Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Lidl

Lidl wegen ausverkaufter Digitalkamera verklagt

Verbraucherschützer verklagen Lidl wegen Lockvogelwerbung. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat die Discount-Kette Lidl wegen verbotener Lockvogelwerbung verklagt. Lidl hatte bundesweit für eine Digitalkamera geworben, die nach Informationen des vzbv in mehreren Fällen schon nach einigen Minuten vergriffen war. Laut Gesetz müssen Sonderverkaufsartikel mindestens zwei Tage vorrätig sein.

Targa gibt GPL-Verstoß zu

"Wir haben versäumt, eine Kopie des Lizenztextes beizulegen". Auf seiner Webseite räumt Targa den Verstoß gegen die GPL durch das Lidl-Notebook "Traveller 826T MT32" ein. Das Projekt "gpl-violations.org" hatte dem Unternehmen vorgeworfen, mit dem Notebook gegen die GNU General Public License zu verstoßen.

Vorwurf: Auch Lidl-Notebook verstößt gegen die GPL

Instant-On-Funktion nutzt Linux, verstößt aber gegen die GPL. Das aktuell bei Lidl angebotene Targa-Notebook "Traveller 826T MT32" verstößt nach Ansicht des Projekts gpl-violations.org gegen die GNU General Public License (GPL). Wie zuvor schon die Aldi-Notebooks fehlt auch beim Lidl-Gerät eine Kopie der GPL sowie der entsprechende Quelltext, kommt doch offenbar Linux zum Einsatz.
undefined

Lidl: Turion64-Notebook mit DVB-T und schneller Grafik

Targa Traveller 826T MT32 am 1. Juni 2005 beim Discounter. Am 1. Juni 2005 wartet Lidl mit einem "Traveller 826T MT32" getauften Targa-Notebook auf, das trotz AMDs stromsparendem Pentium-M-Konkurrenten Turion64 nicht sonderlich lange durchhält. Dafür gibt es aber ein Breitbild-LCD, 1 GByte Arbeitsspeicher, einen Dual-Layer-DVD-Brenner, den PCI-Express-Grafikchip Mobility Radeon X700 und einen Hybrid-Tuner für DVB-T und Analogfernsehen.
undefined

Lidl-Tickets: Wucherpreise bei eBay (Update)

Bahn will Verkauf weiterhin verbieten. Deutschland im Schnäppchenwahn: Nachdem die bei Lidl angebotenen Bahnfahrkarten zum Pauschalpreis von 49,90 Euro nahezu ausverkauft sind, stehen am Abend des ersten Verkaufstages bereits Tausende der Tickets bei eBay. Dabei werden schon jetzt Preise geboten, die beinahe die teuersten regulären Verbindungen der Bahn erreichen.

Bahn gegen Wiederverkäufer von Lidl-Tickets bei eBay

eBay kooperiert mit der Bahn. Die Deutsche Bahn geht gegen Wiederverkäufer der neuen Billig-Tickets, die es ab Donnerstag bei Lidl geben wird, vor. "Der Weiterverkauf der Tickets ist nicht erlaubt", sagte ein Bahnsprecher dem "Tagesspiegel". Man stehe unter anderem mit dem Internetauktionsanbieter eBay in Kontakt.

Lidl: Notebook mit Athlon 3000+ Mobile 64 und Breitbild

ATI Mobility X700 als Grafiklösung. Der Lebensmitteldiscounter wird am 16. März 2005 wieder einmal zum Computerhändler und bietet ein Targa-Notebook mit AMDs mobiler CPU Athlon 3000+ Mobile 64 an. Dazu kommt ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und eine ATI Mobility X700 als Grafiklösung, die auf die PCI-Express-Technologie zugreifen kann.

Bundesregierung räumt bei BigBrotherAwards 2004 ab

Canon, Lidl und Tchibo gehören ebenfalls zu den Preisträgern. Mittlerweile zum fünften Mal wurden am heutigen 29. Oktober 2004 in Deutschland die BigBrotherAwards verliehen, um auf Missstände in den Bereichen Überwachung, Datenschutz oder Bürgerrechte hinzuweisen. Neben dem Bundesjustizministerium, der Bundesgesundeitsministerin sowie dem Leiter der Bundesagentur für Arbeit wurden auch eine Reihe von Unternehmen wie Canon, Lidl und Tchibo mit einem Preis bedacht.

Online-Werbung kommt nicht in Fahrt

Bruttowerbeaufwendungen klettern auf 8,8 Milliarden Euro. Die Bruttowerbeinvestitionen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2004 sind im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 530 Millionen Euro und damit um 6,5 Prozent gestiegen, das geht aus der aktuellen Statistik von Nielsen Media Research hervor. Nur im Bereich Online-Werbung gingen die Ausgaben zurück.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Zwei neue Lidl-PCs - einer mit AIW 9600 XT und Athlon 64

Athlon-XP-2500+-Gerät für "Vernünftige" oder Athlon 64 für Multimedia und Spiele. Je nach Region bietet der Lebensmittel-Discounter Lidl nun zwei verschiedene PC-Systeme von Targa an: ein Athlon-XP-2500+-Gerät für "Vernünftige" - wie es Targa auf seiner Website klassifiziert hat - und eines mit Athlon-64-3200+-CPU für Multimedia- und Spielefans.

Fast: Festplattenrekorder PVR 100 für den Massenmarkt

Ab Mai 2004 im Handel. Fast hat mit dem PVR 100 ein preiswertes Einsteigermodell eines Personal-Videorekorders auf Festplattenbasis vorgestellt. Das Gerät wird an den analogen Kabelanschluss angesteckt und bietet TimeShifting, eine EPG-Programmierung sowie eine Fernprogrammierung über das Internet und Aufnahmeassistenten.

Lidl: 4-Megapixel-Digitalkamera für 160 Euro

Digitalkamera mit 3fach-Zoomobjektiv. Zurzeit bombardieren die Discounter ihre Kundschaft mit Angeboten für preiswerte Digitalkameras. Lidl bringt ab dem 26. April 2004 eine 4-Megapixel-Kamera mit einem 3fach-Zoomobjektiv, dessen Brennweite 35 bis 105 mm von Kleinbild-Kameras bei F2,7 bis F4,9 entspricht.
undefined

Interview: Nokia über die Strategie und Probleme des N-Gage

Gespräch mit Kristina Rücken, Pressesprecherin Nokia. Mit dem Spiele-Handy N-Gage hat der erfolgsverwöhnte finnische Nokia-Konzern bisher wenig Freude: Vor allem das eher mäßige Spiele-Lineup, aber auch Designfehler wie das umständliche Wechseln von Spielen oder der seitlich am Gerät angebrachte Telefonlautsprecher sorgen für viel Spott und deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibende Verkäufe. Ab dem 1. April 2004 verkauft man das N-Gage nun auch bei Lidl und hofft so auf eine Steigerung der Absatzzahlen. Kristina Rücken, Pressesprecherin Nokia, äußerte sich gegenüber Golem.de über diesen neuen Vertriebsweg und die Kritik am N-Gage.
undefined

Nokia verramscht N-Gage

Ohne Vertrag und Sim-Lock bei Lidl. Der Lebensmitteldiscounter Lidl verkauft ab Donnerstag, dem 1. April 2004 das Spiele-Handy Nokia N-Gage zu einem recht niedrigen Preis ohne Vertrag, ohne Sim-Lock oder sonstige Einschränkungen. So benötigt man nur noch eine funktionsfähige Sim-Karte, um es nutzen zu können.
undefined

Lidl-Notebook: AMD XP-M 2800+ und ATI Mobility Radeon 9600

Targa Visionary AMD Athlon XP-M 2800+ für knapp 1.300,- Euro. Anstelle des Athlon-64-Desktop-Rechners bringt Lidl in manchen Regionen ab Samstag, den 13. März 2004, ein Notebook mit spieletauglicher Ausstattung auf den Markt. Als Prozessor wurde der stromsparende AMD Athlon XP-M 2800+ (2.133 MHz) gewählt. Dazu kommt ATIs DirectX-9-fähiger Notebook-Grafikchip Mobility Radeon 9600 mit eigenen 64 MByte DDR-RAM, dessen 3D-Leistung auch für etwas anspruchsvollere Spiele ausreichen dürfte.

Lidl-PC: 64-Bit-AMD CPU und ATI Radeon All-In-Wonder 9800Pro

Erster Supermarkt-Rechner mit 64-Bit-Prozessor. Der Lebensmitteldiscounter Lidl bringt am 13. März 2004 als erste Supermarkt-Kette einen Rechner mit einem 64-Bit-Prozessor in die Regale. Der Targa Visionary ist mit einem AMD Athlon 64 3000+ (2000 MHz) ausgestattet, der zwar das Einsteigermodell von AMD darstellt, aber auch die restliche Ausstattung des Rechners kann sich durchaus sehen lassen. Er hat einen 800-MHz-Systembus und einen 512-KByte-L2-Cache.
undefined

Lidl wieder mit Athlon-XP-3000+-PC mit GeForceFX 5600

1.149,- Euro für Rechner mit DVD- und CD-Brenner. Ab dem 5. November 2003 bringt der Lebensmitteldiscounter Lidl wieder einen Rechner unters Volk. Der Targa Visionary 3000+WL ist mit einer AMD-Athlon-XP-3000+-CPU (2.100 MHz und 400 MHz FSB) samt EKL-Kupfer/Aluminium-Kühler ausgestattet und arbeitet mit einem A7N8X-2.0-Asus-Mainboard (Targa-eigene Ausgabe) mit nForce-2-Chipsatz in einem Bigtower-Gehäuse mit drei 5,25-Schächten sowie 300-Watt-Fortron-Netzteil.
undefined

Lidl-Notebook mit Athlon XP-M 2500+ und DVD-Brenner

Regionales Angebot in den nördlichen und mittleren Bundesländern. Mittlerweile ist es Tradition beim Lebensmittel-Discounter Lidl: Nacheinander kommen Desktop- und Notebook-Rechner in die Regale. Ab dem 24. September 2003 gibt es wieder ein Notebook, allerdings wie üblich nur regional begrenzt. Diesmal ist der Norden und die Mitte Deutschlands dran. Der Rechner stammt vom Hersteller Targa und ist mit einem Notebook-Prozessor vom Typ Athlon XP-M 2500+ (1,867 GHz) und ATIs Notebook-Grafikchip Mobility Radeon 9600 mit 64 MByte Speicher ausgestattet, der DirectX-9.0-fähig ist.

Lidl: Athlon-XP-3000+-Rechner mit ATI All-In-Wonder 9600 Pro

1.199,- Euro für Multimedia-Rechner mit TV-Karte. Ab dem 10. September 2003 will der Lebensmitteldiscounter Lidl örtlich begrenzt wieder einen Rechner unters Volk bringen. Der Targa-Visionary ist mit einer AMD-Athlon XP 3000+-CPU (2.100 MHz) samt EKL-Kühler ausgestattet und arbeitet mit einem A7N8X-2.0-Asus-Mainboard (Targa-eigene Ausgabe) mit nForce-2-Chipsatz in einem Bigtower-Gehäuse mit drei 5,25-Schächten.
undefined

Neues Lidl-Notebook mit Athlon XP-M und Mobility Radeon 9600

Targa VisionaryXP10 2500+ ab 16. Juli 2003 als regionales Angebot. Dass Computer und Zubehör bei den großen Lebensmitteldiscountern mittlerweile zum Standardsortiment gehören, ist nichts Neues mehr. Auch Lidl wartet am 16. Juli 2003 wieder mit einem Notebook auf, das vom Hersteller Targa stammt und in diesem Fall mit einem Notebook-Prozessor vom Typ Athlon XP-M 2500+ und ATIs leistungsfähigstem Notebook-Grafikchip, dem Mobility Radeon 9600 mit 64 MByte Speicher, ausgestattet ist.
undefined

Lidl wirft zum 2. Juli neuen Athlon-Rechner auf den Markt

Targa Visionary ist mit AMD-Prozessor Athlon XP 2600+ ausgerüstet. Der Lebensmittel-Discounter Lidl plant, ab dem 2. Juli 2003 für begrenzte Zeit, regional und nur solange der Vorrat reicht, einen Rechner mit AMD-Prozessor Athlon XP 2600+ (2083 MHz, 333 MHz Systembus) und 512 MByte DDR333-SDRAM auf den Markt zu bringen. Im Innern stecken nach Angaben von Lidl als Grafikkarte eine Nvidia Geforce FX 5200 mit 128 MByte DDR-RAM sowie eine Radio-TV-Tuner-Karte.
undefined

Lidl-Notebook: Mit Mobile Athlon XP und Mobility Radeon 9000

Targa VisionaryXP 2400+ soll auch wieder Spielefans erfreuen. Der Lebensmittel-Discounter Lidl wird am 27. Mai 2003 wieder für einen begrenzten Zeitraum ein Notebook in einigen Bundesländern im Angebot haben. Das von Targa hergestellte Gerät ist mit Mobile Athlon-XP-2400+-Prozessor (1,8 GHz), 512 MByte DDR333-SDRAM (max. 2 GByte), VIA-KT-333-Chipsatz sowie einem Mobility-Radeon-9000-Grafikprozessor mit 64 MByte DDR-RAM ausgestattet, womit es sich nicht nur für Grafikanwendungen, sondern auch für Spiele eignet.

Lidl bringt Athlon-XP-Rechner mit GeForce FX am 21. Mai 2003

Mit 160-GByte-Festplatte, DVD-Brenner und Nvidia GeForce FX 5600. Lidl bringt lokal begrenzt einmal mehr einen Midi-Tower-PC mit Athlon-Prozessor in die Regale. Das Angebot ist ab dem 21. Mai 2003 erhältlich und beinhaltet einen AMD Athlon XP 2700+ (2.167 MHz) mit 333 MHz Front Side Bus, ein angepasstes Asus A7N8X (5 x PCI, 1 x AGP, 3 x DIMM) mit nForce2-Chipsatz, 512 MByte PC2700-333 RAM und eine Nvidia-GeForce-FX-5600-Grafikkarte mit 128 MByte DDR-RAM.

Stiftung Warentest: Vorsicht bei Kauf des Lidl-PC

Umtauschrecht wird ausgeschlossen. Die Stiftung Warentest hat in einem Schnelltest den aktuell bei Lidl angebotenen Targa-PC unter die Lupe genommen. Die Tester bemängelten dabei vor allem den Ausschluss des Umtauschrechts durch den Lebensmittel-Discounter.

Lidl-PC mit Athlon XP 2700+ und DVD-RW-Brenner

Verkaufsstart 19.03.2003. Am 19.03.2003 hat der Lebensmitteldiscounter Lidl lokal begrenzt wieder einen Computer im Angebot. Diesmal ist es ein von Targa mit einem AMD-Athlon-XP-2700+-Prozessor (2.167 MHz, 333 MHz Front Side Bus, Sockel A, 256 K L2-Cache) bestücktes Gerät, das auch über einen Minus-DVD-Brenner verfügt. Am 12. Februar 2003 war schon einmal ein sehr ähnliches Gerät bei Lidl im Handel, allerdings mit einem Athlon XP 2600+.

Lidl-PC mit Athlon XP 2600+ und DVD-RW-Brenner

Verkaufsstart 12. Februar 2003. Am 12. Februar 2003 hat der Lebensmitteldiscounter Lidl lokal begrenzt mal wieder einen Computer im Angebot. Diesmal ist es ein von Targa mit einem AMD-Athlon-XP-2600+-Prozessor (2.083 MHz, 333 MHz Front Side Bus, Sockel A, 256 K L2-Cache) bestücktes Gerät, das auch über einen DVD-Brenner verfügt. Am 4. Dezember war schon einmal ein sehr ähnliches Gerät bei Lidl im Handel - doch verfügte die Grafikkarte damals nur über 64 MB RAM und eine andere Tastatur-Maus-Kombination.
undefined

Neues Lidl-Notebook auch für Spielefans

Targa VisionaryXP 2200+ mit Mobile Athlon XP 2200+ und Mobility Radeon 9000. Der Lebensmittel-Discounter Lidl wird am 29. Januar 2003 wieder für einen begrenzten Zeitraum ein Notebook in einigen Bundesländern im Angebot haben. Das von Targa hergestellte Gerät ist mit stromsparendem Athlon-XP-2200+-Prozessor, 512 MByte DDR333-SDRAM sowie einem schnellen Mobility-Radeon-9000-Grafikprozessor ausgestattet, womit es sich nicht nur für Grafikanwendungen, sondern auch für Spiele eignet.

Lidl: Mobile-Athlon-XP-Notebook und TFT-Displays

Nur im Norden Deutschlands erhältlich. Lidl bringt im Norden Deutschlands ein Notebook mit mobilem AMD-Athlon-XP-2000+-Notebook-Prozessor (1,667 GHz) auf den Markt. Das Gerät ist mit 512 MByte DDR-Speicher von Siemens ausgestattet und verfügt zudem über einen ATI-Grafikchip vom Typ Mobility Radeon 9000 mit 64 MByte DDR-SDRAM.
undefined

Lidl: PC mit Athlon XP 2600+, Radeon 9500 und DVD-Brenner

Ab dem 4. Dezember nur in ausgewählten Gebieten erhältlich. Ab dem 4. Dezember 2002 hat der Lebensmittelhändler Lidl wieder einen PC im Sortiment. Der mit einem AMD-Athlon-XP-2600+-Prozessor (2083 MHz) ausgestattete Rechner ist mit einem DVD-RW-Laufwerk ausgerüstet und mit einer ATI-Radeon-9500-Grafikkarte mit 64 MByte DDR-SDRAM bestückt.
undefined

Lidl schon wieder mit Athlon-XP-Rechner

Mit AMD-Prozessor Athlon XP 2400+ und Grafikkarte ATI 9000 All-in-Wonder. Lidl bringt zum 6. November 2002 in vielen Bundesländern schon wieder einen Desktop-PC. Der als "Targa Visionary Athlon XP 2400+" bezeichnete PC kommt diesmal - wie es der Name schon verrät - mit einer AMD Athlon XP 2400+ CPU und darüber hinaus mit einer ATI-9000-Pro-All-in-Wonder-Grafikkarte mit 64 MByte DDR-Speicher.
undefined

Lidl bringt Mobile-Athlon-XP-Notebook und WLAN-Access-Point

Neues Notebook-Angebot für die östlichen und südlichen Teile Deutschlands. Ab 23. Oktober 2002, zwei Tage nach dem neuen Aldi-Süd-Notebook, will auch Lidl wieder mit einem neuen Notebook-Angebot aufwarten, das in bestimmten Regionen erhältlich sein soll. Da ein stromsparender Mobile Athlon XP 1900+ zum Einsatz kommt, dürfte das von Targa gebaute Lidl-Notebook etwas leiser sein und unterwegs etwas länger durchhalten als das von Aldi gebotene Medion-Notebook mit 2,4-GHz-Desktop-Prozessor. Zudem bietet Lidl noch einzeln zu erwerbende WLAN-Hardware und weiteres Zubehör an.
undefined

Und noch einer: Norma bringt 2,4-GHz-Pentium-4-System

Mit 512 MByte DDR-SDRAM und 80-GByte-Festplatte. Nach den Lebensmittel-Discountern Lidl und Plus hat nun auch Norma ein Komplett-System für Ende September angekündigt - nun fehlt nur noch Aldi. Im Gegensatz zur Konkurrenz setzt Norma allerdings auf ein Pentium-4-System von L & S Electronic, bei dem man auf hohe Speicherkapazitäten anstatt auf Grafikleistung oder ausgefeilte Ausstattung Wert gelegt hat.

Bei Lidl: Microtek ScanMaker 3800 und ScanMaker 4800 plus

Unterschiedliche Scanner je nach Region. Microteks erste Lidl-Aktion Ende Mai dieses Jahres war nach Angaben der Unternehmen ein so großer Erfolg, dass Mitte dieser Woche eine zweite Auflage folgt. Diesmal gibt es zwei unterschiedliche Microtek-Scanner-Modelle, die in unterschiedlichen Regionen Deutschlands angeboten werden.
undefined

Lidl bringt PC Athlon XP 2200+ mit GeForce4 Ti 4200 (Update)

Regional begrenztes Angebot am Mittwoch, den 25.9.2002. Die Lebensmittelbranche wird wieder einmal temporär, aber kollektiv zum PC-Dealer. Nun bringt der Lebensmitteldiscounter Lidl zum Mittwoch, den 25.9.2002, einen Targa-Visionary Athlon-XP-2200+-Desktop-Rechner mit GeForce4 Ti 4200 und 120-GB-Festplatte auf den Markt. Das Angebot ist regional begrenzt - der Rechner ist in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen sowie in Teilen von Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erhältlich.

