Ice Lake ist der Überbegriff für Intels Prozessoren im 10-nm-Verfahren für 2019 bis 2021, welche vom Tablet über Notebooks und Desktops bis hin zu Server verkauft werden. Die Microarchitektur der CPU-Kerne heißt Sunny Cove, die der Grafikeinheit wird als Gen11 bezeichnet.
Weniger Notebook- und mehr Server-Absätze bei Intel, auch die nächsten beiden Jahre soll keine Entspannung der Chipknappheit in Sicht sein.
MWC 2022 Für Edge- und Netzwerk-Applikationen: Die Xeon D bringen verbesserte sowie mehr Kerne, die Performance steigt drastisch.
Weil ein System nicht fertig wurde, musste Intel die US-Regierung entschädigen. Und die Xeon-CPUs verspäten sich weiter.
Bis zu 40 Kerne, acht Speicherkanäle, höhere Leistung pro Takt: Intels erste 10-nm-Xeons sind endlich da und leisten teils überraschend viel.
Ein Bericht von Marc Sauter
Noch mehr Leistung bei weiterhin exzellenter Ausstattung: Das Razer Blade Stealth 13 taugt etwas - außer bei den Pfeiltasten.
Ein Test von Marc Sauter
Wir testen AMDs Ryzen-Renoir mit 10 bis 35 Watt sowie mit DDR4-3200 und LPDDR4X-4266. Die Benchmark-Resultate sind beeindruckend.
Ein Test von Marc Sauter
Wir testen AMDs Ryzen-Renoir mit 10 bis 35 Watt sowie mit DDR4-3200 und LPDDR4X-4266. Die Benchmark-Resultate sind beeindruckend.
Ein Test von Marc Sauter
Noch mehr Leistung bei weiterhin exzellenter Ausstattung: Das Razer Blade Stealth 13 taugt etwas - außer bei den Pfeiltasten.
Ein Test von Marc Sauter
Endlich gibt es ein XPS 13 mit 16:10-Display, allerdings hat es noch weniger Anschlüsse als der Vorgänger.
Ein Test von Marc Sauter
Noch mehr Leistung bei weiterhin exzellenter Ausstattung: Das Razer Blade Stealth 13 taugt etwas - außer bei den Pfeiltasten.
Ein Test von Marc Sauter
Das Nanometer-Marketing schlägt zu: Künftig sollen Intels Node-Namen besser aufzeigen, wie sich diese im Vergleich zu TSMC einordnen.
Endlich gibt es ein XPS 13 mit 16:10-Display, allerdings hat es noch weniger Anschlüsse als der Vorgänger.
Ein Test von Marc Sauter