Flashback Removal Tool: Apple gibt Trojaner-Entferner als Einzelanwendung frei

Nach dem Sicherheitsupdate mit integrierter Schadsoftwareentfernung folgt nun das Flashback Removal Tool von Apple als Einzelanwendung. Allerdings nur für Mac OS X 10.7 alias Lion.

Artikel veröffentlicht am ,
Flashback Removal Tool
Flashback Removal Tool (Bild: Screenshot: Golem.de)

Für Mac OS X 10.7 alias Lion hat Apple nun das Flashback Removal Tool veröffentlicht, das unabhängig von dem Java-Sicherheitsupdate funktioniert. Laut Apple funktioniert es nur auf Lion-Systemen. Besitzer von Mac OS 10.6 müssen über die Softwareaktualisierung den Trojaner entfernen oder eines der vielen kostenlosen Tools diverser Sicherheitsfirmen nutzen. Mac OS X 10.5 und frühere Versionen werden von Apple auch in Sicherheitsfragen nicht weiter unterstützt.

Zusätzliche Informationen sind kaum vorhanden. Beim kurzen Ausprobieren des Werkzeugs verwirrt es den Anwender eher. Das heruntergeladene Disk Image beinhaltet einen Installer des Flashback Malware Removal Tools. In der Dokumentation steht, dass das Removal Tool für Anwender gedacht ist, die kein Java installiert haben. Eventuell handelt es sich hier um einen Fehler. Die meisten Flashback-Infektionen sind durch das Ausnutzen einer recht alten Java-Sicherheitslücke geschehen.

Nach der Installation ist ein komplettes Schweigen der Anwendung ein gutes Zeichen. Der Nutzer bekommt keine Bestätigung darüber, dass das Tool keinen Trojaner gefunden hat. Nur im Falle eines positiven Befunds meldet die Software eine erfolgreiche Entfernung.

Wer das Tool haben will, findet es als Disk Image bei Apple. Der Download beträgt nur 360 KByte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


honk 16. Apr 2012

Na Du bist ja ein Profi. Dann geh mal schön onlinbanking mit deinem "sicher geblocktem...

ChMu 15. Apr 2012

Da braucht man keine Angst zu haben :-) Einer der Gruende. Ein anderer ist, das sich all...

Anonymer Nutzer 15. Apr 2012

was schlägst du also vro?

ChMu 15. Apr 2012

Ich bezweifle das Dir ein Arzt sagt, das Du gesund bist. Hoechstens den Umstaenden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. DIY-Notebook: Framework Laptop bekommt AMD-Option
    DIY-Notebook
    Framework Laptop bekommt AMD-Option

    Mit AMD-Ryzen-Chip bietet Framework eine Alternative zu den bekannten Intel-Mainboards. Auch gibt es einen größeren Akku zu kaufen.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /