Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IT-Sicherheit

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Neues System gegen Spam und Phishing (Bild: DMARC) (DMARC)

Spam und Phishing: DMARC-Allianz gegen Onlinebetrug

15 große E-Mail- und Technikanbieter, darunter Google, Microsoft, Yahoo und AOL, wollen mit DMARC wirksam gegen Spam und Phishing vorgehen. Dazu haben sie in den vergagenen 18 Monaten eine Spezifikation entwickelt, die jetzt der IETF zur Standardisierung vorgelegt werden soll.
Symantecs PC-Anywhere sollte niemand mehr einsetzen. (Bild: Gabriel Bouys/AFP/Getty Images) (Gabriel Bouys/AFP/Getty Images)

Quellcode-Klau: Symantec warnt vor PC-Anywhere-Nutzung

In Symantecs Software PC-Anywhere sind gefährliche Sicherheitslücken entdeckt worden, vor denen Symantec ausdrücklich warnt. Die Software soll, wenn überhaupt, nur mit eilig zusammengestellten Patches genutzt werden, denn irgendjemand sucht offenbar bereits nach anfälligen Installationen.
Koobface-Veröffentlichung auf Naked Security: Reise nach Baden-Baden (Bild: Sophos/Screenshot: Golem.de) (Sophos/Screenshot: Golem.de)

Malware: Koobface-Programmierer sind enttarnt

Facebook und ein Hamburger haben die Identität der Programmierer der Schadsoftware Koobface ermittelt, mussten aber auf Anordnung des FBI jahrelang stillhalten. Die Malwareentwickler agierten die ganze Zeit ungeniert in der Weböffentlichkeit.
Sieben Windows-Patches beseitigen acht Sicherheitslücken. (Bild: iStock Photo) (iStock Photo)

Microsoft: Sechs Patches für Windows

Microsoft hat sechs Patches für die Windows-Plattform veröffentlicht, mit denen insgesamt sieben Sicherheitslücken beseitigt werden. Dazu gehört auch ein bereits verschobener Patch für das SSL-Sicherheitsloch vom September 2011.