5400 zl: Schadsoftware auf HP-Profi-Switchserie
Einige 5400er Switches, die seit Ende April 2011 verkauft werden, beinhalten unter Umständen eine Compact-Flash-Karte mit Schadsoftware. Eine Gefahr ist diese aber nur, wenn sie in einem Rechner verwendet wird.

Auf den Compact-Flash-Karten einiger Switches der 5400-zl-Serie befindet sich eine Schadsoftware, wie aus einem Security Bulletin von Hewlett-Packard hervorgeht. Eine Gefahr ist nur gegeben, wenn der Netzwerkadministrator die CF-Karte in einem Rechner benutzt. Direkt im Switch kann die Schadsoftware offenbar nicht schaden.
Betroffen sind Switches und auch Module, die seit dem 30. April 2011 verkauft wurden und eine bestimmte Seriennummer tragen. HP listet die betroffenen Geräte und Seriennummern auf. Die teilbestückten Chassis kosten zum Teil hohe vierstellige Beträge und dürften nur in wenigen Firmen zu finden sein.
Der Hersteller empfiehlt, so bald wie möglich die Schadsoftware zu entfernen. Das sollte am besten im Managementmodul des Switches passieren. Dafür gibt es ein Skript, das die Dateien löscht. Alternativ können die betroffenen Managementmodule ausgetauscht werden. Dafür muss der Switch allerdings abgeschaltet werden.
HP nennt keine Details zu der Schadsoftware und ihrem Zweck. Im entsprechenden CVE-Eintrag finden sich ebenfalls keine Details.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed