Microsofts Patch Day: Acht gefährliche Sicherheitslücken

Microsoft hat sechs Sicherheitspatches veröffentlicht, mit denen elf Sicherheitslücken beseitigt werden. Acht dieser Sicherheitslücken gelten als gefährlich, denn Angreifer können darüber beliebigen Code auf einem fremden System ausführen.

Artikel veröffentlicht am ,
Fünf Sicherheitslücken im Internet Explorer
Fünf Sicherheitslücken im Internet Explorer (Bild: iStock Photo)

Allein fünf Sicherheitslücken hat Microsoft anlässlich des regulären Patch Days in diesem Monat im Internet Explorer beseitigt. Alle fünf Fehler in Microsofts Browser gelten als gefährlich, denn sie können dazu missbraucht werden, Schadsoftware auf einem fremden Rechner auszuführen. Ein Opfer muss lediglich dazu verleitet werden, eine präparierte Webseite mit dem Internet Explorer zu öffnen. Die Fehler wurden für alle unterstützten Versionen des Internet Explorers bestätigt.

Im ActiveX-Control Mscomctl.ocx musste eine gefährliche Sicherheitslücke beseitigt werden, die gleich mehrere unterschiedliche Microsoft-Produkte betrifft: neben diversen Office-Versionen den Microsofts SQL Server, den Biztalk Server, Commerce Server, Visual Foxpro sowie die Visual Basic Runtime. Zur Ausnutzung der Sicherheitslücke muss ein Angreifer sein Opfer lediglich dazu verleiten, eine entsprechend präparierte Webseite aufzurufen.

In allen Windows-Versionen gibt es eine Sicherheitslücke, die zur Einschleusung von Schadcode missbraucht werden kann. Dazu muss das Opfer dazu verleitet werden, eine PE-Datei zu öffnen.

Sicherheitsloch im .Net Framework

Für das .Net Framework hat Microsoft ebenfalls einen Patch veröffentlicht, der ein als gefährlich eingestuftes Sicherheitsleck beseitigt. Der Fehler tritt im Zusammenspiel mit Browsern auf, die XAML-Browser-Anwendungen (XBAPs) ausführen können. Dann genügt der Besuch einer entsprechenden Webseite, um Opfer eines Angriffs zu werden. Das Sicherheitsleck steckt in mehreren Versionen des .Net Frameworks. Lediglich das .Net Framework 3.0 mit Service Pack 2 sowie das .Net Framework 3.5 mit Service Pack 1 sind nicht von dem Fehler betroffen.

Ein weiteres gefährliches Sicherheitsloch wurde in Microsofts Office- und Works-Versionen entdeckt. Mit dem nun erschienenen Patch sollte das Sicherheitsleck beseitigt werden. Der Fehler betrifft Office 2007 mit Service Pack 2 sowie Works 9 und den Dateikonverter von Works 6 bis 9. In allen anderen Office-Versionen wie etwa Office 2007 mit Service Pack 3 tritt das Problem nicht auf. Das Sicherheitsleck macht sich bemerkbar, wenn mit den betroffenen Anwendungen eine Works-Datei geöffnet wird. Dabei wird das Dateiformat nicht korrekt geprüft und Angreifer können so beliebigen Programmcode ausführen.

Zudem hat Microsoft einen Patch für zwei Sicherheitslücken im Forefront Unified Access Gateway (UAG) veröffentlicht. Damit soll verhindert werden, dass Angreifer die Sicherheitslecks unter anderem dazu ausnutzen können, vertrauliche Informationen auszulesen. Microsoft stuft die Sicherheitslücken als weniger gefährlich ein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Google: Chrome-Browser bekommt offiziellen Lesemodus
    Google
    Chrome-Browser bekommt offiziellen Lesemodus

    Nach Jahren eines experimentellen Lesemodus bekommt Chrome für PCs einen offiziellen - der allerdings anders aussieht als der bisherige.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. Samsung-Tablet bei Amazon mit bis zu 340 Euro Rabatt
     
    Samsung-Tablet bei Amazon mit bis zu 340 Euro Rabatt

    Im Rahmen der Amazon Frühlingsangebote sind bei Amazon viele Deals erhältlich. Auch Samsung-Tablets und die anderer Hersteller sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /