Vorwurf: Auch Lidl-Notebook verstößt gegen die GPL

Instant-On-Funktion nutzt Linux, verstößt aber gegen die GPL

Das aktuell bei Lidl angebotene Targa-Notebook "Traveller 826T MT32" verstößt nach Ansicht des Projekts gpl-violations.org gegen die GNU General Public License (GPL). Wie zuvor schon die Aldi-Notebooks fehlt auch beim Lidl-Gerät eine Kopie der GPL sowie der entsprechende Quelltext, kommt doch offenbar Linux zum Einsatz.

Artikel veröffentlicht am ,

Es sei vollkommen in Ordnung, GPL-Software in kommerziellen Produkten einzusetzen, doch dies sei nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, erklärt Harald Welte, Gründer des Projekts gpl-violations.org und einer der Entwickler der Linux-Firewall Netfilter. Eine der Bedingungen ist es, den Kunden eine Kopie der Lizenz mitzugeben, so dass diese über ihre Rechte informiert werden. Zudem muss der entsprechende Quellcode zur Verfügung gestellt werden.

Dies sei bei dem Lidl-Notebook, das seit dem heutigen 1. Juni 2005 in den Lidl-Filialen verkauft wird, aber nicht der Fall. Das gleiche Problem hatte auch Aldi mit dem Medion-Notebook MD 95800. Knackpunkt ist in beiden Fällen die Instant-On-Funktion, mit der Video-DVDs, Audio-CDs sowie die gespeicherten MP3- und Foto-Sammlungen wiedergegeben werden können, ohne dazu Windows XP starten zu müssen. Hierbei kommt offenbar Linux zum Einsatz.

"Die Freie-Software-Gemeinschaft freut sich, dass Notebook-Hersteller ihre Geräte mit vorinstalliertem Linux anbieten, da sie mit den Boot-Zeiten des populären Microsoft-Windows-Betriebssystems nicht zufrieden sind. Dennoch handelt es sich bei freier Software um urheberrechtlich geschütztes Material, ähnlich wie bei nahezu jeder anderen Software auch. Bei einer Weiterverbreitung sind daher die Lizenzbestimmungen zu beachten", so Welte weiter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Fidifehner 15. Nov 2006

Mensch Leute, macht es euch doch nicht so schwer. Hier ist die die ganz legale Lösung für...

Per Hansen 08. Jun 2005

Der erste satz sagt schon viel über dich... Ja, aber... siehe andere beiträge. Und ob...

shipsi 02. Jun 2005

Also ich denke mal nicht daß das Verletzen der GPL durch ALDI oder LIDL böse Absicht war...

Maverik 02. Jun 2005

Während ihr euch genüsslich befeuert möchte ich mal hier mal infos loswerden. vielleicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Laptops: XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf
    Laptops
    XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf

    Computex 2023 Die Apex-Laptops sollen künftig XMGs Einstiegsserie darstellen - und kommen mit einem Ryzen 7 7735HS sowie einer RTX 4050 oder RTX 4060.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /