Rund 1,65 Millionen Euro gibt Team 17 für die vollständige Übernahme des britischen Entwicklerstudios Yippee Entertainment aus. Dessen nächstes Werk, eine Neuauflage von Commandos 2, steht kurz vor der Veröffentlichung.
Kleine Bildschirme, großer Spaß: Mit den weihnachtsbaumkompatiblen Portierungen erfolgreicher PC- und Konsolengames wie Tropico und dem an Zelda angelehnten The Swords of Ditto können Spieler über die Feiertage in die wunderbaren Spielewelten von Mobile Games eintauchen.
Das Militär droht mit Streik, die Nachbarländer mit Krieg und wir haben keinen Rum mehr: Vor solchen Problemen stehen wir als (nicht allzu böser) Diktator in Tropico 6, das für anspruchsvolle Aufbauspieler mehr als einen Blick wert ist.
Gamescom 2017 Bei den meisten Aufbauspielern dürfte Anno 1800 oben auf der Wunschliste stehen. In Köln waren aber noch mehr Genrevertreter zu sehen - die besonders für Fans von Pizzen, Eisenbahnen und Diktatoren interessant sein könnten.
Drei spannend inszenierte Kampagnen, schick animierte Grafik und viel taktische Tiefe, aber auch viel Mikromanagement: Das Echtzeit-Strategiespiel Sudden Strike 4 schickt uns auf Windows-PC, Linux und MacOS sowie auf der Playstation 4 in den Zweiten Weltkrieg.
E3 2017 Präsident kann jeder? Wer sich zum Staatschef berufen fühlt, darf in Tropico 6 schon mal üben. Das Aufbauspiel basiert erstmals auf der Unreal Engine und hat ein neues Entwicklerteam.
Wer in Diablo 3 den Monstern schon eigene Spitznamen gibt, sollte einen Abstecher in Vikings: Wolves of Midgard wagen: Das im Szenario der Wikinger angesiedelte Hack-and-Slay bietet neben einer sehr guten Steuerung auch ein paar frische Ideen.
Erinnert sich noch jemand an Sudden Strike? Vor vielen Jahren war die im Zweiten Weltkrieg angesiedelte Strategiereihe ein großer Erfolg. Jetzt kündigt Kalypso Media einen vierten Teil an - Golem.de konnte eine frühe Version anspielen.
Ohne regelmäßige Besuche an Lagerfeuern droht der Kältetod, dazu kommen Bestien aus der Hölle von Ragnarök als weitere Gefahr: Kalypso Media kündigt das Action-Rollenspiel Vikings - Wolves of Midgard an. Golem.de konnte es schon Probespielen.
Sieht aus wie ein klassisches Aufbauspiel, will aber einen Schwerpunkt auf Stadtpolitik und Gesellschaftsplanung legen: In Urban Empire tritt der Spieler als Bürgermeister mit vielen Rechten und Pflichten in seiner eigenen Metropole an.
In den letzten Jahren hat Stefan Marcinek die deutsche Entwicklerszene mitgeprägt, nun hat er sein Unternehmen Kalypso Media (Tropico 5, Port Royale 3) verlassen.
Das auch international erfolgreiche Anno 2205 von Blue Byte hat in den Preis als bestes Deutsches Spiel beim Deutschen Entwicklerpreis 2015 erhalten - und in zwei weiteren Kategorien gewonnen.
Das Aufbauspiel Anno 2205 und das Strategiespiel Grand Ages Medieval sind die wohl aussichtsreichsten Kandidaten für den Deutschen Entwicklerpreis 2015, der von der Spielebranche verliehen wird. Beide Titel sind in mehreren Kategorien vertreten.
Spione im Südseeparadies: Eine Kampagne mit dem Schwerpunkt auf Geheimdienst- und Agententätigkeiten soll Espionage werden, die zweite große Erweiterung für Tropico 5.
In Dungeons 2 darf der Spieler das abgrundtief Böse verkörpern und alles Niedliche, Bunte und Erbauliche dem Erdboden gleichmachen. Das Spiel setzt auf viel Humor - und bedient sich ungeniert bei Dungeon Keeper.
Der Actiontitel Lords of the Fallen galt als Favorit beim Deutschen Entwicklerpreis 2014. Bei der Preisverleihung in Köln konnte er dann drei Awards gewinnen - wie auch zwei andere Spiele.
Künftig kann das Publikum beim Deutschen Computerspielpreis einen Gewinner selbst auswählen. Zudem gibt es eine neue Kategorie für die "Beste internationale neue Spielwelt". Die vom Staat bereitgestellten Gelder für die Gewinner werden deutlich erhöht.
Gamescom 2014 Globale Strategie in einer riesigen Welt soll Grand Ages Medieval bieten, das kommende neue Werk der Entwickler von Port Royale und Der Patrizier.
Dungeons 2 will sich stärker als der Vorgänger vom großen Vorbild Dungeon Keeper emanzipieren - unter anderem mit einer Märchenwelt, die sich schön animiert in ein Höllenreich verwandelt.
Meisterdiebe mit Hippie-Bart und Schlaghosen soll der Spieler in Crookz von Kalypso Media steuern können. Bei Einbrüchen in Luxusvillen greifen die Ganoven zu Störsendern, Chloroform und Sprengstoff.
Das vom deutschen Entwickler Kalypso Media produzierte Aufbauspiel Tropico 5 ist in Thailand verboten: Die durch einen Putsch an die Macht gelangten Militärs stören sich offenbar am Inhalt des Spiels.
Politikprominenz und ein paar Sternchen aus der Showbranche, aber kein weiterer Eklat: In München ist der Deutsche Computerspielpreis verliehen worden. Gewinner des Abends ist das Adventure The Inner World.
Die Redakteure der Zeitschriften Gamestar und Gamepro haben ihre Mitarbeit in der Jury des Deutschen Computerspielpreises beendet. Grund ist eine Sonderregel, mit der Spiele für Erwachsene von einer Minderheit der Jury aus dem regulären Wettbewerb genommen werden können.
Update Bei der Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2014 soll es keinen Gewinner in der Kategorie "Bestes Serious Game" geben. Deshalb lehnt Kalypso Media die Nominierung für sein Rise of Venice ab - und empört sich über die öffentliche Nicht-Kommunikation der Jury.
Die Nominierungen für den Deutschen Computerspielpreis 2014 stehen fest - und der ein oder andere Politiker könnte Grund zum Aufregen haben: Mit Crysis 3 ist mal wieder ein Ego-Shooter nominiert.
Böse Dämonen, düstere Schauplätze und viel blutiges Gemetzel: In Demonicon präsentiert sich Das Schwarze Auge dunkel. Rollenspiel will mit tiefgründiger Story und geschliffenen Dialogen punkten - leider macht es trotzdem nur wenig Spaß.
Gamescom 2013 Schicke Grafik und die Tugenden einer klassischen deutschen Handelssimulation soll Rise of Venice bieten - kein Wunder, ein Teil des Entwicklerteams hat früher bei Ascaron gearbeitet.
Ein düsteres Szenario, ein unfreiwilliger Blutsauger, zahlreiche Spezialfähigkeiten: Dark könnte ein packendes Abenteuer bieten - und das sogar vom Start weg mit Unterstützung für Oculus Rift. Leider entpuppt sich das Spiel als ziemlich frustrierend.
Wer deutsche Klassiker wie Patrizier und Port Royale mag, sollte sich vielleicht Rise of Venice merken. Das Handelsspiel ist zur Zeit der Renaissance angesiedelt und erlaubt den Aufbau einer eigenen Dynastie.
E3 2012 Kalypso hat auf der E3 2012 den Stealth-Actiontitel Dark für Xbox 360 und PC vorgespielt. Unser Videobericht zeigt exklusive Szenen aus der deutschen Produktion mit Cel-Shading-Grafik.
Auf Stealth-Action und durchgestyle Grafik im Cel-Shading-Stil setzt das Rollenspiel Dark. Kalypso arbeitet an dem Blutsauger-Spiel für Windows-PC und Konsole.
Origin will mit neuen Titeln die Konkurrenz zu Steam verstärken: Sega, Kalypso Media und weitere Publisher veröffentlichen in Zukunft Spiele bei EA's Gaming-Dienst.
GDC 2012 Die internationale Bühne der GDC 2012 nutzt der deutsche Publisher und Entwickler Kalypso für die Präsentation seines rundenbasierten Strategiespiels Omerta - City of Gangsters.
2011 war sehr gut - 2012 könnte noch besser werden: Schon die ersten Monate bringen extrem viele Blockbuster. Neben sicheren Hits wie GTA 5, Assassin's Creed 3 und Bioshock Infinite gibt es 2012 eine Reihe weiterer Hoffnungsträger, viele Geheimtipps - und dann ist da ja noch Titan.
Die deutsche Entwicklerbranche hat entschieden: Crysis 2 ist als Bestes deutsches Spiel 2011 ausgezeichnet worden und verfügt außerdem über die beste Grafik und den besten Soundtrack. Bei der Preisverleihung in Düsseldorf gab es aber noch mehr Gewinner.
Gamescom Weder liebenswerte Zwerge noch freundliche Elfen: Demonicon soll die düstere Seite von Das Schwarze Auge zeigen. Und neben einer spannenden Handlung auch fies moralische Entscheidungen bieten.
Beim Klabautermann, es gibt eine Fortsetzung: Kalypso hat sich die Rechte an Ascarons Handelsspiel Port Royale gesichert und arbeitet an Teil 3. Er soll sowohl auf Windows-PC als auch auf Konsole die Segel setzen.
Spiele wie Das Schwarze Auge: Demonicon, vor allem aber große Teile des Berliner Entwicklerstudios Silver Style sind gerettet: Sie gehören künftig im Rahmen einer Teilübernahme zu Kalypso Media.
Handel treiben, Flotten bauen, zum mächtigen Mitglied der Hanse werden: Das Spielprinzip von Patrizier ist ein Dauerbrenner. Ab sofort ist Teil 4 der komplexen Wirtschaftssimulation erhältlich. Er verlässt sich auf die traditionellen Stärken der Reihe.
Eine karge Insel mausert sich zum Paradies für Einwohner und Touristen - und der Spieler vom Chef einer unwichtigen Bananenrepublik zum mächtigen Regierungschef. In Tropico 4 soll das in rund 20 Missionen möglich sein.
Mal so richtig böse sein - darum geht es in Dungeons. Ein schlechtes Gewissen müssten auch die Entwickler haben, denn das Programm kupfert zumindest auf den ersten, zweiten und dritten Blick beim Klassiker Dungeon Keeper ab.