Mit rund 10.000 Filialen in 26 Ländern und einem Jahresumsatz von rund 60 Milliarden Euro ist Lidl der größte Discounter Europas und nach dem Konkurrenten Aldi der zweitgrößte weltweit. Neben Lebensmitteln und anderen Produkten des täglichen Bedarfs hat das Unternehmen auch Elektronikartikel wie den Lidl-PC im Sortiment. Mit der Prepaid-Marke Lidl Connect ist der Konzern auch im Mobilfunksektor aktiv. Alle Artikel zu Lidl und dessen Produkt- und Service-Palette finden sich hier.
Beim Einkaufen können Lidl- und Kaufland-Kunden ihre Elektroautos schon eine ganze Weile laden. Nun soll das Ladenetz deutlich ausgebaut werden.
Kaufland ist Partner von Sony, verlangt unter einer besonderen Bedingung aber besonders viel Geld für die Playstation 5.
Der Mutterkonzern von Lidl und Kaufland, Schwarz, macht seine Cloud allgemein öffentlich verfügbar. Der Start hatte sich verzögert.
In Wolfsburg öffnet im Februar eine Programmierschule nach dem Modell der französischen École 42. Das Konzept: gamifiziertes Peer Learning mit "End-Monstern".
Ein Bericht von Stefan Krempl
Die Debatte um die geplante Gigafactory in Brandenburg ist von Ressentiments, Unklarheiten und Lügen geprägt. Doch die Politik und Tesla haben mit der geheimniskrämerischen Standortauswahl selbst zu den Protesten beigetragen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Das Aufladen von Elektroautos an einer öffentlichen Ladesäule kann bisweilen teuer sein. Golem.de hat mit dem Ladenetzbetreiber Allego über die Tücken bei der Ladeinfrastruktur und den schwierigen Kunden We Share gesprochen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Die Debatte um die geplante Gigafactory in Brandenburg ist von Ressentiments, Unklarheiten und Lügen geprägt. Doch die Politik und Tesla haben mit der geheimniskrämerischen Standortauswahl selbst zu den Protesten beigetragen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
In Wolfsburg öffnet im Februar eine Programmierschule nach dem Modell der französischen École 42. Das Konzept: gamifiziertes Peer Learning mit "End-Monstern".
Ein Bericht von Stefan Krempl
In Brandenburg sind zwei Berliner E-Autofahrer handgreiflich geworden. Es ging um einen Platz an einer kostenlosen Ladesäule.
In Brandenburg sind zwei Berliner E-Autofahrer handgreiflich geworden. Es ging um einen Platz an einer kostenlosen Ladesäule.
Beim Einkauf von Lebensmitteln über das Internet ist Deutschland Schlusslicht in Europa. Eine Studie hat untersucht, woran das liegt.
Die Debatte um die geplante Gigafactory in Brandenburg ist von Ressentiments, Unklarheiten und Lügen geprägt. Doch die Politik und Tesla haben mit der geheimniskrämerischen Standortauswahl selbst zu den Protesten beigetragen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis