Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Linux-Kernel

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Kdbus wird umgebaut, was eine Aufnahme im Kernel wahrscheinlicher macht. (Bild: flickr.com, David Stanley) (flickr.com, David Stanley)

Systemd-Konferenz: "Kdbus ist nicht tot"

Der Systemd-Maintainer Lennart Poettering hat auf einer Entwickler-Konferenz bekräftigt, dass Kdbus weiterhin gebraucht werde und "nicht tot" sei. Die Implementierung im Kernel und Userspace werde allerdings umgebaut. Wie lange das dauert, sei noch nicht absehbar.
Linux 4.3 ohne Ext3-Treiber (Bild: Samuel Blanc) (Samuel Blanc)

Kernel: Linux 4.3 erscheint ohne Ext3-Treiber

Der alte native Treiber für das Dateisystem Ext3 steht nicht mehr in Linux 4.3 bereit, dafür haben die Entwickler den emulierten 16-Bit-Modus behalten. Zudem unterstützen die Grafiktreiber von Intel und AMD die jeweils aktuelle Hardware-Generation der Hersteller, wenn auch teils mit Abstrichen.
Kernel-Maintainer auf einer Podiumsdiskussion bei der Linuxcon (Bild: Flickr.com, LinuxFoundation - CC-BY-2.0) (Flickr.com, LinuxFoundation - CC-BY-2.0)

Linuxcon: Dem Linux-Kernel fehlen Maintainer

Auf der Linuxcon wird deutlich, dass dem Kernel viele Maintainer fehlen, um bestimmte Teile des Codes dauerhaft zu pflegen. Die große Verantwortung und Arbeitsbelastung hält wohl viele von dem Posten ab. Die Kernel-Hacker arbeiten aber vorsichtig an einer Lösung.
109 Kommentare / Von Sebastian Grüner
Eine Herde Gnus (Bild: Wikimedia: Bjørn Christian Tørrissen - CC-BY-SA 3.0) (Wikimedia: Bjørn Christian Tørrissen - CC-BY-SA 3.0)

Kernel: GNU Hurd 0.6 erschienen

Der für das GNU-System entwickelte Kernel Hurd ist in Version 0.6 erschienen. Das virtuelle Dateisystem Procfs ist neu hinzugekommen und der Init-Server nutzt nun ein Sys-V-ähnliches Startprogramm.
Der Chrome-Browser unter Linux nutzt aktuelle Kernel-Features. (Bild: Larry Ewing/Google) (Larry Ewing/Google)

Linux: Chrome benötigt aktuelle Kernel-Features

Update Die Entwickler des Chrome-Browsers wollen künftig eine Funktion zum Synchronisieren von Sandbox-Threads einsetzen, die erst mit dem Kernel 3.17 eingeführt wurde. Nutzer von Distributionen mit älteren Kernels haben damit ein Problem. Das betrifft sogar das noch nicht veröffentlichte Debian Jessie.
Linux 3.19 ist veröffentlicht worden. (Bild: Christian Mehlführer/CC BY 2.5) (Christian Mehlführer/CC BY 2.5)

Linux 3.19: Mehr für die Grafik und für das Netzwerk

Der jetzt veröffentlichte Linux-Kernel 3.19 bringt diverse Änderungen mit. Unter anderem gibt es eine neue Schnittstelle für AMDs Heterogeneous System Architecture (HSA) und der umstrittene Interprozesskommunikation (IPC) Binder für Android hat es in den Kernel geschafft.