Lidl-PC mit Athlon XP 2600+ und DVD-RW-Brenner
Verkaufsstart 12. Februar 2003
Am 12. Februar 2003 hat der Lebensmitteldiscounter Lidl lokal begrenzt mal wieder einen Computer im Angebot. Diesmal ist es ein von Targa mit einem AMD-Athlon-XP-2600+-Prozessor (2.083 MHz, 333 MHz Front Side Bus, Sockel A, 256 K L2-Cache) bestücktes Gerät, das auch über einen DVD-Brenner verfügt. Am 4. Dezember war schon einmal ein sehr ähnliches Gerät bei Lidl im Handel - doch verfügte die Grafikkarte damals nur über 64 MB RAM und eine andere Tastatur-Maus-Kombination.
Auf dem Asus-A7N8X-Board (5 x PCI, 1 x AGP, 3 x DIMM erweiterbar bis 3 GB DDR-RAM, 2 x EIDE) gibt es die üblichen Schnittstellen wie Fast Ethernet, ein 56K-Modem sowie vier USB-2.0- (zwei hinten und zwei vorn) und drei FireWire-Anschlüsse (einer vorn und zwei hinten). Dazu kommt Asus 6 Channel Dolby Digital 5.1 Sound inklusive Audio- und SPDIF-Kabel. Auf dem Board stecken 256 MB Siemens-Arbeitsspeicher mit 333 MHz Taktfrequenz.
Im Rechner ist eine ATI Radeon 9500 Atlantis High Speed Edition mit 128 MB DDR-RAM (VGA und DVI-I sowie S-VHS Out) sowie eine separate TV- und Radiokarte unbekannter Herkunft verbaut. Dazu kommt eine Western-Digital-120-GB-Festplatte mit 7.200 Touren pro Minute und besagter Toshiba-DVD-Brenner. Er schreibt 2fach DVD-R, 1fach DVD-RW sowie 16fach CD-R und 10fach CD-RW-Medien. DVD-Scheiben werden mit 12facher Normalgeschwindigkeit ausgelesen, CDs mit maximal 40facher Geschwindigkeit.
Zu der Brennerkombi gesellt sich noch ein weiteres Toshiba-DVD-Leselaufwerk (12fach), das natürlich auch CDs (40fach) auslesen kann. Im Towergehäuse des Rechners ist ein Multi-Media-Bay 6 in 1-Card-Reader eingebaut, der Compact Flash Typ 1 und 2, Sony Memory Sticks, IBM Microdrive, MMC/SD und Smart Media auslesen und beschreiben kann. Dazu kommt noch ein 1,44-MB-3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk.
Dem Rechner ist eine kabellose Typhoon-Tastatur und -Maus beigelegt. Als Software sind Microsoft Windows XP Home Edition sowie StarOffice 6.0 vorinstalliert. Dazu kommt noch PowerDVD, Pinnacle Studio 8.3 SE, Pinnacle Hollywood FX für Studio und Pinnacle T-Rex zur Videobearbeitung hinzu.
Auf den Rechner gewährt Lidl zwei Jahre Herstellergarantie mit Vor-Ort-Service und kostenloser Hotline. Der Rechner ist nur in Bremen, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen sowie in Teilen von Hessen und Nordrhein-Westfalen erhältlich. Ein Verzeichnis aller Lidl-Filialen ist online abrufbar.
Der Rechner kostet 1.249,- Euro. Das Gerät vom 4. Dezember 2002 kostete mit 1.299,- Euro 50 Euro mehr und war etwas schlechter ausgestattet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dear Forum, First of all I apologize as I am unable to express myself in your language. I...
Ob Aldi oder Lidel, für den normal Verbraucher sind die PC ausreichend, Aber bei gewissen...
Nun sin alle fakten zum neuen Aldipc da. Seht sie euch an: http://www.discountfan.de...
das wird ganz schön schwer mit allen austatungen und sofware anschlüssen garnicht so...
Ja jetzt bald ende märz anfang april!!!!!! Ich hol ihn mir auf ale fälle. Ein Freund von...