bei 12,5 Milliarden Dollar. Die Suchmaschine Lycos wird von dem spanischen Internet-Anbieter Terra Networks für rund 12,5 Milliarden US-Dollar übernommen, kündigte das Unternehmen nach Börsenschluss an.

Bertelsmann verschiebt BOL-Börsengang

Rückzieher wegen schwieriger Marktlage. Bertelsmann wollte mit der BOL AG, einem E-Commerce-Shop vornehmlich für Bücher und Musik, an die Börse. Daraus ist nun nichts geworden. Die Konzernspitze verschob den Termin auf unbestimmte Zeit.

Lycos soll schneller und komfortabler werden

Erneuerte Suchmaschine verspricht qualitativ bessere Suchergebnisse. Die deutschsprachige Version der Suchmaschine Lycos startet am 17. April im neuen Gewand: Auf einer neu gestalteten Oberfläche sollen Lycos-Nutzer in Zukunft zuerst eine gezielte Qualitätsauswahl von Links präsentiert bekommen. Eine sowohl maschinell als auch redaktionell erstellte Liste der 10 relevantesten Suchergebnisse zu jedem Begriff soll sofort konkrete Antworten auf Anfragen liefern.