Deutscher PC-Markt wächst im 2. Quartal leicht

Deutscher Markt trotzt den Trends im übrigen Westeuropa. Wie die Marktforscher von Gartner Dataquest berichten, wuchs der PC-Markt in Deutschland im zweiten Quartal 2002 leicht um 0,2 Prozent. Deutschland liegt damit deutlich über dem Ergebnis des westeuropäischen Marktes, der um 4,7 Prozent zurückging.
undefined

NVidia NForce 2 - Athlon-XP-Chipsatz mit GeForce4-MX-Grafik

AGP 8X, Ethernet, Firewire, USB 2.0 und Dolby-Digital-AC3-Encoding inklusive. Auf der CeBIT 2002 hatte NVidia bereits NForce getaufte Athlon-XP-Chipsätze für DDR333- und DDR400-SDRAM in Aussicht gestellt, diese jedoch nicht zur Marktreife entwickelt, um sich stattdessen auf eine neue NForce-Generation zu konzentrieren. Nun wurde diese in Form des NForce2 (Codename: "Crush18") der Öffentlichkeit vorgestellt - mit GeForce4-MX-Grafik, AGP-8X- und DDR400-SDRAM-Unterstützung, Firewire, USB 2.0 und Dolby-Digital-5.1-Soundchip.
undefined

Lidl bringt "West-PC" nun auch in die neuen Bundesländer

Targa Visionary AMD Athlon 2000+ erneut im Angebot. Das vom Lebensmittel-Discounter Lidl bereits im Mai 2002 in den alten Bundesländern angebotene Athlon-XP-Komplettsystem von Targa wird ab 13. Juni auch in den neuen Bundesländern sowie erneut in Berlin erhältlich sein. Die technische Ausstattung und der Preis - unberührt von AMDs kürzlicher Prozessorpreissenkung - des mit nahezu allen wichtigen Schnittstellen ausgestatteten Multimedia-Systems sind identisch mit dem Vormonatsangebot.

Lidl bringt Ost- und West-PC

Neue Athlon-XP-Komplettrechner von Targa beim Lebensmitteldiscounter. Der Lebensmitteldiscounter Lidl hat ab dem heutigen 29. Mai 2002 zwei verschiedene Athlon-XP-basierte Komplettsysteme vom Hersteller Targa im Angebot. Dabei wird das leistungsfähigere System in den alten Bundesländern, das weniger leistungsstarke aber dafür deutlich günstigere System in den neuen Bundesländern ausgeliefert.

Lidl verkauft Microtek-Scanner ScanMaker 4800 für 111 Euro

Nur solange der Vorrat reicht und nur in einigen Bundesländern. Der Discounter Lidl verkauft ab Mitte dieser Woche für kurze Zeit den ScanMaker 4800 von Microtek für nur 111,- Euro. Dank seiner hohen optischen Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi und echten 48 Bit Farbtiefe ist der ScanMaker 4800 sowohl für Anwender zu Hause als auch im Büro interessant.

Ab 14. März Athlon-XP-PC mit GeForce4 MX 440 bei Lidl

Nach Plus nun auch Lidl mit Komplettrechner mit nForce-415-D-Mainboard. Nachdem der Lebensmitteldiscounter Plus seit Montag, dem 4. März einen Athlon-XP-Komplettrechner mit nForce-414-D-Mainboard und GeForce4-420-MX-Grafikkarte für 999,- Euro anbietet, folgt am 14. März Lidl mit einem leistungsfähigeren, aber auch 300,- Euro teurerem System. Der "Targa Visionary Highend-Multimedia-PC" ist laut Prospekt unter anderem mit Athlon XP 2000+ (1,667 GHz), ASUS A7N266-D-Mainboard (nForce 415 D) und ASUS-V8170-Grafikkarte (GeForce4 MX 440, 64 MByte DDR-SDRAM, TV-Out) ausgestattet.

Psion revo ab Donnerstag bei Lidl im Angebot

Epoc-PDA Psion revo für 555,- beim Lebensmittel-Discounter. Der Lebensmittel-Discounter Lidl will den Epoc-PDA Psion revo ab Donnerstag, dem 6. September, zum Preis von 555,- DM ins Angebot nehmen. Der Tastatur-PDA soll dann in allen Lidl-Filialen erhältlich sein.

Steht ein Preiskampf bei Notebooks bevor?

Computer Partner: Toshiba und Gericom planen Billig-Notebooks. Nach Informationen des IT-Fachhandelsmagazins "ComputerPartner" wird der Notebook-Hersteller Toshiba Ende August (35. Kalenderwoche) über seinen Vertriebspartner Media-Markt ein Notebook zu dem ungewohnt aggressiven Preis von 2.999,- DM auf den Markt bringen. Gericom hingegen plane die Preisschraube auf 2500,- DM herunterzudrehen.

Notebookgeschäft beflügelt Gericom AG

Gericom wächst um über 83 Prozent. Der am Neuen Markt notierte Computerhersteller Gericom erzielte im 1. Halbjahr 2001 einen Umsatz von rund 268,2 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem 1. Halbjahr 2000 von 83,8 Prozent. Der Umsatz des 2. Quartals 2001 beträgt rund 105 Millionen Euro.
undefined

Creative Jukebox - Ab Ende April beim Discounter Lidl

Beschränkte Frühjahrsaktion mit deutlich gesenktem Preis. Nachdem bereits Computer und diverses Zubehör kurzweilig bei Lidl angeboten wurden, folgt nun auch ein MP3-Player mit integrierter Festplatte: Creatives Jukebox soll ab 23. April im silbernen Gehäuse zum Sonderpreis beim Discounter erhältlich sein.

Wirbt die Old Economy am Internet vorbei ?

Teilweise nur ein Promille der Werbeausgaben in Onlinewerbung. Auch wenn mittlerweile fast jedes Großunternehmen im Internet vertreten ist, halten sich die meisten von ihnen bei der Online-Werbung zurück. Lebensmittel-Discounter wie Aldi und Lidl füllen mit ihrer Printwerbung zwar ganze Zeitungsseiten, lehnen Bannerkampagnen oder E-Mail-Marketing aber weiterhin ab.

Lidl bringt neuen Compaq-PC mit 1,1-GHz-Athlon-Prozessor

256 MB RAM, DVD-Laufwerk und Brenner. Als im Juni 2000 der Lebensmitteldiscounter Lidl zum ersten Mal einen Compaq Presario mit 800 MHz schnellem AMD-Athlon-Prozessor in den Regalen stehen hatte, war das Angebot im Handumdrehen ausverkauft. Jetzt geht Lidl in die zweite Runde: Diesmal gibt es einen Compaq Presario, der mit einem 1,1 GHz schnellen AMD-Athlon-Prozessor und 256 MB RAM ausgestattet ist.

800-MHz-Athlon-Komplettsystem bei Lidl

Komplettsystem mit DVD, CD-Brenner und Modem. Nachdem Lidl bereits Ende Mai mit einem Compaq-Aero-WindowsCE-Handheld für unter 700 DM aufwarten konnte, folgt nun ein Rechner, der besonders für Spielefans geeignet sein soll: Ein 800-MHz-Athlon-Rechner Compaq Presario mit CD-Brenner und DVD-Laufwerk soll laut AMD noch in dieser Woche erhältlich sein.

Compaq Aero 1550 bei Lidl

Sonderverkaufsaktion lockt Scharen von Käufern in den Supermarkt. Am Montag, dem 29. Mai 2000, startete eine PDA-Sonderverkaufsaktion in den Läden der Supermarkt-Kette Lidl. Der Compaq Aero 1550 stand bundesweit in mehr als 100 Filialen in den Regalen.